Posts mit dem Label La Palma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label La Palma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. August 2025

Rekordhitze auf den Kanaren: Alarmstufe Rot, glühende Nächte und strenge Schutzmaßnahmen

Die Warnstufen für Sonntag, den 10.08.2025
Quelle: Apalmet / Aemet
Eine außergewöhnlich heftige Hitzewelle hält derzeit die Kanarischen Inseln im Griff. Die nationale Wetterbehörde AEMET hat erstmals für das gesamte Archipel die Alarmstufe Rot wegen extremer Temperaturen ausgerufen. Betroffen sind unter anderem Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura und Teile von El Hierro. Meteorologen erwarten Spitzenwerte von bis zu 44 °C – und das über mehrere Tage hinweg.





Samstag, 26. Juli 2025

Spanien lockt mit 400 Millionen: Kommt das Thirty Meter Telescope auf die Kanaren?

Das Observatorium am Roque de los muchachos auf La Palma
 Die Zukunft des ehrgeizigen Thirty Meter Telescope (TMT) Projekts hängt am seidenen Faden. Geplant war, das mehrere Milliarden US-Dollar teure Riesenteleskop auf dem Mauna Kea in Hawaii zu errichten – doch die USA ziehen sich nun aus der Finanzierung zurück. Stattdessen fließen die Gelder ausschließlich in das konkurrierende Giant Magellan Telescope (GMT), das derzeit in Chile entsteht. Das berichtet das Onlinemagazin Heise.



Montag, 21. Juli 2025

Von La Palma nach Teneriffa - Fred. Olsen Express startet neue Frachtverbindung

Fred. Olson Espress startet von La Palma aus eine neue Frachtverbindung
Eine Personenschnellfähre von Fred. Olson Express
 Fred. Olsen Express hat am Samstag im Hafen von Santa Cruz de La Palma seine neue Logistikroute offiziell vorgestellt. Der Fokus: Gütertransporte zwischen La Palma und Teneriffa – und das gleich dreimal pro Woche.

Der neue Dienst heißt Fred. Olsen Cargo Express und soll vor allem die wirtschaftliche Anbindung La Palmas stärken. Die Route bietet eine schnelle Überfahrtzeit von sechs Stunden und verbindet die Insel künftig nicht nur mit Teneriffa, sondern auch mit Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote – und über die Huelva-Route sogar mit der iberischen Halbinsel.

Donnerstag, 17. Juli 2025

Hitzewelle auf den Kanaren: Rote Warnstufe und extreme Brandgefahr

Hitzewelle auf den Kanaren im Juli 2025
 Die Kanaren erleben derzeit eine der heftigsten Hitzewellen der vergangenen Jahre. Seit Mittwochmorgen gilt auf sämtlichen Inseln die rote Warnstufe, begleitet von einer hohen Waldbrandgefahr. Behörden, Zivilschutz und Wetterdienste warnen eindringlich vor den kommenden Tagen. Bereits am Mittwoch wurden in Teilen Gran Canarias Temperaturen über 40 °C gemessen – Spitzenreiter war Agüimes mit 40,6 °C. Auch in anderen Regionen wie Fuerteventura und Lanzarote wurden über 37 °C erreicht. Die nächtlichen Tiefstwerte bleiben stellenweise über 28 °C – sogenannte Tropennächte, die eine zusätzliche Belastung für den Kreislauf darstellen.

Sonntag, 29. Juni 2025

La Palma - Wiederkehr des Lebens in der Fajana

Die Unterwasserwelt vor La Palma ist sehr artenreich
Knapp vier Jahre nach dem Vulkanausbruch des Tajogaite zeigt sich in der Fajana (dem Küstengebiet) von La Palma eine bemerkenswert schnelle Rückkehr des marinen Lebens. Wie in einem aktuellen Bericht der spanischen Tageszeitung El Día heißt, dokumentiert das von der Plataforma Oceánica de Canarias (Plocan) geleitete Projekt DELTA eine intensive biologische Entwicklung in diesem über fünf Hektar großen, durch Lava entstandenen Küstengebiet.




