Der Schwarm - Frank Schätzing in Bestform

Frank Schätzing - Der Schwarm
Wer sich sowohl für das Leben im Meer, als auch für Science-Fiction-Thriller interessiert kommt um das Buch “Der Schwarm” des deutschen Bestsellerautors Frank Schätzing nicht herum, das im Jahr 2004 die Toplisten der Bücher im Sturm eroberte und als ein wahres Meisterwerk gilt. Im Rahmen der Geschichte lehnt sich die Natur gegen die Umweltsünden der Menschheit auf, was zunächst mit kleinen Geschehnissen rund um den Globus beginnt und sich zu einem wahrhaften Katastrophenszenario entwickelt. Ein Thema, das an seiner Aktualität bis heute nichts verloren hat und bei vielen Menschen die Frage aufgeworfen hat, ob ein solches Szenario tatsächlich denkbar wäre. Schließlich wäre die Natur durchaus wehrhaft genug. 

Antigentests für die Kanaren nicht mehr erlaubt

Antigentest für die Kanaren nicht mehr ausreichend
Nachdem am 9. Dezember durch die Regierung der Kanarischen Inseln verkündet wurde, dass die Einreise auf die Inseln auch mit einem Antigentest erlaubt sind, wurde in vielen Bereichen der Kanaren aufgeatmet, da auf diesem Weg doch mit deutlich mehr Touristen gerechnet werden konnte, als bei der PCR-Testpflicht.Die große Hoffnung war, dass die so wichtige Wintersaison doch noch ein wenig gerettet werden kann. Doch leider wurde hier zu früh gehofft, wie Angél Víctor Torres, Präsident der Kanaren, leider mitteilen musste. Die spanische Regierung ließ die Akzeptanz der Antigentest mit Hilfe des Verfassungsgerichts aussetzen. 

Reisewarnung für die Kanaren

Reisewarnung Kanarische Insel 20.12.2020
Für den Tourismus auf den Kanaren kam am heutigen Freitag, dem 18.12.2020, der nächste Dämpfer. Der Grund ist die Meldung des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland, dass die Kanarischen Inseln ab Sonntag, dem 20.12.2020, wieder zum Risikogebiet erklärt werden. Die zuletzt stark ansteigenden Zahlen auf Teneriffa sorgen nun also doch dafür, dass die Reisewarnung für das Archipel ausgerufen wird, denn auch auf anderen Insel steigt der Inzidenzwert. Natürlich können dennoch Urlauber auf die Kanaren fliegen, denn die Reisewarnung ist nicht mit einem Einreiseverbot gleichzusetzen. 



Teneriffa verschärft Lockdown

Teneriffa verschärft Lockdown - Reisen aber möglich
17.12.2020 - Aktuell herrscht auf auf Teneriffa und bei den Urlaubern sehr große Verunsicherung durch die neuen Erlasse der kanarischen Regierung. Der Grund ist, dass die spanischen Zeitungen gestern schrieben: “Keiner kommt mehr rein, keiner kommt mehr raus.” Der Grund für diese Schlagzeile ist, dass die kanarische Regierung die Regeln deutlich verschärft, um den steigenden Zahlen auf der Insel entgegen zu wirken. Die häufigste Frage ist, ob Urlauber nun auch nicht mehr auf die Insel oder wieder weg kommen. Hier können wir direkt beruhigen, denn touristische Reisen sind von diesen Regelungen nicht betroffen. Wir bringen ein wenig Licht in die Situation und zeigen, wie es zu dem Missverständnis kam.

Fuerteventura - Solaranlage für den Flughafen

Solaranlagen für den Flughafen Fuerteventura
Um den Ausbau der erneuerbaren Energien auf den Kanarischen Inseln voran zu treiben, wird der nächste Schritt auf dem Flughafen von Fuerteventura gemacht. Wie das Nachrichtenportal Teneriffa-aktuell.com berichtet, wird dort nun eine Solaranlage mit einem Megawatt Leistung in Betrieb genommen. Diese Leistung würde reichen, um 500 Haushalte versorgen zu können, was für den Flughafenbetrieb allerdings noch nicht genug ist. Mit der Solaranlage werden 10,8 Prozent des Strombedarfs gedeckt, wobei der Flughafenbetreiber AENA allerdings noch deutlich mehr tun möchte, um zum Einen unabhängiger von den großen Energiekonzernen zu werden, zum Anderen um etwas für den Umweltschutz zu tun. 

