Pulpo-Farm auf Gran Canaria - Proteste gegen Massenzucht von Oktopussen

Auf Gran Canaria soll aufgrund der hohen Nachfrage die erste Oktopuszucht der Welt entstehen
 27.03.2023 - Noch im Jahr 2023 plant der spanische Konzern Nueva Pescanova die erste Oktopus-Farm der Welt zur industriellen Zucht auf Gran Canaria zu eröffnen. Dies hat zu internationalen Protesten von Wissenschaftlern und Tierschützern geführt, die sich gegen die "Tierquälerei an fühlenden Wesen" aussprechen. Das berichten die Costa Nachrichten.

 Pulpo, zu Deutsch Tintenfisch, ist seit jeher ein fester Bestandteil der spanischen Küche. Doch während früher so viele der Tiere vorhanden waren, dass die Fischer sie einfach an der Küste aus dem Wasser zogen und es als arme Leute Essen galt, sind die Bestände inzwischen deutlich zurückgegangen. Heutzutage müssen die Fischer aus Spanien viel weiter rausfahren, um an die Oktopusse zu kommen, da sie mittlerweile zu einer Spezialität geworden sind. Besonders beliebt und teuer sind diejenigen aus dem Atlantik.

Lidl´s "Anti-Müll-Tüte" - Kanarenprojekt gegen Lebensmittelverschwendung wird ausgeweitet

Mit der Anti-Abfall-Tüte kämpft Lidl gegen die Lebensmittelverschwendung
Bildquelle: © Lidl
 18.03.2023 - Die Supermarktkette Lidl hat eine neue Initiative gestartet, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Die "Anti-Abfall-Tüte" für Obst und Gemüse ist ab sofort in mehr als 650 Filialen in Spanien erhältlich und enthält Produkte, die zwar nicht den ästhetischen Standards entsprechen, aber dennoch vollständig genießbar sind. Für nur drei Euro können Kunden eine Packung erwerben und damit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen leisten. 

Das Projekt startete auf den Kanarischen Inseln und war ein so großer Erfolg, dass Lidl sie nun auch auf die Filialen auf dem spanischen Festland ausweiten will. Und es ist nicht das einzige Projekt.





Hobby-Fischer retten Meeresschildkröte vor Wetterballon-Gefahr vor Kanaren-Küste

Meeresschildkröte in einer Rettungseinrichtung auf Fuerteventura
16.03.2023 - Zwei Hobby-Fischer haben kürzlich eine Meeresschildkröte gerettet, die sich in den Überresten eines Wetterballons verfangen hatte. Das Tier wäre ohne ihre Hilfe gestorben. Es handelt sich bereits um den dritten dokumentierten Vorfall dieser Art vor den Kanarischen Inseln. Die Fischer waren mit einem Kajak in den Gewässern von Castillo del Romeral im Süden Gran Canarias unterwegs, als sie die Schildkröte an der Wasseroberfläche entdeckten, die sich offensichtlich in etwas verheddert hatte. 



Pottwale und Schätze am Strand

Pottwal vor La Gomera
09.03.2023 -  Eine der faszinierendsten Arten, die in den Gewässern um die Inseln herum vorkommen, sind die Pottwale. Diese beeindruckenden Tiere, die durch das Buch Moby Dick zu großer Berühmtheit kamen, werden hin und wieder beim Whale Watching gesichtet, wobei man aber schon ein wenig Glück haben muss. Was viele nicht wissen: Sie sorgen dafür, dass an den Stränden der Kanarischen Inseln immer wieder mal echte Schätze gefunden werden. Und zwar geht es dabei um Pottwal-Erbrochenes, dass wirklich wertvoll ist. 

Hai und Portugiesische Galeeren besuchen Strände auf Teneriffa

Hai an der Playa de las Teresitas
© CECOPAL
07.03.2023 -  An der Playa de las Teresitas in San Andrés sorgte am vergangenen Wochenende ein seltener Gast für Aufsehen. Ein Hai besuchte den beliebten Strand und zog dort ganz entspannt seine Bahnen. Zu einer Strandsperrung kam es obendrein am nur ein kleines Stück weiter gelegenen Strand Las Gaviotas. Der Grund war die Portugiesische Galeere, die in großer Stückzahl an den Strand “geweht” wurde und dafür sorgte, dass das Baden untersagt wurde. Berührungen mit dieser Quallenart sind sehr unangenehm. 



