Posts mit dem Label La Graciosa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label La Graciosa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. August 2025

Rekordhitze auf den Kanaren: Alarmstufe Rot, glühende Nächte und strenge Schutzmaßnahmen

Die Warnstufen für Sonntag, den 10.08.2025
Quelle: Apalmet / Aemet
Eine außergewöhnlich heftige Hitzewelle hält derzeit die Kanarischen Inseln im Griff. Die nationale Wetterbehörde AEMET hat erstmals für das gesamte Archipel die Alarmstufe Rot wegen extremer Temperaturen ausgerufen. Betroffen sind unter anderem Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura und Teile von El Hierro. Meteorologen erwarten Spitzenwerte von bis zu 44 °C – und das über mehrere Tage hinweg.





Donnerstag, 17. Juli 2025

Hitzewelle auf den Kanaren: Rote Warnstufe und extreme Brandgefahr

Hitzewelle auf den Kanaren im Juli 2025
 Die Kanaren erleben derzeit eine der heftigsten Hitzewellen der vergangenen Jahre. Seit Mittwochmorgen gilt auf sämtlichen Inseln die rote Warnstufe, begleitet von einer hohen Waldbrandgefahr. Behörden, Zivilschutz und Wetterdienste warnen eindringlich vor den kommenden Tagen. Bereits am Mittwoch wurden in Teilen Gran Canarias Temperaturen über 40 °C gemessen – Spitzenreiter war Agüimes mit 40,6 °C. Auch in anderen Regionen wie Fuerteventura und Lanzarote wurden über 37 °C erreicht. Die nächtlichen Tiefstwerte bleiben stellenweise über 28 °C – sogenannte Tropennächte, die eine zusätzliche Belastung für den Kreislauf darstellen.

Dienstag, 1. April 2025

Fast 200 Freizeitboote in Teneriffa wegen Sicherheitsverstößen sanktioniert

Jetski, wie er auch auf den Kanaren oft zu sehen ist
Symbolfoto

 Im Jahr 2024 wurden auf Teneriffa insgesamt 197 Sanktionen gegen Freizeitboote und Jetskis verhängt. Dies geht aus einem Bericht der Seefahrtskapitänerei von Santa Cruz de Tenerife hervor, die dem spanischen Verkehrsministerium untersteht.

Zu den häufigsten Verstößen gehörten das Fehlen der vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung, das Missachten von Vorschriften zur Schiffsmeldung sowie das Fahren ohne die erforderlichen Qualifikationen oder über deren zulässige Grenzen hinaus. Zusätzlich wurden zehn Verstöße im kommerziellen Schiffsverkehr registriert, die sich hauptsächlich auf Meldepflichten und die Bereitstellung von Informationen bezogen.

Samstag, 25. Januar 2025

Notaufnahmen der Kanaren: Überlastung und Personalmangel prägen den Alltag

Die Notaufnahmen auf den Kanaren sind überfordert
Die Notaufnahmen der Kanarischen Inseln sehen sich in diesen Wochen einer der schwersten Krisen der letzten Jahre gegenüber. Überlastung, akuter Personalmangel und eine sich zuspitzende Krankheitswelle belasten das ohnehin angeschlagene Gesundheitssystem der Region, das schon lange mit strukturellen Problemen kämpft.




Mittwoch, 22. Januar 2025

Kostenloser Nahverkehr auf den Kanaren 2025 vorerst gestoppt: Politische Blockade sorgt für Unsicherheit

Kostenloser Nahverkehr auf den Kanaren gestoppt
Die Kanarischen Inseln müssen vorerst auf die Fortführung des kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs verzichten. Grund dafür ist die Ablehnung des sogenannten „Omnibus“-Dekrets durch die Partido Popular (PP), Vox und Junts im spanischen Kongress. Das Dekret, das auch Hilfen für die Vulkanopfer auf La Palma vorsah, wurde mit 177 Gegenstimmen, 171 Ja-Stimmen und einer Enthaltung abgelehnt.




