Posts mit dem Label Lanzarote werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lanzarote werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. August 2025

Rekordhitze auf den Kanaren: Alarmstufe Rot, glühende Nächte und strenge Schutzmaßnahmen

Die Warnstufen für Sonntag, den 10.08.2025
Quelle: Apalmet / Aemet
Eine außergewöhnlich heftige Hitzewelle hält derzeit die Kanarischen Inseln im Griff. Die nationale Wetterbehörde AEMET hat erstmals für das gesamte Archipel die Alarmstufe Rot wegen extremer Temperaturen ausgerufen. Betroffen sind unter anderem Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura und Teile von El Hierro. Meteorologen erwarten Spitzenwerte von bis zu 44 °C – und das über mehrere Tage hinweg.





Freitag, 25. Juli 2025

Messer-Einsatz in Costa Teguise - Psychischer Ausnahmezustand eskaliert

An der Costa Teguise auf Lanzarote musste die Guardia Civil zu einem Einsatz, bei dem auch eine Messer im Spiel war.
 Am Freitag, den 12. Juli 2025, kam es in Costa Teguise (Lanzarote) zu einem größeren Polizeieinsatz, nachdem die Guardia Civil von einer Bürgerin über eine gefährliche Situation im öffentlichen Raum informiert wurde. Laut ihrer Schilderung war eine Person mit einem großen Messer unterwegs – verletzt und stark blutend.

Die Zentrale Einsatzleitstelle (C.O.S.) der Guardia Civil auf Gran Canaria entsandte daraufhin umgehend Streifen aus Costa Teguise und San Bartolomé zum Einsatzort. Dort trafen die Beamten auf eine Frau, die sich später als die Anruferin herausstellte. Auffällig war: Ihre Kleidung und ihr Körper waren großflächig mit Blut verschmiert.

Donnerstag, 17. Juli 2025

Hitzewelle auf den Kanaren: Rote Warnstufe und extreme Brandgefahr

Hitzewelle auf den Kanaren im Juli 2025
 Die Kanaren erleben derzeit eine der heftigsten Hitzewellen der vergangenen Jahre. Seit Mittwochmorgen gilt auf sämtlichen Inseln die rote Warnstufe, begleitet von einer hohen Waldbrandgefahr. Behörden, Zivilschutz und Wetterdienste warnen eindringlich vor den kommenden Tagen. Bereits am Mittwoch wurden in Teilen Gran Canarias Temperaturen über 40 °C gemessen – Spitzenreiter war Agüimes mit 40,6 °C. Auch in anderen Regionen wie Fuerteventura und Lanzarote wurden über 37 °C erreicht. Die nächtlichen Tiefstwerte bleiben stellenweise über 28 °C – sogenannte Tropennächte, die eine zusätzliche Belastung für den Kreislauf darstellen.

Samstag, 19. April 2025

Meeresspiegel steigt in vulkanischer Höhle auf Lanzarote jährlich um 3,3 Millimeter

Das Grundwasser in den Jameos del Agua steigt
Der kleine See in den Jameos del Agua auf Lanzarote zeigt jährlich einen Anstieg des Wasserspiegels um etwa 3,3 Millimeter. Das ergab eine aktuelle Studie des Instituto de Geociencias (CSIC-UCM), die Daten aus fast zwei Jahrzehnten analysierte. Besonders betroffen ist ein einzigartiges Ökosystem mit dem blinden Höhlenkrebs, einer endemischen Art, die nur in vulkanischen Höhlen wie diesen vorkommt.

Dienstag, 1. April 2025

Fast 200 Freizeitboote in Teneriffa wegen Sicherheitsverstößen sanktioniert

Jetski, wie er auch auf den Kanaren oft zu sehen ist
Symbolfoto

 Im Jahr 2024 wurden auf Teneriffa insgesamt 197 Sanktionen gegen Freizeitboote und Jetskis verhängt. Dies geht aus einem Bericht der Seefahrtskapitänerei von Santa Cruz de Tenerife hervor, die dem spanischen Verkehrsministerium untersteht.

Zu den häufigsten Verstößen gehörten das Fehlen der vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung, das Missachten von Vorschriften zur Schiffsmeldung sowie das Fahren ohne die erforderlichen Qualifikationen oder über deren zulässige Grenzen hinaus. Zusätzlich wurden zehn Verstöße im kommerziellen Schiffsverkehr registriert, die sich hauptsächlich auf Meldepflichten und die Bereitstellung von Informationen bezogen.