Die Strömungen der Kanaren und die Artenvielfalt

Die Strömung der Kanaren sorgt für eine große Artenvielfalt
  Die Kanaren sind eine Gruppe von sieben Inseln, die sich im Atlantischen Ozean vor der Küste Afrikas befinden. Die Inseln sind bekannt für ihre einzigartige geologische und biologische Vielfalt, die durch die Strömungen um die Inseln verursacht wird. In diesem Artikel werden wir uns die Strömungen der Kanaren genauer ansehen und untersuchen, wie sie zur Artenvielfalt im Meer beitragen. 


Die Küste von Gran Canaria

Die Küste von Gran Canaria, vom Strand bis zu den Lavastränden
 Gran Canaria ist eine der schönsten Inseln der Kanarischen Inseln. Die Küste von Gran Canaria ist geprägt von feinsandigen Stränden, felsigen Buchten und atemberaubenden Klippen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Küste zu erkunden, von ruhigen Buchten und kleinen Dörfern bis hin zu belebten Touristenorten. Gran Canaria ist bekannt für seine atemberaubende Küste, die jedes Jahr Touristen aus der ganzen Welt anzieht. Die Insel ist die drittgrößte der Kanarischen Inseln und hat eine Küstenlinie von mehr als 200 Kilometern. Es gibt viele verschiedene Strände entlang der Küste, die für ihre Schönheit und die saubere, klare Wasserqualität bekannt sind. Die Küste von Gran Canaria ist ein perfekter Ort, um sich zu entspannen und zu erholen, aber auch um Abenteuer zu erleben und Wassersportaktivitäten nachzugehen. 

Die Küste von Teneriffa

Die Küste von Teneriffa
 In der nächsten Zeit möchten wir die Küsten der Kanaren in einer kleinen Serie vorstellen, um allen Reisenden schon mal einen ersten Überblick über die Eigenschaften der verschiedenen Inseln zu geben. Den Anfang machen wir dabei auf der größten Insel: Teneriffa. Die Küste von Teneriffa ist aufgrund ihrer Vielfalt und Schönheit ein attraktives Reiseziel für Touristen. Mit einer Küstenlänge von etwa 342 Kilometern bietet sie eine abwechslungsreiche Landschaft aus Stränden, Klippen und Buchten.




Gestreifter Knurrhahn (Trigloporus lastoviza)

Gestreifter Knurrhahn
© Guido Gundlach
Der gestreifte Knurrhahn (Scorpaenidae) ist ein Fisch, der in den Meeren des Nordatlantiks und des Mittelmeers heimisch ist. Aber auch auf den Kanaren ist dieser Fisch eine sehr häufig zu beobachtende Art, die viele ´Taucher zu Gesicht bekommen. Diese Art gehört zur Familie der Knurrhähne und ist für ihre charakteristischen Streifenmuster und ihre Giftstacheln bekannt. Allgemeine Informationen zu diesem Fisch, dessen Lebensraum und seine Merkmale stellen wir hier vor.





Portugiesische Galeere auf Teneriffa gesichtet

Portugiesische Galeere am Strand von Teneriffa gesichtet
07.02.202
3 - Badegäste auf Teneriffa sollten aktuell die Augen aufhalten. Der Grund ist die Portugiesische Galeere (Physalia physalis), die zu den Staatsquallen gehört. Am Strand von Callao Salvaje wurden einige dieser schönen Quallen gesichtet, deren auffälligstes Merkmal das bläulich schimmernde Gassegel ist. Dieses gilt der Fortbewegung, denn diese Quallenart bewegt sich nur durch die Strömungen und den Wind fort. Aktiv schwimmen kann sie nicht. Berührungen mit dieser Qualle können äußerst schmerzhaft sein… 





Wellenenergie Kanaren - Ein Faktor für die Klimaneutralität?

Wellenenergie Kanaren - Nachhaltigkeit
 14.01.2023 - Bis zum Jahr 2040 wollen die Kanaren die Klimaneutralität erreichen. Dabei stehen vor allem Solarenergie und Windkraft im Fokus der Energiegewinnung. Mit der Wellenenergie hätten die Inseln im Atlantik die Möglichkeit, eine weitere natürliche Energiequelle zu nutzen. östlich von Gran Canaria gibt es auch bereits ein Testareal für Wellenenergie auf den Kanaren. Doch trotz bester Voraussetzungen wird diese Form der Energiegewinnung bisher nicht genutzt. Aber was sind die Gründe dafür, dass diese Ressourcen bisher keine Rolle spielen?