Strände El Hierro - Schwimmen & Schnorcheln

Schwimmen und Schnorcheln auf El Hierro, die Strände der Insel
Im Tourismus der Kanaren spielt El Hierro als kleinste Insel der Kanaren keine wirklich große Rolle. Wenn es aber um das Meer geht, ist die spärlich bewohnte Insel allerdings ein echtes Mekka für alle Naturfreunde, denn die Unterwasserwelt der Insel ist fantastisch. Das liegt natürlich zu einem großen Teil daran, dass die Insel kaum Urlauber beherbergt und der Atlantik hier deutlich geringere Schäden verkraften muss. Haltet Euch beim Schnorcheln am besten immer an den Felsen, denn diese bieten den Meeresbewohnern Versteckmöglichkeiten, weshalb sich hier besonders viel entdecken lässt. In diesem Artikel erfahrt Ihr, welche Strände Ihr bei Eurem Besuch auf El Hierro besuchen solltet. 

Winterurlaub 2020 / 21 - Urlaub auf den Kanaren

Winterurlaub 2020 / 21 - Urlaub auf den Kanaren
01.12.2020 - Die kalte Jahreszeit hat Einzug gehalten und viele Menschen haben gerade jetzt das Verlangen, den frostigen Temperaturen und dem nassen Wetter zu entfliehen. In Zeiten von Corona ist das allerdings gar nicht so einfach, da die zweite Welle der Pandemie ganz Europa fest im Griff hat. Naja, sagen wir fast ganz Europa, denn für den Winterurlaub 2020 / 21 ist ein Urlaub auf den Kanaren die ideale Lösung, was zwei Gründe hat. Aktuell ist das Archipel im Atlantik nicht nur die einzige Urlaubsdestination in Europa, die auch im Winter die passenden Temperaturen für einen Strandurlaub bieten, sondern darüber hinaus auch die einzige Region, die nicht als Risikogebiet gilt. 

Kanaren bauen erneuerbare Energien aus

Kanarische Inseln bauen Windkraftwerke aus
27.11.2020 - Um das Ziel der Klimaneutralität schneller voran zu treiben, genehmigte die spanische Regierung dem Institut IDAE (Instituto para la Diversificación y Ahorro de la Energia) die zweite Hälfte der Fördergelder für das EOLCAN-Projekt genehmigt, mit dessen Hilfe die erneuerbaren Energien ausgebaut werden sollen. Dabei geht es um eine Gesamtunterstützung in Höhe von 54,4 Millionen Euro, zu denen durch private Unterstützer weitere 137 Millionen Euro kommen. Zusätzlich dazu wird das Projekt von EU unterstützt. Als Ergebnis sollen insgesamt pro Jahr 160 Megawatt an Energie gewonnen und gleichzeitig 232.000 Tonnen Co2 eingespart werden. Das große Ziel, dass sich die Kanarischen Inseln gesteckt haben, ist bis zum Jahr 2050 Klimaneutralität zu erreichen. 

Die Meeresschildkröten-Station Fuerteventura

Meeresschildkröte Fuerteventura
18.11.2020 - Der Atlantik rund um die Kanarischen Inseln ist aufgrund seines Artenreichtums ein Lebensraum, der besonders schützenswert ist. Wichtige Botschafter dafür sind die Meeresschildkröten, da die durch Umweltverschmutzung oftmals in Not geratenden Tiere regelmäßig in den lokalen Nachrichten auftauchen und einen Vorteil haben: Sie haben eine deutlich größere Lobby unter den Menschen, als andere Meeresbewohner, wie zum Beispiel Haie oder Rochen. Dem Schutz der anmutigen und sanftmütigen Meeresbewohner hat sich die Schildkröten-Aufzuchtstation auf Fuerteventura verschrieben, die sich im Hafen von Morro Jable befindet. 

Wasserdichte Handyhülle - Must-have

Wassrdichte Handyhülle, Smartphonehülle
Ein echtes Must-have für den Urlaub ist eine wasserdichte Handyhülle, denn dieses wirklich praktische Gadget ist ein idealer Reisebegleiter, um das eigene Smartphone zum Einen immer griffbereit zu haben, zum Anderen es aber auch gleichzeitig geschützt zu wissen. Wer möchte schon gerne am Strand sitzen und ein komplett versandetes Handy haben? Richtig. Niemand. Und da die Kameras an den Smartphones heutzutage immer besser werden, hat eine wasserdichte Handyhülle noch einen weiteren Vorteil: Sie kann sogar zum Schnorcheln genutzt werden, um Bilder von der Unterwasserwelt zu machen, oder aber um einen lustigen Tag im Pool festzuhalten. 