Sonntag, 23. März 2025

Gescheiterte Justizflucht: Festnahme am Flughafen

Am Flughafen Teneriffa konnte ein Gesuchter festgenommen werden.
Die Kanarischen Inseln sind für Urlauber ein beliebtes Reiseziel, doch für einige Straftäter enden sie als Sackgasse. Immer wieder gelingt es der Polizei, gesuchte Personen festzunehmen, die sich auf den Inseln vor der Justiz verstecken wollen. Jüngstes Beispiel: Ein 36-jähriger Brite wurde bei der Einreise auf Teneriffa von den Behörden gestoppt.


Dienstag, 28. Januar 2025

Illegale Touren bedrohen Lanzarotes Tourismus

Boote in einer Bucht auf Lanzarote
Die Professionalität und das Ansehen Lanzarotes als Premium-Tourismusziel stehen unter Druck. Der Berufsverband der Fremdenführer (APIT) schlägt Alarm: Immer mehr illegale Touren werden auf der Insel angeboten. Vor allem im Hafen von Arrecife holen unlizenzierte Anbieter Touristen direkt von Kreuzfahrtschiffen ab und führen sie durch die Insel – ohne über die nötigen Genehmigungen oder eine angemessene Ausbildung zu verfügen.

In einer Stellungnahme warnt APIT vor den Auswirkungen auf das Image der Insel. „Diese unregulierten Anbieter nutzen oft ungeeignete Fahrzeuge, die wir nur als ‚Sardinendosen‘ bezeichnen können. Sie verstoßen gegen geltende Transportvorschriften und schädigen das Vertrauen der Besucher“, heißt es.

Samstag, 25. Januar 2025

Notaufnahmen der Kanaren: Überlastung und Personalmangel prägen den Alltag

Die Notaufnahmen auf den Kanaren sind überfordert
Die Notaufnahmen der Kanarischen Inseln sehen sich in diesen Wochen einer der schwersten Krisen der letzten Jahre gegenüber. Überlastung, akuter Personalmangel und eine sich zuspitzende Krankheitswelle belasten das ohnehin angeschlagene Gesundheitssystem der Region, das schon lange mit strukturellen Problemen kämpft.




Mittwoch, 22. Januar 2025

Kostenloser Nahverkehr auf den Kanaren 2025 vorerst gestoppt: Politische Blockade sorgt für Unsicherheit

Kostenloser Nahverkehr auf den Kanaren gestoppt
Die Kanarischen Inseln müssen vorerst auf die Fortführung des kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs verzichten. Grund dafür ist die Ablehnung des sogenannten „Omnibus“-Dekrets durch die Partido Popular (PP), Vox und Junts im spanischen Kongress. Das Dekret, das auch Hilfen für die Vulkanopfer auf La Palma vorsah, wurde mit 177 Gegenstimmen, 171 Ja-Stimmen und einer Enthaltung abgelehnt.




Sonntag, 5. Januar 2025

Kostenloser Nahverkehr auf den Kanaren: Ein Vorreiterprogramm für Nachhaltigkeit und soziale Entlastung

Der Nahverkehr auf den Kanaren ist für Vielfahrer kostenlos
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat seit dem 1. Januar 2025 den Zugang zum kostenlosen öffentlichen Nahverkehr ermöglicht – eine Maßnahme, die bereits Tausenden von Einwohnern des Archipels zugutekommt und zum Beispiel auf Teneriffa bereits seit geraumer Zeit läuft. Ziel dieser Initiative ist es, die Transportkosten für die Bewohner zu senken, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern und die Umweltbelastung in der Region nachhaltig zu verringern. 

Donnerstag, 2. Januar 2025

Kanaren Wetter - Bis Reyes stabile Temperaturen, Calima und ein wenig Wind

Das Wetter auf den Kanaren kann bis Reyes auch Calima beinhalten
Die Kanarischen Inseln erleben derzeit eine Phase stabilen Wetters, die durch ein Hochdruckgebiet verursacht wird. Laut Víctor Quintero, dem stellvertretenden territorialen Sprecher der Aemet (Spanische Wetterbehörde), werden diese Bedingungen voraussichtlich bis zum 6. Januar anhalten. Für den Dreikönigsumzug am 5. Januar sind keine Niederschläge zu erwarten. Allerdings könnte der Einfluss von Calima – ein Staubphänomen, das aus der Sahara stammt – die Sicht beeinträchtigen. Besonders am Samstag, dem 4. Januar, wird der Staub vor allem Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura betreffen. 