Tigermuräne (Enchelycore anatina)

Tigermuräne (Enchlycore anatina) © Guido Gundlach
© Guido Gundlach
 Die Tigermuräne (Enchelycore anatina) gehört zu Art der Muränen (Muraenidae), die auf den Kanarischen Inseln recht häufig anzutreffen ist. Allerdings werdet Ihr die Tigermuräne beim Schnorcheln eher selten antreffen, denn Sie kommt zwar auch in Flachwasser vor, bevorzugt aber etwas tiefere Gewässer. Aber auch Taucher brauchen schon ein wenig Glück, um diese schön gefärbte Art mit dem sehr aggressiv aussehenden Gesicht zu entdecken, denn sie lebt sehr versteckt. Daher wird angenommen, dass die Tigermuräne in ihren Verbreitungsgebietet deutlich häufiger vorkommt, als sie tatsächlich gesehen wird.

Kanarische Fluggesellschaft Binter weitet Streckennetz aus

Binter verbindet Kanaren mit Frankreich und Italien
 Die auf Gran Canaria sitzende kanarische Fluggesellschaft Binter erweitert Ihr Streckennetz. Bereits ab diesem Sommer wird es einige neue Flugverbindungen geben. Wie die Fluggesellschaft bereits im April im Rahmen einer Pressekonferenz mitteilte, werde gleich 6 neue und internationale Ziele angeflogen werden. Der Präsident der Fluggesellschaft, Rudolfo Nuñez, und Generaldirektor Juan Ramsden waren bei der Pressekonferenz ebenso anwesend, wie auch die Tourismusministerin der Kanaren, Yaiza Castilla. Dabei hob die Ministerin die Verdienste der Fluggesellschaft Binter hervor, die sich für einen Ausbau der Flugverbindungen zu den Kanaren stark macht. Welche Ziele neu angeflogen werden und welche Flugzeuge dabei genutzt werden, erfahren Sie in diesem Artikel.

Boom auf den Kanaren - Ostern mehr Flüge als vor Corona

 Auf den Kanaren gibt es 8 Flughäfen. Und diese Verzeichnen einen wahren Boom, wenn es Ostern um die Flüge geht. In der Zeit vom 08.04.2022 bis 18.04.2022 werden dort tatsächlich mehr Flüge abgefertigt werden, als es zur Osterzeit vor der Corona Pandemie der Fall war. Wie der spanische Flughafenberteiber AENA bekannt gab, sind stolze 12.516 An- und Abflüge in dieser Zeit geplant. Wie sich diese auf die verschiedenen Inseln verteilen und wie diese diese Steigerung zustande kommte, obwohl die Zahl der Buchungen eingebrochen ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Tourismus - Kanaren sammeln Auszeichnungen

Die Kanaren wurden von der TUI und von TirpAdvisor ausgezeichnet
 Die Kanarischen Inseln können optimistisch in die Zukunft schauen, auch wenn die Ukraine-Krise derzeit das Buchungsverhalten deutlich hemmt. Nachdem die langsam ausklingende Wintersaison 2021/22 bereits zeigte, dass die Reiselust wieder da ist, gibt es weitere, positive Zeichen. Die Kanaren konnten sich sowohl bei Deutschlands größtem Reiseveranstalter TUI, als auch bei TripAdvisor einige Auszeichnungen sichern. Für den Tourismus auf dem Archipel sind solche Awards natürlich sehr wichtig, denn sie zeugen von Qualität.

Schlimmste Calima seit 40 Jahren - neue Arten auf den Kanaren

Calima 2020 auf den Kanaren
An den extrem starken Calima, der im Februar 2020 die Kanaren heimsuchte, erinnern sich bis heute sehr viele. Es war die schlimmste Calima, die die Kanarischen Inseln in den letzten 40 Jahren gesehen haben. Neben Tonnen von Staub, die auf das Archipel geweht wurde, kam es durch den heißen Wind auch zu vielen Bränden. Ausgelöst wurde diese oft durch die Reibung des Sandes an Palmen, die sich spontan entzündeten. Aber die Calima hatte für die Kanaren noch einen weiteren Effekt. Wie die Tageszeitung El Diario berichtet, sind durch den Wind zahlreiche Vögel auf die Inseln geweht worden, die eigentlich in der Sahara beheimatet sind. Einige dieser Arten wurden niemals zuvor in Spanien gesehen. 