Delfin vor der Küste von Teneriffa gerettet

Delfin vor Teneriffa gerettet
Am Donnerstag, dem 05.11.2020, kam es vor der Küste zu einer Rettungsaktion für einen Delfin, der sich in einer Nylonschnur verheddert hatte. Zur der aufregenden Begegnung auf dem Meer kam es etwa auf Höhe von Playa Paraiso, einem beliebten Urlaubsort im Südwesten von Teneriffa. Am Ende einer Whale Watching Tour entdeckte eines der Besatzungsmitglieder einen Wasserkanister im Meer, neben dem irgendwas im Wasser schwamm. Die erste Vermutung war, dass es sich um einer Meeresschildkröte handelt, doch beim Heranfahren tauchte die Flosse des verhedderten Delfins auf. Da dieser sich nicht bewegte, befürchtete die Crew das Schlimmste. 

Porpita porpita an der Playa Teresitas gesichtet

Propita porpita
Am Freitag, dem 19. Oktober 2020, wurde am beliebten Strand Playa de las Teresitas die gelbe Flagge gehisst. Der Grund dafür war das Auftreten von Porpita porpita, auch “Blauer Knopf” genannt. Diese Meeresbewohner sind keine Quallen, gehören allerdings wie diese zum Stamm der Nesseltiere. Die Porpita porpita besteht aus einer Kolonie von Polypen und wird, ähnlich wie die Segelqualle, von Wind und Meeresströmungen durch die Meere getrieben. Mit einem Durchmesser von etwa 5 Zentimetern handelt es sich um ein recht kleines Lebewesen, das schnell übersehen werden kann. 

Die globale Erwärmung und das Meer

05.10.2020 - Die Klimawissenschaft ist eine relativ junge Querschnittsdisziplin. Erst im Laufe des 20. Jahrhunderts hat man begonnen, die klimarelevanten Prozesse in der Atmosphäre, auf dem Land und in den Ozeanen in verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten zu beschreiben. Überall auf der Welt fordern die Menschen - vor allem die junge Generation - eine nachhaltige Klimapolitik. Denn die globale Erwärmung der Erde muss gestoppt werden. Ob es reicht - sich in den Sattel seines Rades zu schwingen oder einige Bäume zu pflanzen? Die Klimakrise, die eine globale Erwärmung mit sich bringt, gilt als die Herausforderung für die Menschheit. Die Durchschnittstemperatur steigt an, die Verbrennung fossiler Brennstoffe leistet ihren Beitrag daran.  

Erfassung der Population der Engelhaie

Die Engelhai an der Playa de las Teresitas werden gezählt
18.05.2020 - Die Playa de las Teresitas auf Teneriffa ist dafür bekannt, dass Sie ein wichtiges Rückzugsgebiet für den Engelhai (Squatina squatina) ist. Spätestens direkt am Strand, an dem mehrere Hinweisschilder auf diese für den Menschen völlig ungefährliche Art hinweisen, wird man auf sein Vorhandensein aufmerksam gemacht. Und mit etwas Glück lassen sich die Meeresbewohner sogar beim Schnorcheln beobachten, was allerdings nur selten der Fall ist, denn die Tiere sind sehr scheu und nicht leicht zu finden. Obendrein ziehen sich die Tiere in tiefere Gewässer zurück, wenn sich der Strand mit Badegästen füllt. Warum die Bucht für die Engelhaie von so großer Bedeutung ist und welche Schlüsse aus der in Auftrag gegebenen Studie gezogen werden sollen, erfahren Sie in unserem heutigen Beitrag.