Sonntag, 22. Dezember 2024

Spanische Weihnachtslotterie El Gordo - Übertragungen und Ergebnisse prüfen

Ein Los der spanischen Weihnachtslotterie El Gordo
Die spanische Weihnachtslotterie, bekannt als "El Gordo" (der Dicke), ist die größte Lotterie der Welt und ein fester Bestandteil der spanischen Weihnachtstradition. Seit 1812 findet die Ziehung jährlich am 22. Dezember statt und markiert für viele Spanier den Beginn der Weihnachtszeit. Die Ziehung von "El Gordo" beginnt traditionell um 9 Uhr morgens im Teatro Real in Madrid. Schulkinder des Colegio San Ildefonso ziehen die Gewinnzahlen und singen diese vor Publikum und Kameras. Die Veranstaltung wird live im spanischen Fernsehen übertragen und dauert mehrere Stunden, da zahlreiche Preise vergeben werden. 

Dienstag, 10. Dezember 2024

Kühleres Wetter auf den Kanarischen Inseln: Kälte und Regen bis Donnerstag

Das Wetter auf den Kanaren für die aktuelle Woche
 Die Kanarischen Inseln erleben eine Wetterumstellung, denn es wird frischer und feuchter. Laut David Suárez, dem Regionalleiter der Aemet (Spanische Wetterbehörde) auf den Kanaren, bringt ein starkes Hochdruckgebiet nördlich der Azoren von Montag bis Donnerstag kälteres Wetter und die Möglichkeit leichter Regenfälle. Die Temperaturen bleiben weitgehend stabil oder gehen leicht zurück. „Die Werte bewegen sich zwischen minimal 17°C und maximal 23°C in den Inselhauptstädten“, so Suárez. Auf den Gipfeln einiger Inseln, insbesondere auf Teneriffa, könnte es zu Frost kommen. 


Donnerstag, 10. Oktober 2024

Unwettervorwarnung auf den Kanaren dank Ex-Hurrikan Kirk

Durch Ex Hurrikan Kirk besteht Unwettervorwarnung für die Kanaren
 Der ehemalige Hurrikan „Kirk“ erreicht Europa nun als Sturm und sorgt über dem Atlantik für heftige Turbulenzen. Die Kanarischen Inseln haben daher eine Vorwarnung wegen möglicher Unwetter herausgegeben. Aus Vorsichtsgründen hat die Regierung der Kanarischen Inseln daher für Teneriffa, La Palma, El Hierro, Lanzarote mit La Graciosa und Fuerteventura eine Wettervorwarnung wegen starker Wellen ausgesprochen. Diese gilt seit Mittwoch, 18 Uhr, und bleibt vorerst bestehen. Die Wetterwarnung basiert auf den Vorhersagen des spanischen Wetterdienstes Aemet, der prognostiziert, dass Sturm Kirk, zuvor als Hurrikan aktiv, auf dem Atlantik große Wellen verursacht. Diese Wellen sind an den Küsten der Kanaren bereits seit dem Nachmittag spürbar und sollen ab Mittwochabend Höhen von bis zu drei Metern erreichen können. 

Dienstag, 17. Oktober 2023

Flüchtlingskrise Kanaren - Spanien unterstützt die Inseln mit zwei Flugzeugen

Verlassenes Flüchtlingsboot. Spanien will die Kanaren bei der Flüchtlingskrise unterstützen
 17.10.2023 - Der amtierende Innenminister, Fernando Grande-Marlaska, gab gestern bekannt, dass die Regierung ein Flugzeug der Guardia Civil in die Region Senegal schicken wird, um in den Bemühungen zur Bekämpfung der Migration zu patrouillieren, und ein weiteres Flugzeug wird zur Unterstützung der Kanarischen Inseln eingesetzt. Dies wurde nach einer neuen Koordinierungssitzung zur Einwanderung im Regionalen Koordinationszentrum der Kanarischen Inseln in Las Palmas de Gran Canaria bekannt gegeben, wie spanische Medien berichten. 

Freitag, 6. Oktober 2023

Hitze und Calima auf den Kanaren - Nächste Woche geht es weiter

Bildquelle: Apalmet
 06.10.2023 - Seit einigen Tagen erleben die Kanarischen Inseln eine anhaltende Hitzewelle und werden von einem Sandsturm aus Afrika heimgesucht. Auch heute, am Freitag, gibt es Warnungen vor extrem hohen Temperaturen auf allen Inseln. Besonders auf Lanzarote und Fuerteventura besteht zudem eine Calima-Warnung. Am Samstag wird der Tag bereits in den frühen Stunden mit Temperaturen von bis zu 31 Grad eröffnet. Die vollständige Prognose.





