Posts mit dem Label Fuerteventura werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fuerteventura werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. August 2025

Rekordhitze auf den Kanaren: Alarmstufe Rot, glühende Nächte und strenge Schutzmaßnahmen

Die Warnstufen für Sonntag, den 10.08.2025
Quelle: Apalmet / Aemet
Eine außergewöhnlich heftige Hitzewelle hält derzeit die Kanarischen Inseln im Griff. Die nationale Wetterbehörde AEMET hat erstmals für das gesamte Archipel die Alarmstufe Rot wegen extremer Temperaturen ausgerufen. Betroffen sind unter anderem Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura und Teile von El Hierro. Meteorologen erwarten Spitzenwerte von bis zu 44 °C – und das über mehrere Tage hinweg.





Freitag, 25. Juli 2025

Corralejo unter den besten Stränden der Welt – laut National Geographic

Der Strand von Corralejo wurde zum Schönsten der Welt gekürt
 Fuerteventura – das stille Juwel der Kanaren: Die Insel begeistert mit endlosen Sandstränden, türkisfarbenem Wasser und einer rauen, fast wüstenartigen Landschaft. Anders als ihre touristisch stärker frequentierten Nachbarn gilt Fuerteventura als Oase der Ruhe – ideal für Naturliebhaber, Wassersportfans und Sonnenanbeter. Besonders die Küstenlinie mit ihren unberührten Stränden zählt zu den spektakulärsten in Europa – was nun auch National Geographic offiziell bestätigt hat.



Mittwoch, 23. Juli 2025

Schock vor Fuerteventura: Hai-Angriff auf Surfer sorgt für Aufsehen

Bisswunden des Makohais im Oberschenkel des Surfers
Quelle: Screenshot FuerteventuraTV
 Was als gewöhnlicher Surfausflug begann, endete in einem dramatischen Zwischenfall, der die Wassersportgemeinschaft auf den Kanarischen Inseln erschüttert: Ein Surfer wurde rund zwei Meilen vor der Westküste von einem Makohai angegriffen und verletzt. Der Vorfall ereignete sich nahe des kleinen Fischerdorfs Los Molinos im Westen von Fuerteventura – einem bei Surfern beliebten Spot für Foil- und Downwind-Surfen. Makohaie, besonders der Kurzflossen-Mako  (Isirus oxyrinchus) sind ein keine seltenen Gäste auf den Kanaren.

Donnerstag, 17. Juli 2025

Hitzewelle auf den Kanaren: Rote Warnstufe und extreme Brandgefahr

Hitzewelle auf den Kanaren im Juli 2025
 Die Kanaren erleben derzeit eine der heftigsten Hitzewellen der vergangenen Jahre. Seit Mittwochmorgen gilt auf sämtlichen Inseln die rote Warnstufe, begleitet von einer hohen Waldbrandgefahr. Behörden, Zivilschutz und Wetterdienste warnen eindringlich vor den kommenden Tagen. Bereits am Mittwoch wurden in Teilen Gran Canarias Temperaturen über 40 °C gemessen – Spitzenreiter war Agüimes mit 40,6 °C. Auch in anderen Regionen wie Fuerteventura und Lanzarote wurden über 37 °C erreicht. Die nächtlichen Tiefstwerte bleiben stellenweise über 28 °C – sogenannte Tropennächte, die eine zusätzliche Belastung für den Kreislauf darstellen.

Samstag, 28. Juni 2025

Fuerteventura - Vier Urlauber vor dem Ertrinken gerettet

Notruf 112 - Vier Urlauber vor dem Ertrinken gerettet
 Dramatische Szenen spielten sich am Freitagnachmittag an der Nordküste Fuerteventuras ab: Vier Urlauber gerieten beim Baden im Atlantik in große Not und mussten von Rettungskräften aus dem Wasser gezogen werden. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte eine Tragödie verhindert werden.






Dienstag, 20. Mai 2025

Macheten-Angriff auf Fuerteventura

Macheten Angriff auf Fuerteventura
Bild: © Guardia Civil
 Duo greift Touristen wegen Rolex an – Opfer landen im Krankenhaus!