Replace Plastic - Gratis-App gegen Plastik

Screenshot ReplacePlastic
15.05.2020 - Mit Hilfe einer kostenlosen App können Smartphone-User jetzt aktiv gegen die Benutzung von Plastik kämpfen, was über die Barcodes der Produkte funktioniert. Diese werden über die App “Replace Plastic” eingescannt und hinterher die Produzenten des jeweiligen Produktes durch den Verein “Küste gegen Plastik” angeschrieben, um diese dann dazu zu animieren, bei den Verpackungen weniger Plastik einzusetzen. Bisher sind die Nutzer der App der Meinung, dass sich bei etwa 140.000 Produkten zu viel Plastik benutzt wird. Und das Konzept kommt gut an, denn im Google Play Store hat die App eine Wertung von 4,5 Sternen bei 432 Bewertungen. Wir zeigen Ihnen, wie die App funktioniert und wie es überhaupt zu der Idee kam, sie ins Leben zu rufen.

Unterwasser-Taschenlampe - Volador 1000

Unterwasser-Taschenlampe - Volador 1000 Lumen
Wer denkt, dass eine Unterwasser-Taschenlampe nur beim Tauchen gebraucht wird, der hat wahrscheinlich einfach noch keine besessen, denn diese Taschenlampen tun ihren Dienst auch oberhalb der Wasseroberfläche hervorragend und bieten einen großen Vorteil: Sie sind sehr robust gebaut, so dass sie eine wirklich hohe Lebenszeit haben. Diese Unterwasser-Taschenlampe von Volador, die eine Lichtleistung von 1.000 Lumen hat, ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Und auch beim Schnorcheln sind die handlichen Taschenlampen immer wieder praktisch, denn mit ihnen entdeckt man unter Felsvorsprüngen oder in Ritzen oftmals Dinge, die einem sonst entgangen wären. 

Wale auf den Kanarischen Inseln gestrandet

Auf den Kanaren sind Wale gestrandet
Wie das Zentrum für die Wiederherstellung der Tierwelt (Centro de Recuperación de Fauna Silvestre, CRFS) in La Tahonilla / San Cristobal de La Laguna auf Teneriffa mitteilte, sind in der Zeit des Alarmzustandes auf den Kanarischen Inseln bisher insgesamt neun Wale gestrandet. Am Anfang des Jahres sind Strandungen nichts ungewöhnliches, da sich zwischen Dezember und Mai die größte Zahl an Walen zwischen den Inseln aufhält, dazu in diesem Zeitraum einige durchziehende Arten zu den Residenten dazu kommen. Werfen wir einen Blick darauf, wieso es zu den Strandungen kam.

Wiederaufnahme des Tourismus, ohne Plan...

Der Tourismus auf den Kanaren wird wieder aufgenommen
30.04.2020 - Die spanische Regierung hat ihren Vier-Phasen-Plan vorgestellt, um schrittweise wieder zur Normalität zurück zu kommen und einen anderen Umgang mit der Corona-Krise zu ermöglichen. Dieser sieht auch vor, dass Hotels und touristische Unterkünfte wieder öffnen können, was bereits in der zweiten Phase geschehen soll, allerdings nur eingeschränkt. Es scheint, als sei eine Öffnung der Hotels nur mit 30 % der Kapazität erlaubt, und die Gemeinschaftsbereiche dürfen nicht genutzt werden. Da diese Öffnung bereits in der zweiten Phase geschehen soll, würde es dann noch ein zweites Problem geben, dass auch die Eigentümer von Ferienhäuser und Ferienwohnungen betrifft. 

Bessere Luft auf den Kanaren

Luftqualität auf den Kanaren wird besser
27.04.2020 - Laut Messungen der Luftqualität in den beiden kanarischen Städten Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria hat sich durch den eingeschränkten Verkehr, verursacht durch die Corona-Krise, deutlich verbessert. Wie Ecoligicas de Acción, Dachverband von über 300 Umweltschutzorganisationen, in einem Bericht über Messungen in 24 spanischen Städten aufzeigt, ist die Stickstoffoxid-Belastung der Luft zu den normalerweise im März gemessenen Werten und 55 % zurückgegangen. Der Alarmszustand in Spanien sorgt also auch in den Städten auf den Kanaren für eine echte Atempause, auch wenn diese nicht ewig anhalten wird.

Wird das Reisen jetzt wieder teurer?