Montag, 18. September 2023

Halsbandsittiche: Die Kanarischen Inseln erleben die Invasion der Papageien

Halsbandsittiche erobern die Kanaren
 Manchmal wird der Himmel über den Kanarischen Inseln von einem grünen Schwarm überzogen, denn Halsbandsittiche fliegen in großen Gruppen in den Lüften. Besonders auf Teneriffa ist die Situation extrem. Doch diese Vögel sind nicht nur niedlich anzusehen, sondern werde immer mehr zu einem Problem für die einheimischen Vogelwelt, wie mehrere Medien berichten. Wie sehr sich die schönen Vögel inzwischen ausbreiten, berichtet die Fundación Neotrópico. 





Dienstag, 12. September 2023

Erdbeben in Marokko erschütterte auch die Kanarischen Inseln

Das Erdbeben in Marokko war auch auf den Kanaren zu spüren
 12.09.2023 - Am 8. September 2023 wurde die Erde erschüttert, als ein schweres Erdbeben Marokko traf. Doch die Auswirkungen dieses Naturereignisses waren weitaus weitreichender, als es zuerst schien. Das Beben war so intensiv, dass es sogar auf den Kanarischen Inseln, die etwa 600 Kilometer westlich von Marokko im Atlantischen Ozean liegen, zu spüren war. Dieses Ereignis unterstreicht erneut die unberechenbare Macht der Natur und mahnt zur Vorsicht und Vorbereitung.




Donnerstag, 31. August 2023

Warnung von Experten: Kanarische Inseln in Gefahr für verheerende Waldbrände

Mit Mosaiklandschaften wollen die Kanaren gegen Waldbrände vorgehen
 31.08.2023 - Obwohl der große Waldbrand auf Teneriffa nun unter Kontrolle ist, betonen Fachleute, dass dies möglicherweise erst der Anfang sein könnte. Sie vergleichen die Situation auf den Kanaren mit einem hochexplosiven Pulverfass, wie deutsche und spanische Medien berichten. Welche Empfehlungen es gibt, was das Hauptproblem ist und welche Befürchtungen die Experten haben, erfahren Sie in diesem Artikel.






Dienstag, 29. August 2023

Hilferuf der Kanarischen Inseln an Madrid wegen steigender Migration

Cayucos wie dieses werden oft von den Flüchtlingen genutzt, um die Kanaren zu erreichen
 29.08.2023 - Die Regierung der Kanarischen Inseln hat eindringliche Appelle an Spitzenpolitiker in Madrid gerichtet und fordert dringende Treffen angesichts einer drohenden neuen Welle von Migration. Es wird erwartet, dass erneut mehrere Tausend Flüchtlinge ankommen werden. Ein Problem, dass den Kanaren schon seit langen Jahren Sorgen bereitet. Und viele, die sich auf den gefährlichen Weg über den Atlantik machen, erreichen die Inseln niemals, da die Boote nicht hochseetauglich sind. 


Samstag, 26. August 2023

Kanaren zeigen die Auswirkung von Vulkanasche auf Pflanzen

Forschungen am Vulkan auf La Palma zeigen die Auswirkungen auf die Pflanzenwelt
 26.08.2023
- Es ist erstaunlich, wie Pflanzen auf Vulkaninseln eine einzigartige Anpassung entwickelt haben. Statt den Boden zu bedecken, streben sie in die Höhe, indem sie verholzte Äste und Zweige nutzen. Neue Beobachtungen nach Vulkanausbrüchen auf La Palma legen nahe, dass diese Anpassung eine Reaktion auf häufigen Ascheregen ist, wie Martin Viewegs für Natur.de in einem aktuellen Artikel schreibt. Im Gegensatz zu krautigen Pflanzen überleben die Gehölze auf der kanarischen Insel sogar unter einer bis zu einem halben Meter dicken Ascheschicht. 

