Freitag, 14. März 2025

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Der "50-Euro-Trick" breitet sich aus

Betrugsmasche - Der 50 € Trick
 Die spanische Nationalpolizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche, die sich rasant ausbreitet und insbesondere in Einkaufszentren und belebten Stadtgebieten für Aufsehen sorgt. Der sogenannte "50-Euro-Trick" zielt auf Autofahrer ab und nutzt eine vermeintliche Geldsumme als Ablenkung, um Wertsachen oder sogar ganze Fahrzeuge zu stehlen. Besonders betroffen sind auch die beliebten Urlaubsregionen, darunter die Kanarischen Inseln.


Donnerstag, 13. März 2025

Gericht stoppt vorerst Tourismusabgabe in Mogán

Puerto de Mogan auf Gran Canaria
 Das Oberste Gericht der Kanarischen Inseln (TSJC) hat die Tourismusabgabe der Gemeinde Mogán vorläufig gestoppt. Die Verordnung, die eine Abgabe von 0,15 Euro pro Nacht für Gäste in touristischen Unterkünften vorsah, wurde einstweilig ausgesetzt. Der Beschluss folgte auf eine Klage der Unternehmervereinigung FEHT von Las Palmas, die Unregelmäßigkeiten und unklare Formulierungen in der Verordnung bemängelte.

Mittwoch, 12. März 2025

Besetztes Hotel in Callao Salvaje sorgt für Unruhe – Bewohner fordern Maßnahmen

Das geschlossene und von Okupas besetzte Hotel Sport Callao Salvaje auf Teneriffa
Bildquelle: © Tripadvisor
 Die zunehmende Besetzung des ehemaligen Hotels Callao Sport sorgt für wachsende Besorgnis unter den Anwohnern des südlichen Küstenortes. Das seit fünf Jahren geschlossene Hotel wurde von Hausbesetzern übernommen, was zu Lärmbelästigung, Unsicherheitsgefühl und mutmaßlicher Kriminalität in der Umgebung geführt hat.



Samstag, 8. März 2025

Walkadaver an der Küste von Fuerteventura angespült

Der Walkadaver auf Fuerteventura © Cabildo de Fuerteventura
Bildquelle: © Cabildo de Fuerteventura
 An den Grandes Playas von Corralejo, im Norden der Gemeinde La Oliva auf Fuerteventura, wurde ein toter Cuvier-Schnabelwal (Ziphius cavirostris) angespült. Das Tier, ein juveniles Weibchen, war 4,75 Meter lang. Nach dem Fund aktivierte das Umweltamt der Inselregierung von Fuerteventura (Cabildo) das Protokoll zur Bergung gestrandeter Meeressäuger. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz wurde der Kadaver mit einem Geländewagen vom Strand gezogen und anschließend mit einem Kran auf einen LKW verladen. Anschließend brachten die Experten den Wal zur biologischen Station in La Oliva.

Mittwoch, 5. März 2025

Flugchaos auf den Kanaren: Unwetter sorgte für überflutete Startbahnen und massive Verspätungen

Der Flughafen auf Gran Canaria wurde von Regen außer Gefecht gesetzt
© https://x.com/controladores/
Heftige Regenfälle haben am Dienstag zu erheblichen Störungen im Flugverkehr auf den Kanarischen Inseln geführt. Überschwemmte Start- und Landebahnen zwangen die Behörden zu Flugumleitungen und Verspätungen, während Reisende mit langen Wartezeiten zu kämpfen hatten. Besonders betroffen war der Flughafen Las Palmas auf Gran Canaria, wo zeitweise der gesamte Flugbetrieb eingestellt werden musste.


Montag, 3. März 2025

Tourismusministerium der Kanaren setzt Bußgelder für Bewohner von Ferienanlagen aus

Bußgelder für Bewohner von Ferienanlagen auf den Kanaren werden ausgesetzt
 Das Tourismusministerium der Kanarischen Inseln hat die unbefristete Aussetzung von Bußgeldern für Bewohner von Apartments in touristischen oder Ferienanlagen angekündigt. Diese Regelung bleibt in Kraft, bis ein neues Gesetz zur Ferienvermietung in Kraft tritt. Die Beratungen dazu sind für den 14. März angesetzt.





Wasserbecken bricht: Flutwelle reißt Autos mit sich

In Telde auf Gran Canaria brach ein Wasserbecken
© Ayuntamiento de Telde
 In der Nacht auf Sonntag ist in der Schlucht García Ruiz ein Wasserbecken geborsten und hat rund 700.000 Liter Wasser freigesetzt. Die gewaltige Flutwelle riss mehrere Fahrzeuge mit sich. Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und des Katastrophenschutzes waren sofort vor Ort, um die Schäden zu bewerten. 


Aktuelle News

Urlaub mit Teneriffa Trip Reisen & Touren

Urlaub mit Teneriffa Trip Reisen & Touren
Anzeige

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea ist Ihr Magazin der Rubrik “Nachrichten Kanaren”, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa Nachrichten

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Information rund um die Insel, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria Nachrichten

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura Nachrichten

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub.

Lanzarote Nachrichten

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an.

La Palma Nachrichten

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft.

La Gomera Nachrichten

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken.

El Hierro Nachrichten

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht.

La Graciosa Nachrichten

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.