Wird das Reisen nach Corona teurer?
Die meisten Menschen sind es inzwischen gewohnt, für kleines Geld in den Urlaub fliegen zu können. Billigflüge wohin das Auge blickt, dazu All-Inclusive-Angebote in den Hotels: Die Welt stand jedem offen. Aber das wird nach Corona wohl vorbei sein, denn in dieser Form wird der Tourismus wahrscheinlich nicht mehr stattfinden. Denn eine Sache ist klar: Die extrem günstigen Preise waren nur durch die Masse an Reisenden umsetzbar. In Zukunft wird aber wieder mehr Abstand das Gebot der Stunde sein, was natürlich mehr Platz benötigt. Nicht genutzter Platz in einem Flugzeug, im Zug oder im Bus bedeuten für die Unternehmen geringere Einnahmen. Das wird sich nur durch höhere Preise wieder auffangen lassen. Und das wird letztendlich wohl auch dem Klima zugute kommen.

Pottwale und Delfine vor Gran Canaria (mit Video)

Pottwale und Delfine vor Gran Canaria
18.04.2020 - Vor den Kanarischen Inseln zeigen sich aktuell nicht nur die Orcas. Auch andere Wale sind natürlich vor Ort, wie ein Bericht in der kanarischen Tageszeitung “La Provincia” zeigt. Dort ist ein Video kanarischer Fischer zu sehen, denen sich zum Einen Delfine zeigten, die in der Bugwelle ihres Bootes spielen, zum Anderen sind in dem Video auch Großwale zu sehen, die von kanarischen Zeitung als "Finnwale" deklariert werden. Allerdings ist das nicht richtig, denn bei den Walen im Video handelt es sich eindeutig um Pottwale, wie sowohl die fast dreieckige Finne, als auch der rundliche Kopf mit dem recht weit vorne sitzenden Blasloch zeigen. Nichts desto trotz werden sich die Fischer wahnsinnig über das Treffen mit den größten Vertretern der Zahnwale gefreut haben.

Orcas vor den Kanaren auf der Jagd (mit Video)

Orcas vor Teneriffa auf der Jagd
16.04.2020 - Die Gewässer der Kanarischen Inseln sind ein Lebensraum, der einen unglaublich gewaltigen Artenreichtum bereit hält. Dazu gehören zum Einen die Spezies, die fest vor den Kanaren leben, zum Anderen aber auch die Meeresbewohner, die in regelmäßigen Abständen durchziehen. Vor ein paar Tagen wurden wieder Orcas oder Schwertwale vor den Kanarischen Inseln gesichtet, wobei die erste Sichtung zwischen La Gomeras und Teneriffa war, die zweite Sichtung zwischen Gran Canaria und Teneriffa. Und dort gelangen den Beobachtern ganz besondere Aufnahmen, denn sie schafften es, einen großes Orca-Männchen bei der Jagd auf einen kleinen Wal zu filmen.

Recycling-Möglichkeit für Plastik

Vermüllter Strand
12.04.2020 - Die Langlebigkeit von Plastik stellt die Weltmeere und viele andere Bereiche der Umwelt seit Jahren vor gewaltige Probleme und bedroht zahllose Tier- und Pflanzenarten. Durch den langsamen Verfall droht Plastikmüll, die Meere zu erdrücken. Nicht nur auf den Kanaren, sondern weltweit machen zahlreiche Umweltschutzorganisationen darauf aufmerksam und schlagen Alarm. Hoffnung macht jetzt die Forschung der französischen Recycling-Firma Carbios, die eine Möglichkeit gefunden haben, um eine Plastikflasche in nur wenigen Stunden zu zersetzen und dabei auch noch einen wiederverwertbaren Rohstoff zu generieren. Und dieser ist qualitativ auch noch so hochwertig, dass aus ihm neue Flaschen hergestellt werden kann. Aber wie funktioniert das?

Cressi Pluma – Schnorchelset für Einsteiger

Das Schnorchelset Cressi Pluma für Einsteiger
Wer auf der Suche nach einem guten Schnorchelset ist, das qualitativ hochwertig und dennoch bezahlbar ist, macht mit dem Cressi Pluma Set nichts verkehrt. Auch wir haben dieses Set jahrelang selbst genutzt und waren damit hunderte Male zum Schnorcheln unterwegs, um uns die Unterwasserwelt der Kanaren anzusehen. Genau genommen war es auch das erste Set, dass wir benutzten, weshalb wir es auch Einsteigern empfehlen können, die beim Schnorcheln ihre ersten Flossenschläge wagen wollen. Das Set ist robust, die Brillen lassen sich verstellen und selbst nach Jahren ist dort noch kein Gummi gerissen oder eine Flosse gebrochen, weshalb wir dieses Schnorchelset für unsere Besucher noch immer im Haus haben.

