Samstag, 17. Mai 2025

Deutlicher Rückgang irregulärer Migration nach Spanien – Kanaren besonders betroffen

Spanien verzeichnet einen Rückgang bei der irregulären Migration, Kanaren besonders betroffen
Symbolfoto

 Die Zahl der irregulären Migranten, die Spanien in diesem Jahr erreicht haben, ist deutlich gesunken. Nach Angaben des spanischen Innenministeriums kamen vom 1. Januar bis zum 15. Mai 2025 insgesamt 14.917 Migranten über Land oder See ins Land – ein Rückgang von 28,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (20.898 Ankünfte).






Kanarische Inseln: Rückgang um ein Drittel

Besonders auffällig ist der Rückgang der Ankünfte auf den Kanarischen Inseln. Mit 10.882 Personen erreichten im genannten Zeitraum 34,4 Prozent weniger Migranten die Inselgruppe als im Jahr 2024 (16.586 Personen). Die Kanaren waren in den vergangenen Jahren ein zentraler Hotspot der Migration über den Atlantik. Die drastisch gesunkenen Zahlen könnten auf verstärkte Kontrollen, geänderte Routen oder internationale Zusammenarbeit zurückzuführen sein.

Leichter Anstieg am Festland und auf den Balearen

Während die Kanaren eine Entlastung verzeichnen, nahm die Zahl der Ankünfte auf dem spanischen Festland und den Balearen leicht zu. 3.377 Menschen kamen über das Mittelmeer auf diesen Routen nach Spanien – ein Anstieg um 2,2 Prozent im Vergleich zu 3.303 im gleichen Zeitraum 2024.

Landgrenzen: Ceuta mit Rückgang, Melilla mit Anstieg

Auch die Zahl der irregulären Grenzübertritte über Land ist gesunken. 654 Migranten gelangten über die Landgrenzen nach Spanien, was einem Rückgang von 35,1 Prozent gegenüber 1.008 Ankünften im Vorjahr entspricht.

Dabei gibt es jedoch regionale Unterschiede: In der Exklave Ceuta wurden 598 Einreisen gezählt – 40 Prozent weniger als 2024 (997). Ganz anders in Melilla: Hier stieg die Zahl der Landankünfte von 11 im Vorjahr auf nun 56 – ein Anstieg um mehr als 400 Prozent.

Politische Debatte um EU-Mittel

Die sinkenden Zahlen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem auf europäischer Ebene über die Verteilung zusätzlicher Migrationshilfen diskutiert wird. Spanien kann aus einem neuen EU-Migrationsfonds in Höhe von drei Milliarden Euro Mittel beantragen. Die Regierung der Kanarischen Inseln fordert hierbei eine vorrangige Berücksichtigung angesichts der bisherigen Belastung.

Die aktuellen Entwicklungen werfen wichtige Fragen über die langfristige Strategie Spaniens und der EU in der Migrationspolitik auf. Während die Gesamtzahlen rückläufig sind, bleibt die Lage komplex – insbesondere angesichts sich wandelnder Routen und geopolitischer Spannungen in Herkunfts- und Transitländern.

Keine Kommentare:

Aktuelle News

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea ist Ihr Magazin der Rubrik “Nachrichten Kanaren”, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa Nachrichten

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Information rund um die Insel, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria Nachrichten

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura Nachrichten

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub.

Lanzarote Nachrichten

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an.

La Palma Nachrichten

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft.

La Gomera Nachrichten

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken.

El Hierro Nachrichten

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht.

La Graciosa Nachrichten

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.