Sonnenschein, Palmen und blutige Gewalt! Was wie ein Traumurlaub begann, endete für zwei Menschen in einem Albtraum: Ein brutaler Raubüberfall erschüttert den beliebten Ferienort, der sich bereits am 16. April ereignete! Der Grund war dabei die Luxusuhr eines Urlauber, auf den die beiden Täter es abgesehen hatten. Was genau geschah, erfahren Sie in diesem Artikel. 

Dienstag, 1. April 2025

Fast 200 Freizeitboote in Teneriffa wegen Sicherheitsverstößen sanktioniert

Jetski, wie er auch auf den Kanaren oft zu sehen ist
Symbolfoto

 Im Jahr 2024 wurden auf Teneriffa insgesamt 197 Sanktionen gegen Freizeitboote und Jetskis verhängt. Dies geht aus einem Bericht der Seefahrtskapitänerei von Santa Cruz de Tenerife hervor, die dem spanischen Verkehrsministerium untersteht.

Zu den häufigsten Verstößen gehörten das Fehlen der vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung, das Missachten von Vorschriften zur Schiffsmeldung sowie das Fahren ohne die erforderlichen Qualifikationen oder über deren zulässige Grenzen hinaus. Zusätzlich wurden zehn Verstöße im kommerziellen Schiffsverkehr registriert, die sich hauptsächlich auf Meldepflichten und die Bereitstellung von Informationen bezogen.

Sonntag, 23. März 2025

Gescheiterte Justizflucht: Festnahme am Flughafen

Am Flughafen Teneriffa konnte ein Gesuchter festgenommen werden.
Die Kanarischen Inseln sind für Urlauber ein beliebtes Reiseziel, doch für einige Straftäter enden sie als Sackgasse. Immer wieder gelingt es der Polizei, gesuchte Personen festzunehmen, die sich auf den Inseln vor der Justiz verstecken wollen. Jüngstes Beispiel: Ein 36-jähriger Brite wurde bei der Einreise auf Teneriffa von den Behörden gestoppt.


Samstag, 8. März 2025

Walkadaver an der Küste von Fuerteventura angespült

Der Walkadaver auf Fuerteventura © Cabildo de Fuerteventura
Bildquelle: © Cabildo de Fuerteventura
 An den Grandes Playas von Corralejo, im Norden der Gemeinde La Oliva auf Fuerteventura, wurde ein toter Cuvier-Schnabelwal (Ziphius cavirostris) angespült. Das Tier, ein juveniles Weibchen, war 4,75 Meter lang. Nach dem Fund aktivierte das Umweltamt der Inselregierung von Fuerteventura (Cabildo) das Protokoll zur Bergung gestrandeter Meeressäuger. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz wurde der Kadaver mit einem Geländewagen vom Strand gezogen und anschließend mit einem Kran auf einen LKW verladen. Anschließend brachten die Experten den Wal zur biologischen Station in La Oliva.

Samstag, 15. Februar 2025

Notfallhubschrauber rettet drei Menschen an der Küste von Ajuy

Rettungshubschrauber in der Luft
Symbolfoto
 Drei Personen mussten am Freitagmittag von einem Notfallhubschrauber aus einer lebensgefährlichen Situation an der Küste von Ajuy gerettet werden. Die Betroffenen waren trotz rauer See zur Punta de la Nao vorgedrungen und wurden von einer Welle ins Wasser gerissen.

Die Punta de la Nao, eine felsige und schwer zugängliche Region südlich von Ajuy, wird normalerweise nur von erfahrenen Anglern betreten. Die drei Personen hatten sich jedoch in die gefährliche Zone begeben, als sie von einer großen Welle erfasst und ins Wasser gezogen wurden.