Sonntag, 22. Dezember 2024

Spanische Weihnachtslotterie El Gordo - Übertragungen und Ergebnisse prüfen

Ein Los der spanischen Weihnachtslotterie El Gordo
Die spanische Weihnachtslotterie, bekannt als "El Gordo" (der Dicke), ist die größte Lotterie der Welt und ein fester Bestandteil der spanischen Weihnachtstradition. Seit 1812 findet die Ziehung jährlich am 22. Dezember statt und markiert für viele Spanier den Beginn der Weihnachtszeit. Die Ziehung von "El Gordo" beginnt traditionell um 9 Uhr morgens im Teatro Real in Madrid. Schulkinder des Colegio San Ildefonso ziehen die Gewinnzahlen und singen diese vor Publikum und Kameras. Die Veranstaltung wird live im spanischen Fernsehen übertragen und dauert mehrere Stunden, da zahlreiche Preise vergeben werden. 

Dienstag, 10. Dezember 2024

Kühleres Wetter auf den Kanarischen Inseln: Kälte und Regen bis Donnerstag

Das Wetter auf den Kanaren für die aktuelle Woche
 Die Kanarischen Inseln erleben eine Wetterumstellung, denn es wird frischer und feuchter. Laut David Suárez, dem Regionalleiter der Aemet (Spanische Wetterbehörde) auf den Kanaren, bringt ein starkes Hochdruckgebiet nördlich der Azoren von Montag bis Donnerstag kälteres Wetter und die Möglichkeit leichter Regenfälle. Die Temperaturen bleiben weitgehend stabil oder gehen leicht zurück. „Die Werte bewegen sich zwischen minimal 17°C und maximal 23°C in den Inselhauptstädten“, so Suárez. Auf den Gipfeln einiger Inseln, insbesondere auf Teneriffa, könnte es zu Frost kommen. 


Mittwoch, 4. Dezember 2024

Zwei Notfälle auf Schiffen vor Lanzarote und Gran Canaria

Ein Kreuzfahrtschiff, wie es auch auf den Kanaren unterwegs ist
Symbolfoto
 Innerhalb weniger Tage kam es auf den Kanarischen Inseln zu zwei medizinischen Notfällen auf Schiffen vor den Kanaren. Die Seenotrettung und weitere Rettungsdienste mussten ausrücken, um Passagiere oder Besatzungsmitglieder von Bord zu holen und medizinisch zu versorgen. Einer der Notfälle fand auf einem Frachter in den Gewässern vor Gran Canaria statt, während der aktuelle Fall ein Kreuzfahrtschiff vor Lanzarote betraf. 





Donnerstag, 10. Oktober 2024

Unwettervorwarnung auf den Kanaren dank Ex-Hurrikan Kirk

Durch Ex Hurrikan Kirk besteht Unwettervorwarnung für die Kanaren
 Der ehemalige Hurrikan „Kirk“ erreicht Europa nun als Sturm und sorgt über dem Atlantik für heftige Turbulenzen. Die Kanarischen Inseln haben daher eine Vorwarnung wegen möglicher Unwetter herausgegeben. Aus Vorsichtsgründen hat die Regierung der Kanarischen Inseln daher für Teneriffa, La Palma, El Hierro, Lanzarote mit La Graciosa und Fuerteventura eine Wettervorwarnung wegen starker Wellen ausgesprochen. Diese gilt seit Mittwoch, 18 Uhr, und bleibt vorerst bestehen. Die Wetterwarnung basiert auf den Vorhersagen des spanischen Wetterdienstes Aemet, der prognostiziert, dass Sturm Kirk, zuvor als Hurrikan aktiv, auf dem Atlantik große Wellen verursacht. Diese Wellen sind an den Küsten der Kanaren bereits seit dem Nachmittag spürbar und sollen ab Mittwochabend Höhen von bis zu drei Metern erreichen können. 