Das Schnorchelset gibt es bequem direkt bei Cressi über Amazon zu bestellen. Wir sind seit dem Ewerb des Sets echte Cressi Fans. Die Firma kommt übrigens aus Italien und vieles entsteht dort in Handarbeit.

#WirliebendasMeer – Eure schönsten Fotos

#WirliebendasMeer
08.04.2020 - Ganz gleich ob durch Quarantäne, das Kontaktverbot in Deutschland oder die Ausgangssperre auf den Kanarischen Inseln: Wir wären wohl alle viel lieber am Meer, würden uns mit Freunden am Strand treffen, schwimmen oder schnorcheln gehen, oder ganz einfach nur die Seele baumeln lassen und den Blick auf die weiten des Ozeans schweifen lassen. Wenn wir schon nicht ans Meer können, dann muss das Meer eben zu uns kommen. Zeigt uns und der Welt Eure schönsten Fotos rund um das Meer!

Die Schönsten der uns zugesandten Bilder veröffentlichen wir hier und auf unserer Canarian Sea Facebookseite unter dem Hashtag #WirliebendasMeer und freuen uns, wenn Ihr uns auch gleich dazu schreibt, wo das Bild denn überhaupt aufgenommen wurde. Jeder hat doch seinen Lieblingsplatz am Meer oder eine besondere Erinnerung daran. Wir freuen uns darauf zu sehen, welche das sind. 

Corona-Virus Kanarische Inseln im Ticker


Corona Liveticker Kanarische Inseln
Der Corona-Virus hat für die Umwelt unabstreitbar einen positiven Effekt. Für den Menschen hingegen ist die Lage in vielen Ländern dramatisch, und auch auf den Kanarischen Inseln ist der Corona-Virus allgegenwärtig. Die Inseln im Atlantischen Ozean leben zum größten Teil vom Tourismus, so dass die Pandemie neben der gesundheitlichen Bedrohung auch eine massive Bedrohung für die Wirtschaft darstellt. Da uns inzwischen auch einige Emails erreichten, wie die Lage denn genau ist, halten wir Euch in unserem Corona-Virus Ticker für die Kanarischen Inseln auf dem Laufen.

Crosstour CT9000 Unterwasserkamera

Crosstour CT9000 Unterwasserkamera
03.04.2020 - Eine Action Cam ist in der heutigen Zeit bei sehr vielen Reisenden fester Bestandteil der Ausrüstung, wenn es in den Urlaub geht. Sie sind klein, handlich, robust und eignen sich dank Gehäuse auch für den Einsatz als Unterwasserkamera, die hervorragend beim Schnorcheln und Tauchen, oder aber in Wasserparks und Hotelpools eingesetzt werden kann. Aus diesem Grund werfen wir heute einen Blick auf die Crosstour CT9000 Action Cam, um eine gute Alternative zu den teilweise doch recht teuren High-End-Produkten auf dem Markt zu bieten. Und die kleine Unterwasserkamera hat wirklich Einiges zu bieten. 

Wer zu dieser Action Cam greift, bekommt ein Allroundtalent, das mit seinem soliden Gehäuser bis auf eine Tiefe von 40 Metern kommt und somit locker für das Schnorcheln oder Tauchen ausreicht. Dabei liefert die Kamera 4K Videos mit einer Framerate von 30fps und schießt Bilder mit 20 Megapixeln, die für wundervolle Urlaubserinnerungen sorgen.

Coronavirus und die Meeresfauna der Kanaren

Das Atlantik vor den Kanaren profitiert von Corona
02.04.2020 - Der Coronavirus hält die Welt nach wie vor in Atem und die Zahlen der an Covid-19 erkrankten Menschen steigt nach wie vor. Gerade auf dem spanischen Festland ist die Lage inzwischen ähnlich dramatisch, wie in Italien, auch wenn die medizinische Versorgung dort noch ein wenig besser verläuft. Auf den Kanarischen Insel sieht es da doch deutlich besser aus, wie das Beispiel Teneriffa zeigt. Hier wurde bereits das Messegelände in Santa Cruz de Teneriffa zu einem Lazarett umgebaut, das bisher allerdings nicht gebraucht wird, da das Leben durch die Ausgangssperre größtenteils still steht und fast alle Touristen die Insel verlassen haben. Das Ergebnis ist, dass es auch auf dem Meer keinen Verkehr mehr gibt und das Strandleben nicht mehr existiert. Was diese Entwicklung für die Meeresfauna der Kanarischen Inseln bedeutet, kann nur geschätzt werden. Dennoch wollen wir einen Blick darauf werfen.

