Schnorcheln – Taucherbrille beschlägt

Was man gegen eine beschlagene Taucherbrille tun kann 


Schnorcheln - Taucherbrille beschlägt
 Eines der großen Ärgernisse beim Schnorcheln ist es, wenn die Taucherbrille beschlägt. Alles ist milchig und man kann nicht mehr sehen, welche Meeresbewohner einem begegnen. Also muss man auftauchen, die Taucherbrille abnehmen und sie reinigen. Taucher können das natürlich nicht so einfach, weshalb es natürlich gute Methoden gibt, um eine beschlagene Taucherbrille zu vermeiden. 

Doch kümmern wir uns zunächst ein mal um die Ursache dafür, denn die meisten wissen gar nicht so genau, warum sie eine beschlagene Tauchermaske bekommen.


Warum eine Taucherbrille beschlägt 


 Viele denken, dass die Taucherbrille beim Schnorcheln beschlägt, da man nicht ganz durch den Mund atmet, sondern ein teil der Luft doch die Nase in die Taucherbrille gelangt. Aber das ist nicht richtig. Der Grund für eine beschlagene Taucherbrille ist der Temperaturunterschied, der zwischen der Luft in der Maske und dem Wasser besteht, das meistens deutlich kühler ist. 

 Da die Luft in der Taucherbrille nicht nur von sich aus wärmer ist, sondern durch die Körperwärme zusätzlich aufgewärmt ist, kondensiert sie natürlich an den Gläsern der Maske, die durch die Wassertemperatur deutlich kühler sind. Das gleiche Phänomen also, wie bei Badezimmerspiegeln, wenn man heiß duscht oder badet: Es bilden sich kleine Tröpfchen. 


 Tipps gegen beschlagene Taucherbrillen 


 Nagelneue Taucherbrillen vorbereiten 

 Natürlich kann man eine Taucherbrille auspacken und direkt benutzen, aber das ist gerade in Hinblick auf das Beschlagen nicht zu empfehlen. Der Grund dafür ist die Fertigung, denn Tauchermasken sind fast vollständig aus Silikon gefertigt, weshalb sich bei der Herstellung Gase entwickeln, die sich als leichter Film auf den Gläsern absetzen. Dieser Film begünstigt, dass eine Taucherbrille beschlägt. 

 Daher solltet Ihr neue Taucherbrillen zunächst behandeln, indem Ihr mit den Finger oder einem nicht kratzendem, weichen Tuch Spülmittel oder Zahnpasta (keine mit White-Effekt) in der Maske verteilt und diesen Film entfernt. Bei Zahnpasta wartet Ihr, bis diese trocken ist, und entfernt diese dann. 

 In die Taucherbrille spucken 

 Der wohl älteste Trick, um eine beschlagene Taucherbrille zu vermeiden, erscheint vielen recht unhygienisch. Dabei wir vor dem Schnorcheln ein wenig in die Taucherbrille gespuckt, um dann die Gläser mit dem Speichel einzureiben und anschließend den überflüssigen Speichel zu entfernen. Da Speichel nicht so flüssig wie Wasser ist, bildet sich ein leichter Film auf den Gläsern, der die Bildung von Tröpfchen verhindert. Nach dem verteilen sollte die Brille noch Mal kurz ausgespült werden, um überflüssigen Speichel zu entfernen und die Taucherbrille noch mal zu akklimatisieren. Auch das wirkt dem Beschlagen entgegen. 

 Antibeschlag-Spray nutzen 

 Wem die erste Variante zu hygienisch ist, bietet sich mit einem Antibeschlag-Spray eine gute Alternative zum Speichel, wie es zum Beispiel die Firma Cressi anbietet. Auch Babyshampoo soll funktionieren, wurde von uns allerdings nicht getestet.



Gesicht akklimatisieren 

 Um einen großen Temperaturunterschied zu vermeiden, könnt Ihr auch vor dem Aufsetzen der Taucherbrille das Gesicht für mindestens 30 Sekunden schon Mal unter die Wasseroberfläche tauchen, damit sich die Haut abkühlt.


Schnorchelset Cressi Pluma Miniaturbild


Fall Ihr nach einem guten Schnorchelset sucht, ist das Cressi Pluma immer eine Überlegung wert. Wir selbst nutzen ein solches Schnorchelset seit mehreren Jahren und haben es somit mehr als nur erprobt.



GoPro Miniaturbild


Bei den Unterwasserkameras hat die GoPro sicherlich einen neuen Maßstab gesetzt und steht auch auf unserer Wunschliste ganz oben. Da die letzte Investition leider ein Fiasko war, wir nun auf die Kleine gesetzt werden.




Weitere Informationen zum Thema Schnorcheln lernen:

Keine Kommentare:

Der Artikel hat Dir gefallen?

In eigener Sache: In jedem Bericht auf Canarian Sea stecken neben unserer Leidenschaft natürlich auch viel Zeit und Arbeit, was sowohl für den redaktionellen Teil gilt, als auch für die Aufklärungsarbeit. Beides wird ohne einen großen Medienkonzern, einen Tourismusverband, eine Umweltschutzorganisation oder eine andere Institution umgesetzt, die uns finanziert. Und das ist auch super so!

Auf diesem Weg können wir genau so agieren, wie wir es möchten und mit unseren Berichten unabhängig bleiben. Für unsere Mission der Aufklärung, Sensibilisierung und die Anregung von Diskussionen ist es wichtig, dass wir niemandem verpflichtet sind. Wir wollen die Themen, die wir in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Nachhaltigkeit für interessant und bedeutend halten, auch in Zukunft ohne Verpflichtung ansprechen können.

Als Teil unserer Community können Sie aktiv dabei helfen, die Aufklärung rund um die Gewässer der Kanaren zu verbreiten und somit für die Schönheit und vor allem für die Bedeutung des Meeres zu sensibilisieren. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Beliebte Posts

All Time Favorits

Sponsored by

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea ist Ihr Magazin der Rubrik “Nachrichten Kanaren”, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa Nachrichten

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Information rund um die Insel, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria Nachrichten

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura Nachrichten

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub.

Lanzarote Nachrichten

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an.

La Palma Nachrichten

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft.

La Gomera Nachrichten

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken.

El Hierro Nachrichten

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht.

La Graciosa Nachrichten

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.