Russland-Ukraine-Krieg - Rückschlag für Tourismus

Russland-Ukraine-Krieg und der Tourismus
 Dass sich der Russland-Ukraine-Krieg auf die Reiselust der Deutschen auswirkt, ist nur allzu verständlich. Das macht sich auch auf den Kanaren bemerkbar. Während sich die Zahlen bei den Buchungen nach der langen Corona Krise wieder auf dem Weg in Richtung Normalität bewegten, was sich gerade in den Monaten Januar und Februar sehr deutlich zeigte, brechen sie aktuell wieder komplett ein. Sowohl bei der privaten Ferienvermietung, als auch bei den Pauschalreisen ist diese Entwicklung sehr deutlich zu sehen, wie sowohl bei Teneriffa Trip Reisen & Touren, als auch bei der Ferienhausagentur Stefan Flach zu spüren ist. Und auch andere Portale kommen zum selben Ergebnis, wie aus einem Bericht der “TAZ” heute hervorgeht. 

Gepunktete Papierblasenschnecke - Micromelo undatus

Gepunktete Papierblasenschnecke (Micromelo undatus)
 Die Gepunktete Papierblasenschnecke (Micromelo undatus) gehört rein optisch definitiv zu den schönen Meeresbewohner, die in den Gewässern der Kanarischen Inseln vorkommen. Die Meeresschnecke ist auch immer wieder in den Gezeitentümpeln zu sehen, die an der felsigen Lavaküste der Kanaren bei Ebbe entstehen. Als Schnecke gehört Micromela undatus mit in den Stamm der Weichtiere. Das erste Mal beschrieben wurde die Gepunktete Papierblasenschnecke von Bruguiere im Jahre 1792. Je nach Quelle findet man auch die Namen Micromelo guamensis oder Micromelo undata, wobei die korrekte wissenschaftliche Bezeichnung jedoch Micromelo undatus ist. 

Überfischung auf den Kanaren – die Problematik um Thunfisch und Co.

Fischfang auf den Kanaren und die Überfischung
 Jedes Jahr wieder gibt es Diskussionen, wenn die Fangsaison für den Patudo eröffnet wird. „Patudo“ ist dabei die Bezeichnung für den Rothen Thun, der vor den Kanaren sein Leben im Wasser genießt. Während die klassische Fischerei eine sehr lange Tradition auf den Kanaren hat und kaum Schaden nach sich zieht, ist das Fischen mit Fabrikschiffen ein Grund für die Überfischung. 


Junge Hundshaie in El Médano

Hundshaie vor El Médano
 18.09.2021 - Seit etwa drei Jahren gibt es gute Nachrichten von der Küste in El Médano die zeigen, wie wichtig der Atlantik rund um die Kanaren ist. Dabei geht es um jährliche Wiederkehren junger Hundshaie (Galeorhinus galeus), die sich immer wieder an der Stelle einfinden, um dort auf die Jagd nach kleinen Fischen zu gehen. Eine Gefahr für den Menschen stellen diese Haie nicht dar. Doch sind diese Haie ein Beispiel dafür, dass die Kanarischen Inseln eine wichtige Kinderstube für verschiedene Haiarten sind, die unbedingt geschützt werden muss. 

Der Artikel hat Dir gefallen?

In eigener Sache: In jedem Bericht auf Canarian Sea stecken neben unserer Leidenschaft natürlich auch viel Zeit und Arbeit, was sowohl für den redaktionellen Teil gilt, als auch für die Aufklärungsarbeit. Beides wird ohne einen großen Medienkonzern, einen Tourismusverband, eine Umweltschutzorganisation oder eine andere Institution umgesetzt, die uns finanziert. Und das ist auch super so!

Auf diesem Weg können wir genau so agieren, wie wir es möchten und mit unseren Berichten unabhängig bleiben. Für unsere Mission der Aufklärung, Sensibilisierung und die Anregung von Diskussionen ist es wichtig, dass wir niemandem verpflichtet sind. Wir wollen die Themen, die wir in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Nachhaltigkeit für interessant und bedeutend halten, auch in Zukunft ohne Verpflichtung ansprechen können.

Als Teil unserer Community können Sie aktiv dabei helfen, die Aufklärung rund um die Gewässer der Kanaren zu verbreiten und somit für die Schönheit und vor allem für die Bedeutung des Meeres zu sensibilisieren. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Beliebte Posts

All Time Favorits

Sponsored by

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea ist Ihr Magazin der Rubrik “Nachrichten Kanaren”, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa Nachrichten

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Information rund um die Insel, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria Nachrichten

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura Nachrichten

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub.

Lanzarote Nachrichten

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an.

La Palma Nachrichten

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft.

La Gomera Nachrichten

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken.

El Hierro Nachrichten

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht.

La Graciosa Nachrichten

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.