Samstag, 25. Januar 2025

Notaufnahmen der Kanaren: Überlastung und Personalmangel prägen den Alltag

Die Notaufnahmen auf den Kanaren sind überfordert
Die Notaufnahmen der Kanarischen Inseln sehen sich in diesen Wochen einer der schwersten Krisen der letzten Jahre gegenüber. Überlastung, akuter Personalmangel und eine sich zuspitzende Krankheitswelle belasten das ohnehin angeschlagene Gesundheitssystem der Region, das schon lange mit strukturellen Problemen kämpft.




Mittwoch, 22. Januar 2025

Kostenloser Nahverkehr auf den Kanaren 2025 vorerst gestoppt: Politische Blockade sorgt für Unsicherheit

Kostenloser Nahverkehr auf den Kanaren gestoppt
Die Kanarischen Inseln müssen vorerst auf die Fortführung des kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs verzichten. Grund dafür ist die Ablehnung des sogenannten „Omnibus“-Dekrets durch die Partido Popular (PP), Vox und Junts im spanischen Kongress. Das Dekret, das auch Hilfen für die Vulkanopfer auf La Palma vorsah, wurde mit 177 Gegenstimmen, 171 Ja-Stimmen und einer Enthaltung abgelehnt.




Dienstag, 21. Januar 2025

Bevölkerungszahlen Fuerteventura - Die Zahl der Einwohner wächst

Fuerteventura verzeichnet wachsende Bevölkerungszahlen
Die Einwohnerzahl auf Fuerteventura ist auch im Zeitraum von 2023 bis 2024 gestiegen. Am 1. Januar 2024 waren auf der Insel offiziell 127.043 Personen gemeldet, was einem Zuwachs von 2.977 Personen bzw. 2,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit hat sich das Bevölkerungswachstum im Vergleich zu 2023 leicht abgeschwächt, als der Anstieg noch bei 3,37 % lag. Diese Daten wurden am 10. Januar 2025 vom kanarischen Statistik-Institut veröffentlicht.

Bereits am 1. Januar 2022 hatte Fuerteventura erstmals die Schwelle von 120.000 Einwohnern überschritten.

Samstag, 11. Januar 2025

Zwei Festnahmen nach Mord an dänischem Staatsbürger auf Fuerteventura

Polizeibericht über den Mord an einem dänischen Touristen
Die Guardia Civil von Las Palmas hat zwei Männer im Alter von 22 und 23 Jahren im Zusammenhang mit dem Mord an einem dänischen Staatsbürger festgenommen. Die Tat ereignete sich am 27. Dezember 2024 in Corralejo auf der Kanareninsel Fuerteventura. Während einer der Verdächtigen des Mordes, Raubes mit Gewalt und Identitätsdiebstahls beschuldigt wird, wird dem anderen Strafvereitelung zur Last gelegt. 






Dienstag, 7. Januar 2025

Konflikt um Speerfischen: PSOE von Fuerteventura verteidigt handwerkliche Fischerei gegen Regierungspläne

Fischerboote auf den Kanaren
Die drei Fischereigenossenschaften von Fuerteventura haben in der PSOE der Insel einen neuen Unterstützer gefunden. Die Partei fordert die Regierung der Kanarischen Inseln auf, ihren Vorschlag zur Ausweitung der für das Speerfischen geeigneten Zonen zurückzuziehen. Dieser Vorschlag würde den aktuell erlaubten Anteil von 35 % der Küste Fuerteventuras auf nahezu 100 % erhöhen. 



Sonntag, 5. Januar 2025

Kostenloser Nahverkehr auf den Kanaren: Ein Vorreiterprogramm für Nachhaltigkeit und soziale Entlastung

Der Nahverkehr auf den Kanaren ist für Vielfahrer kostenlos
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat seit dem 1. Januar 2025 den Zugang zum kostenlosen öffentlichen Nahverkehr ermöglicht – eine Maßnahme, die bereits Tausenden von Einwohnern des Archipels zugutekommt und zum Beispiel auf Teneriffa bereits seit geraumer Zeit läuft. Ziel dieser Initiative ist es, die Transportkosten für die Bewohner zu senken, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern und die Umweltbelastung in der Region nachhaltig zu verringern. 