Schnorchelmasken als Beatmungsgerät

Schnorchelmaske als Beatmungsgerät
© FabFactory
25.03.2020 - Not macht bekanntlich erfinderisch, wie sich auch in der aktuell durch den Coronavirus verursachten Krise zeigt. Wie allgemein bekannt, fehlt es in Italien vielerorts an Beatmungsgeräten, die dringend für die Behandlung der schwer an Covid-19 erkrankten Menschen gebraucht werden. Hilfe kommt dort jetzt aus einer italienischen Denkfabrik, die auf eine sehr gute Idee kam: Vollgesichts-Schnorchelmasken bringen eigentlich fast alles mit, was gebraucht wird. Man muss Sie nur ein wenig umbauen, und schon hat man ein Beatmungsgerät. Wie gleich mehrere Medien berichten, scheint der Plan zu funktionieren. Diese Nachricht sollte nicht nur in Italien, sondern auch in Ländern wie Spanien für Aufsehen im Gesundheitswesen sorgen.

Buchtipp - Keim daheim

Buchtipp: Keim daheim
Hygiene ist sowohl zu Hause, als auch auf Reisen ein immer präsentes und wichtiges Thema. Aber wissen wir alle wirklich, worauf es ankommt? Oder besteht unser Erfahrungsschatz rund um das Thema Hygiene aus dem, was wir aufgeschnappt und bei den Eltern gelernt haben? Wie viele Menschen sind sich bewusst, dass es tatsächlich Bakterien, Pilze und Viren gibt, die sogar gut für unsere Gesundheit sind. Und wer kann abschätzen, welche eine echte Gefahr sind, wenn es sich nicht gerade um die Viren und Bakterien geht, die durch die Medien gehen? Vermutlich wissen sehr viele von uns nicht, worauf es wirklich ankommt. Und genau diesem Punkt widmet sich „Keim daheim“ des Mikrobiologen Professor Dirk Bockmühl. 










Wasserverbesserung und Delfine in Italiens Häfen

Wasserverbesserung und Delfine in Italiens Häfen
23.03.2020 Die Umstände sind natürlich alles Andere als erfreulich, doch der aktuelle Stillstand des normalen Lebens zeigt in Italien etwas, mit dem derartig schnell niemand gerechnet hätte. Es geht um das Wasser in den Häfen Italiens, denn dieses wurde mit einer Geschwindigkeit klarer, die viele Leute in Erstaunen versetzt. Ganz besonders Venedig, die Stadt der vielen Kanäle, ist hier ein gutes Beispiel, dass in den sozialen Netzwerken die Runde macht. Das Wasser wurde dort schnell so klar, dass man bis auf den Grund sehen kann und die Menschen zeigten sich erstaunt, wie viele Fische sich dort wieder tummeln. Werden die Meere jetzt schnell wieder sauber?

Ist der Coronavirus die Rettung für die Umwelt?

Coronavirus gut für Umwelt?
17.03.2020 - Seit Ausbruch der Coronavirus Pandemie, im Rahmen derer die Zahl der an Covid-19 erkrankten Menschen nach wie vor steigt, sind die sozialen Netzwerke voll von besorgten Postings, allerdings nicht nur. Es gibt auch einige Stimmen, die über den Effekt für die Umwelt erfreut sind und sagen, dass die Coronakrise genau das für die Umwelt geschafft hat, was die Bewegung Fridays for Future gerne erreicht hätte. Schließlich sei das runter fahren der Wirtschaft derzeit extrem. Belegt wird das durch Bilder, auf denen die Luftverschmutzung über China aus der Zeit vor Coronakrise und aktuell gezeigt wird. Und das ist natürlich ein gewaltiger Unterschied. Aber ist dieser Effekt tatsächlich die Pause, die unser Planet braucht?