Freitag, 28. Juli 2023

Kanarenflüge teurer? Gegenwind für Flughafengesellschaft

Flughafenbetreiber AENA will Flüge auf die Kanaren verteuern
 28.07.2023 - Der Flughafen-Betreiber Aena schlägt vor, die Flüge auf die Kanaren teurer zu machen. Dieser Vorschlag stößt jedoch auf Ablehnung seitens der Tourismus-Verbände der Inseln, da sie einen Wettbewerbsnachteil befürchten. Aena hatte vorgeschlagen, die Flughafen-Steuern um 4,09 Prozent ab März 2024 zu erhöhen, was von den Arbeitgebern im Tourismussektor mit Sorge betrachtet wird. Sie sind besorgt, dass dies die Wettbewerbsfähigkeit der Kanarischen Inseln beeinträchtigen und die ohnehin steigenden Flugpreise im kommenden Jahr weiter erhöhen könnte. 

Mittwoch, 5. Juli 2023

Kanaren: Während viele Urlauber kommen, reisen die Einwohner ab

Tourismus: Kanaren-Bewohner verreisen, während Urlauber kommern
 05.07.2023 - Mit einer Steigerung von 20 Prozent bei den Fährpassagieren und etwa 4500 Flügen erobern Urlauber die Kanarischen Inseln, während die Bewohner ihre Sommerferien an anderen Orten verbringen. Trotz der schwierigen finanziellen Lage lassen es sich die Einwohner der Kanarischen Inseln nicht nehmen, ihren Sommerurlaub zu genießen. Bereits am ersten Wochenende des Sommerflugplans wird deutlich, dass sie diesen nicht auslassen wollen. 


Montag, 3. Juli 2023

Traurige Bilanz - bereits 32 Menschen auf den Kanaren ertrunken

Auf den Kanaren ertrinken viele Menschen, weil die rote Flagge oft missachtet wird
 03.07.2023
- Bereits im ersten Halbjahr sind auf den Kanarischen Inseln 32 Menschen ertrunken, wobei die meisten von ihnen Badegäste waren, die leichtsinnig gehandelt haben.Zwei Personen werden nach wie vor vermisst, darunter ein Fischer und ein Windsurfer, die mittlerweile für tot erklärt wurden. Insgesamt sind bereits 32 Menschen auf den Kanarischen Inseln durch Ertrinken ums Leben gekommen. Damit liegt die Zahl der Ertrunkenen auf den Kanarischen Inseln im traurigen Durchschnitt. 




Mittwoch, 28. Juni 2023

Sommerurlaub 2023 – Kanaren erwarten Touristen-Rekord

Kanarenurlaub 2023 könnte Rekordzahlen bringen
 28.06.2023 - Die Kanaren erfreuen sich schon seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Der ideale Ort für Strandliebhaber, Sonnenanbeter und Kulturliebhaber. Wassersportler, Wanderer und Radfahrer können die atemberaubende Landschaft bewundern und die verschiedenen Naturwunder der Inseln entdecken. Ein Urlaub auf den Kanaren ist ein einmaliges Erlebnis für jeden. Außerdem sind die Strände und die Küstenregionen der Inseln für ihre Schönheit und Vielfalt bekannt. 



Dienstag, 27. Juni 2023

Waldbrand-Alarmstufe für 5 Kanarische Inseln ausgerufen

Hubschrauber bei der Löschung eines Waldbrandes
 27.06.2023 - Aufgrund der erwarteten hohen Temperaturen in dieser Woche haben die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Regionalregierung auf den Kanarischen Inseln die Waldbrand-Alarmstufe ausgerufen. Diese Warnung betrifft El Hierro, La Palma, La Gomera und Teneriffa. Auf Gran Canaria gilt die Warnung ab einer Höhe von 200 m im nördlichen Bereich und über 400 Metern im Osten, Süden und Westen. Die Entscheidung zur Alarmstufe wurde gemäß dem Sonderplan für Katastrophenschutz und Nothilfe bei Waldbränden in der autonomen Gemeinschaft getroffen, wie auf der Webseite der kanarischen Regierung zu lesen ist. 

Aktuelle News

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea sind Ihre Kanaren News, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa News

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Teneriffa News, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria News

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura News

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub in den Fuerteventura News.

Lanzarote News

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an. In den Lanzarote News gibt es viel zu entdecken.

La Palma News

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft. Erfahren Sie alles Wissenswerte in den La Palma News

La Gomera News

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken. Alles zur Insel in den La Gomera News.

El Hierro News

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht. Aktuelles dazu in den El Hierro News.

La Graciosa News

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe. Lesen Sie die La Graciosa News.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.