Dienstag, 10. Juni 2025

Teneriffa: Hotelstreiks drohen in der Sommersaison

 Hotelangestellte auf Teneriffa und den westlichen Kanarischen Inseln bereiten sich auf eine neue Streikwelle vor. Für jeden Freitag im Juli und August sind wöchentliche Arbeitsniederlegungen geplant, da der Konflikt zwischen den Gewerkschaften und den Hotelbetreibern weiter eskaliert. Die führende Gewerkschaft der Branche, Sindicalistas de Base, kündigte am Montag an, dass sie den Streik offiziell bei einer Sitzung des Gewerkschaftsausschusses am 16. Juni vorschlagen werde. Vorgesehen sind Proteste vor Hotels großer Ketten sowie eine Reihe von Streiktagen, beginnend am Freitag, dem 4. Juli.


Dienstag, 1. April 2025

Fast 200 Freizeitboote in Teneriffa wegen Sicherheitsverstößen sanktioniert

Jetski, wie er auch auf den Kanaren oft zu sehen ist
Symbolfoto

 Im Jahr 2024 wurden auf Teneriffa insgesamt 197 Sanktionen gegen Freizeitboote und Jetskis verhängt. Dies geht aus einem Bericht der Seefahrtskapitänerei von Santa Cruz de Tenerife hervor, die dem spanischen Verkehrsministerium untersteht.

Zu den häufigsten Verstößen gehörten das Fehlen der vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung, das Missachten von Vorschriften zur Schiffsmeldung sowie das Fahren ohne die erforderlichen Qualifikationen oder über deren zulässige Grenzen hinaus. Zusätzlich wurden zehn Verstöße im kommerziellen Schiffsverkehr registriert, die sich hauptsächlich auf Meldepflichten und die Bereitstellung von Informationen bezogen.

Sonntag, 23. März 2025

Seismischer Anstieg auf La Palma: Experten geben Entwarnung

Der Vulkan Tajogaite bei seinem Ausbruch
Archivbild des Tajogaite

Die Bewohner von La Palma beobachten mit Sorge die steigende Zahl von Erdbeben in den vergangenen Wochen. Doch das Instituto Geográfico Nacional (IGN) gibt Entwarnung: Es gebe keine Hinweise auf eine erneute vulkanische Aktivität auf der Kanareninsel. Wo sich das Epizentrum befindet und wodurch die aktuellen Erdbeben verursacht werden, erfahren Sie in diesem Artikel.





Samstag, 25. Januar 2025

Notaufnahmen der Kanaren: Überlastung und Personalmangel prägen den Alltag

Die Notaufnahmen auf den Kanaren sind überfordert
Die Notaufnahmen der Kanarischen Inseln sehen sich in diesen Wochen einer der schwersten Krisen der letzten Jahre gegenüber. Überlastung, akuter Personalmangel und eine sich zuspitzende Krankheitswelle belasten das ohnehin angeschlagene Gesundheitssystem der Region, das schon lange mit strukturellen Problemen kämpft.




Mittwoch, 22. Januar 2025

Kostenloser Nahverkehr auf den Kanaren 2025 vorerst gestoppt: Politische Blockade sorgt für Unsicherheit

Kostenloser Nahverkehr auf den Kanaren gestoppt
Die Kanarischen Inseln müssen vorerst auf die Fortführung des kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs verzichten. Grund dafür ist die Ablehnung des sogenannten „Omnibus“-Dekrets durch die Partido Popular (PP), Vox und Junts im spanischen Kongress. Das Dekret, das auch Hilfen für die Vulkanopfer auf La Palma vorsah, wurde mit 177 Gegenstimmen, 171 Ja-Stimmen und einer Enthaltung abgelehnt.




Freitag, 10. Januar 2025

Neue Erkenntnisse zur Gaszusammensetzung beim Tajogaite-Ausbruch auf La Palma

Der Ausbruch des Tagojaite im Kahr 2021
Eine aktuelle Studie des Instituto Volcanológico de Canarias (Involcan) in Zusammenarbeit mit der University of Manchester sowie weiteren internationalen Forschungseinrichtungen hat neue Einblicke in die chemische Zusammensetzung der vulkanischen Gase während des Tajogaite-Ausbruchs auf La Palma im Jahr 2021 geliefert. Diese bahnbrechenden Ergebnisse helfen, die Dynamik eines der bedeutendsten Vulkanausbrüche der jüngeren europäischen Geschichte besser zu verstehen. 