Reiseapotheke online bestellen

Reiseapotheke für den Urlaub kaufen
Reiseapotheke online bestellen Wer sich auf Reisen begibt, sollte immer vorbereitet sein, denn in einem Urlaub kann immer etwas unvorhergesehenes passieren. Eine gut sortierte Reiseapotheke ist dabei ein ganz wichtiges Utensil, dass in jedem Koffer vorhanden sein sollte. Ob nun in Form eines kompletten Erste-Hilfe-Sets oder als kleine Reiseapotheke, bleibt jedem selbst überlassen, aber beides kann im Falle des Falles dafür sorgen, das ein kleines Unheil kein großes wird. Reiseapotheken lassen sich problemlos online bestellen und nicht alles, was man zu Hause kennt, ist auch im Ausland problemlos zu bekommen. 

Kanaren verbieten Einwegkunststoffe

Plastikbecher im Meer
05.03.2020 - Eine gute Nachricht kommt von der Regierung der Kanarischen Inseln, denn diese arbeitet aktuell daran, schrittweise die Nutzung von Einwegkunststoffen zu verbieten. Diese machen aktuell etwa 20 % der Abfälle auf dem Archipel aus und sollen bis 2021 gänzlich verschwunden sein. Dabei sind die Kanaren nicht das erste Gebiet Spaniens, das diesen Weg einschlägt. Die Regierung der Balearen begann damit bereit im Jahr 2019.

Wie die Tageszeitung El Día berichtet, hat der Minister für ökologischen Wandel, Bekämpfung des Klimawandels und territoriale Planung, José Antonio Valbuena, die Strategie für den Ausstieg aus dem Einwegkunststoff auf den Kanaren bereits vorgestellt, der zu einem drastischen Rückgang des schädlichen Abfalls führen soll.

Windsurfen Kanaren - PWA World Tour 2019

Windsurfen ist auf den Kanaren sehr beliebt
05.01.2020 - Die kanarischen Inseln sind ein Mekka für Wassersportfreunde und bieten das ganze Jahr hindurch wundervolle Bedingungen für die unterschiedlichsten Sportarten. Ganz vorne mit dabei ist das Windsurfen, das Jahr für Jahr viele Surfer auf die Inseln liegt. Für die schnellen Bretter bieten gleich mehrere Inseln sehr gute Bedingungen, was nicht nur Hobbysportler,  sondern auch jede Menge Profis auf den Plan ruft und dafür sorgt, dass die PWA World Tour regelmäßig auf den Kanaren halt macht und teile der Windsurfmeisterschaften auf Inseln wie Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura austragen lässt. 

Ob die Kanaren in diesem Jahr wieder Austragungsort für die PWA World Tour sind, ist übrigens noch nicht bekannt, denn die Termine für 2020 sind leider noch nicht auf der Homepage zu finden. Wir hoffen, dass wir die PWA World Tour auch in diesem Jahr wieder auf den Kanaren sehen können, um den Profis bei Ihrem Wettkampf sehen zu können.

Der Artikel hat Dir gefallen?

In eigener Sache: In jedem Bericht auf Canarian Sea stecken neben unserer Leidenschaft natürlich auch viel Zeit und Arbeit, was sowohl für den redaktionellen Teil gilt, als auch für die Aufklärungsarbeit. Beides wird ohne einen großen Medienkonzern, einen Tourismusverband, eine Umweltschutzorganisation oder eine andere Institution umgesetzt, die uns finanziert. Und das ist auch super so!

Auf diesem Weg können wir genau so agieren, wie wir es möchten und mit unseren Berichten unabhängig bleiben. Für unsere Mission der Aufklärung, Sensibilisierung und die Anregung von Diskussionen ist es wichtig, dass wir niemandem verpflichtet sind. Wir wollen die Themen, die wir in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Nachhaltigkeit für interessant und bedeutend halten, auch in Zukunft ohne Verpflichtung ansprechen können.

Als Teil unserer Community können Sie aktiv dabei helfen, die Aufklärung rund um die Gewässer der Kanaren zu verbreiten und somit für die Schönheit und vor allem für die Bedeutung des Meeres zu sensibilisieren. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Beliebte Posts

All Time Favorits

Sponsored by

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea ist Ihr Magazin der Rubrik “Nachrichten Kanaren”, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa Nachrichten

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Information rund um die Insel, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria Nachrichten

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura Nachrichten

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub.

Lanzarote Nachrichten

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an.

La Palma Nachrichten

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft.

La Gomera Nachrichten

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken.

El Hierro Nachrichten

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht.

La Graciosa Nachrichten

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.