Mittwoch, 18. September 2024

Kanaren - 500 Flüchtlinge in nur 12 Stunden

Flüchtlinge landen immer wieder auf den Kanaren
Symbolfoto
 Vor den Küsten von Lanzarote, Fuerteventura und El Hierro wurden mehrere Boote entdeckt. Gleichzeitig trafen weitere 15 unbegleitete Minderjährige auf den Kanarischen Inseln ein, die nun der Obhut der Regionalregierung übergeben werden. Die Situation auf den Kanaren bleibt angespannt, da der Migrationsdruck weiter zunimmt. 







Montag, 20. November 2023

Jäger von Haien auf den Kanaren zu einer Gefängnisstrafe verurteilt

Auf Lanzarote wurde der Haijäger, hier mit einem Seidenhai, zu einer Gefängsnisstrafe veruteilt.
© Guardia Civil
 
Ein Mann wurde auf den Kanaren wegen fortgesetzter Straftaten gegen die Flora und Fauna geschützter Meeresbewohner verurteilt. Der Mann hatte wiederholt kommerzielle Jagdausflüge auf Haie, Rochen und andere geschützte Arten angeboten und durchgeführt, bis er gestoppt wurde. Neben der Verurteilung zu einer Gefängnisstrafe kommen noch weitere Konsequenzen auf ihn zu. 







Dienstag, 17. Oktober 2023

Flüchtlingskrise Kanaren - Spanien unterstützt die Inseln mit zwei Flugzeugen

Verlassenes Flüchtlingsboot. Spanien will die Kanaren bei der Flüchtlingskrise unterstützen
 17.10.2023 - Der amtierende Innenminister, Fernando Grande-Marlaska, gab gestern bekannt, dass die Regierung ein Flugzeug der Guardia Civil in die Region Senegal schicken wird, um in den Bemühungen zur Bekämpfung der Migration zu patrouillieren, und ein weiteres Flugzeug wird zur Unterstützung der Kanarischen Inseln eingesetzt. Dies wurde nach einer neuen Koordinierungssitzung zur Einwanderung im Regionalen Koordinationszentrum der Kanarischen Inseln in Las Palmas de Gran Canaria bekannt gegeben, wie spanische Medien berichten. 

Freitag, 13. Oktober 2023

Wetterumschwung auf den Kanaren - Regen und kühlere Temperaturen im Oktober

Die Hitzewelle auf den Kanaren endet. Stürme und Regen möglich.
 13.10.2023 - Der Herbst steht kurz davor, den atlantischen Sturmkorridor zu öffnen und die Kanarischen Inseln wieder zu erreichen, nachdem sich in den letzten Wochen ein dominantes Hochdruckgebiet über Europa festgesetzt hat. Am kommenden Montag wird die Abschwächung dieses Hochdruckgebiets die Tür für eine Reihe von Stürmen aus dem Norden öffnen, die sowohl die Halbinsel als auch die Kanarischen Inseln mit Regen beeinflussen könnten. Das berichtet die spanische Tageszeitung El Día.

Freitag, 6. Oktober 2023

Hitze und Calima auf den Kanaren - Nächste Woche geht es weiter

Bildquelle: Apalmet
 06.10.2023 - Seit einigen Tagen erleben die Kanarischen Inseln eine anhaltende Hitzewelle und werden von einem Sandsturm aus Afrika heimgesucht. Auch heute, am Freitag, gibt es Warnungen vor extrem hohen Temperaturen auf allen Inseln. Besonders auf Lanzarote und Fuerteventura besteht zudem eine Calima-Warnung. Am Samstag wird der Tag bereits in den frühen Stunden mit Temperaturen von bis zu 31 Grad eröffnet. Die vollständige Prognose.





Aktuelle News

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea sind Ihre Kanaren News, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa News

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Teneriffa News, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria News

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura News

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub in den Fuerteventura News.

Lanzarote News

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an. In den Lanzarote News gibt es viel zu entdecken.

La Palma News

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft. Erfahren Sie alles Wissenswerte in den La Palma News

La Gomera News

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken. Alles zur Insel in den La Gomera News.

El Hierro News

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht. Aktuelles dazu in den El Hierro News.

La Graciosa News

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe. Lesen Sie die La Graciosa News.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.