Donnerstag, 9. Januar 2025

Geheimnisvoller US-Frachter legt in Gran Canaria an

Der Frachter Cape Texas
©  United States Department of Transportation Maritime Administration 
Nach mehreren Tagen mysteriöser Manöver zwischen La Palma und Teneriffa hat die MV Cape Texas, ein Militärfrachter der Vereinigten Staaten, am Hafen von Las Palmas auf Gran Canaria festgemacht. Das Schiff der Ready Reserve Force, das bei Bedarf für militärische Transporte aktiviert wird, erregte durch seine ungewöhnlichen Bewegungen in den Gewässern der Kanarischen Inseln die Aufmerksamkeit von Beobachtern und Medien. 

Dienstag, 7. Januar 2025

Geheimnisvolle Manöver: US-Containerschiff kreuzt zwischen Teneriffa und La Palma

Die Route der Cape Texas vor den Kanaren
Seit Anfang Januar 2025 sorgt das US-amerikanische Containerschiff "Cape Texas" für Aufsehen in den Gewässern der Kanarischen Inseln. Das 193 Meter lange Frachtschiff bewegt sich in einem auffälligen, kreisförmigen Muster zwischen den Inseln Teneriffa und La Palma. Seine Präsenz und Manöver werfen zahlreiche Fragen auf. 

Was genau vor sich geht, ist aber aktuellnoch ein Rätsel. Die bisherigen Erkenntnisse




Sonntag, 5. Januar 2025

Kostenloser Nahverkehr auf den Kanaren: Ein Vorreiterprogramm für Nachhaltigkeit und soziale Entlastung

Der Nahverkehr auf den Kanaren ist für Vielfahrer kostenlos
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat seit dem 1. Januar 2025 den Zugang zum kostenlosen öffentlichen Nahverkehr ermöglicht – eine Maßnahme, die bereits Tausenden von Einwohnern des Archipels zugutekommt und zum Beispiel auf Teneriffa bereits seit geraumer Zeit läuft. Ziel dieser Initiative ist es, die Transportkosten für die Bewohner zu senken, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern und die Umweltbelastung in der Region nachhaltig zu verringern. 

Donnerstag, 2. Januar 2025

Kanaren Wetter - Bis Reyes stabile Temperaturen, Calima und ein wenig Wind

Das Wetter auf den Kanaren kann bis Reyes auch Calima beinhalten
Die Kanarischen Inseln erleben derzeit eine Phase stabilen Wetters, die durch ein Hochdruckgebiet verursacht wird. Laut Víctor Quintero, dem stellvertretenden territorialen Sprecher der Aemet (Spanische Wetterbehörde), werden diese Bedingungen voraussichtlich bis zum 6. Januar anhalten. Für den Dreikönigsumzug am 5. Januar sind keine Niederschläge zu erwarten. Allerdings könnte der Einfluss von Calima – ein Staubphänomen, das aus der Sahara stammt – die Sicht beeinträchtigen. Besonders am Samstag, dem 4. Januar, wird der Staub vor allem Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura betreffen. 

Sonntag, 22. Dezember 2024

Spanische Weihnachtslotterie El Gordo - Übertragungen und Ergebnisse prüfen

Ein Los der spanischen Weihnachtslotterie El Gordo
Die spanische Weihnachtslotterie, bekannt als "El Gordo" (der Dicke), ist die größte Lotterie der Welt und ein fester Bestandteil der spanischen Weihnachtstradition. Seit 1812 findet die Ziehung jährlich am 22. Dezember statt und markiert für viele Spanier den Beginn der Weihnachtszeit. Die Ziehung von "El Gordo" beginnt traditionell um 9 Uhr morgens im Teatro Real in Madrid. Schulkinder des Colegio San Ildefonso ziehen die Gewinnzahlen und singen diese vor Publikum und Kameras. Die Veranstaltung wird live im spanischen Fernsehen übertragen und dauert mehrere Stunden, da zahlreiche Preise vergeben werden. 