Samstag, 4. Januar 2025

Romerías auf Fuerteventura 2025

Auch die Häuser werden für die Romerías auf den Kanaren geschmückt
Ein für die Romería geschmücktes Haus auf den Kanaren
Die Romerías auf Fuerteventura sind tief in der Kultur der Insel verwurzelt und verbinden religiöse Hingabe mit festlichen Aktivitäten. Diese traditionellen Wallfahrten ehren die Schutzheiligen der Gemeinden und bieten Einblicke in die Bräuche und den Gemeinschaftssinn der Inselbewohner. Wer zur passenden Zeit gerade auf der Insel ist, sollte sich unbedingt eines der Feste ansehen und sich einen Einblick in die Folklore verschaffen. 

Donnerstag, 2. Januar 2025

Kanaren Wetter - Bis Reyes stabile Temperaturen, Calima und ein wenig Wind

Das Wetter auf den Kanaren kann bis Reyes auch Calima beinhalten
Die Kanarischen Inseln erleben derzeit eine Phase stabilen Wetters, die durch ein Hochdruckgebiet verursacht wird. Laut Víctor Quintero, dem stellvertretenden territorialen Sprecher der Aemet (Spanische Wetterbehörde), werden diese Bedingungen voraussichtlich bis zum 6. Januar anhalten. Für den Dreikönigsumzug am 5. Januar sind keine Niederschläge zu erwarten. Allerdings könnte der Einfluss von Calima – ein Staubphänomen, das aus der Sahara stammt – die Sicht beeinträchtigen. Besonders am Samstag, dem 4. Januar, wird der Staub vor allem Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura betreffen. 

Sonntag, 22. Dezember 2024

Spanische Weihnachtslotterie El Gordo - Übertragungen und Ergebnisse prüfen

Ein Los der spanischen Weihnachtslotterie El Gordo
Die spanische Weihnachtslotterie, bekannt als "El Gordo" (der Dicke), ist die größte Lotterie der Welt und ein fester Bestandteil der spanischen Weihnachtstradition. Seit 1812 findet die Ziehung jährlich am 22. Dezember statt und markiert für viele Spanier den Beginn der Weihnachtszeit. Die Ziehung von "El Gordo" beginnt traditionell um 9 Uhr morgens im Teatro Real in Madrid. Schulkinder des Colegio San Ildefonso ziehen die Gewinnzahlen und singen diese vor Publikum und Kameras. Die Veranstaltung wird live im spanischen Fernsehen übertragen und dauert mehrere Stunden, da zahlreiche Preise vergeben werden. 

Dienstag, 10. Dezember 2024

Kühleres Wetter auf den Kanarischen Inseln: Kälte und Regen bis Donnerstag

Das Wetter auf den Kanaren für die aktuelle Woche
 Die Kanarischen Inseln erleben eine Wetterumstellung, denn es wird frischer und feuchter. Laut David Suárez, dem Regionalleiter der Aemet (Spanische Wetterbehörde) auf den Kanaren, bringt ein starkes Hochdruckgebiet nördlich der Azoren von Montag bis Donnerstag kälteres Wetter und die Möglichkeit leichter Regenfälle. Die Temperaturen bleiben weitgehend stabil oder gehen leicht zurück. „Die Werte bewegen sich zwischen minimal 17°C und maximal 23°C in den Inselhauptstädten“, so Suárez. Auf den Gipfeln einiger Inseln, insbesondere auf Teneriffa, könnte es zu Frost kommen. 


Aktuelle News

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea sind Ihre Kanaren News, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa News

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Teneriffa News, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria News

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura News

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub in den Fuerteventura News.

Lanzarote News

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an. In den Lanzarote News gibt es viel zu entdecken.

La Palma News

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft. Erfahren Sie alles Wissenswerte in den La Palma News

La Gomera News

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken. Alles zur Insel in den La Gomera News.

El Hierro News

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht. Aktuelles dazu in den El Hierro News.

La Graciosa News

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe. Lesen Sie die La Graciosa News.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.