Dienstag, 10. Dezember 2024

Kühleres Wetter auf den Kanarischen Inseln: Kälte und Regen bis Donnerstag

Das Wetter auf den Kanaren für die aktuelle Woche
 Die Kanarischen Inseln erleben eine Wetterumstellung, denn es wird frischer und feuchter. Laut David Suárez, dem Regionalleiter der Aemet (Spanische Wetterbehörde) auf den Kanaren, bringt ein starkes Hochdruckgebiet nördlich der Azoren von Montag bis Donnerstag kälteres Wetter und die Möglichkeit leichter Regenfälle. Die Temperaturen bleiben weitgehend stabil oder gehen leicht zurück. „Die Werte bewegen sich zwischen minimal 17°C und maximal 23°C in den Inselhauptstädten“, so Suárez. Auf den Gipfeln einiger Inseln, insbesondere auf Teneriffa, könnte es zu Frost kommen. 


Montag, 21. Oktober 2024

Haisichtungen auf den Kanaren 2024 (mit Videos)

Ein Blauhai, wie er auch auf den Kanaren vorkommt.
 In den Kanaren Nachrichten tauchten in diesem Jahr immer wieder Meldungen über Haie auf, die sich auch in den sozialen Netzwerken wie ein Lauffeuer verbreiteten. Das ist absolut nichts Ungewöhnliches, denn die Gewässer rund um die Kanarischen Inseln sind tief, liegen am Kontinentalschelf, und es treffen warmes und kaltes Wasser aufeinander, was für ein großes Nahrungsangebot sorgt. Grund zur Beunruhigung gibt es dennoch nicht. 



Donnerstag, 10. Oktober 2024

Unwettervorwarnung auf den Kanaren dank Ex-Hurrikan Kirk

Durch Ex Hurrikan Kirk besteht Unwettervorwarnung für die Kanaren
 Der ehemalige Hurrikan „Kirk“ erreicht Europa nun als Sturm und sorgt über dem Atlantik für heftige Turbulenzen. Die Kanarischen Inseln haben daher eine Vorwarnung wegen möglicher Unwetter herausgegeben. Aus Vorsichtsgründen hat die Regierung der Kanarischen Inseln daher für Teneriffa, La Palma, El Hierro, Lanzarote mit La Graciosa und Fuerteventura eine Wettervorwarnung wegen starker Wellen ausgesprochen. Diese gilt seit Mittwoch, 18 Uhr, und bleibt vorerst bestehen. Die Wetterwarnung basiert auf den Vorhersagen des spanischen Wetterdienstes Aemet, der prognostiziert, dass Sturm Kirk, zuvor als Hurrikan aktiv, auf dem Atlantik große Wellen verursacht. Diese Wellen sind an den Küsten der Kanaren bereits seit dem Nachmittag spürbar und sollen ab Mittwochabend Höhen von bis zu drei Metern erreichen können. 

Mittwoch, 18. September 2024

Noch immer 673 Grad dank Vulkan auf La Palma

Der Vulkan auf La Palma bei seinem Ausbruch vor drei Jahren
 Der Ausbruch des Vulkans hat La Palma nachhaltig verändert. Ein hochentwickeltes Messsystem liefert weiterhin wichtige Daten, die faszinierende Erkenntnisse offenbaren. 

 Auch drei Jahre nach dem Vulkanausbruch auf La Palma sind die Temperaturen an vielen Stellen noch extrem hoch. An einem Ort erreichen sie beeindruckende 673 Grad Celsius, wie die Messstationen auf der Kanaren-Insel zeigen. 





Aktuelle News

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea sind Ihre Kanaren News, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa News

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Teneriffa News, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria News

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura News

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub in den Fuerteventura News.

Lanzarote News

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an. In den Lanzarote News gibt es viel zu entdecken.

La Palma News

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft. Erfahren Sie alles Wissenswerte in den La Palma News

La Gomera News

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken. Alles zur Insel in den La Gomera News.

El Hierro News

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht. Aktuelles dazu in den El Hierro News.

La Graciosa News

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe. Lesen Sie die La Graciosa News.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.