Posts mit dem Label Politik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Politik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. August 2025

Erste minderjährige Migranten von Kanaren aufs Festland verlegt – Debatte um Tempo und Organisation

Flüchtlingsboot auf dem Meer
Ein Flüchtlingsboot auf dem Meer (Symbolfoto)
 Die spanische Regierung hat am Montag den ersten Transfer von minderjährigen Asylbewerbern von den Kanarischen Inseln auf das Festland eingeleitet. Zehn Kinder und Jugendliche mit internationalem Schutzstatus reisen derzeit zu staatlich bereitgestellten Unterkünften in verschiedenen Regionen Spaniens. Ziel ist es, die stark überlasteten Aufnahmezentren der Kanaren zu entlasten. Das berichtet die spanische Tageszeitung DiariodeAvisos.



Dienstag, 8. Juli 2025

Wasserqualität Puerto de la Cruz: Ex-Bürgermeister erhebt schwere Vorwürfe

Die schlechten Wasserwerte der Playa Jardín wurden verheimlicht
In Puerto de la Cruz sorgt ein aktueller Bericht des Gemeindesekretärs für politischen Zündstoff: Zwei Stadträte der Asamblea Ciudadana Portuense (ACP), David Hernández und Tito Cabo, sollen dem damaligen Bürgermeister Marco González (PSOE) über Jahre hinweg wichtige Informationen zur Wasserqualität vorenthalten haben – insbesondere zu den Gesundheitsrisiken an der beliebten Playa Jardín.


Montag, 7. Juli 2025

Ferienwohnungen auf den Kanaren: PSOE fordert schärfere Regeln

Die Partei PSOE fordert Begrnzung von Ferienwohnungen für Eigentümer
 Die Kanarischen Inseln erleben einen Boom bei Ferienwohnungen – doch auf Kosten der Einheimischen. Die Partei PSOE schlägt jetzt Alarm und hat im Regionalparlament 25 Änderungsanträge zum geplanten Ferienvermietungsgesetz eingereicht. Ziel: Spekulation eindämmen, Wohnen wieder bezahlbar machen. Ein Kernpunkt der Vorschläge: Eigentümer sollen künftig maximal drei Ferienunterkünfte betreiben dürfen. 




Dienstag, 1. Juli 2025

Datenleck: private Informationen von Sánchez und Ministern veröffentlicht

Auf Gran Canaria verhaftete die Polizei Jugendliche
Symbolfoto
 Auf Gran Canaria hat die spanische Nationalpolizei zwei Jugendliche festgenommen, die im Verdacht stehen, persönliche Daten hochrangiger Politiker – darunter Ministerpräsident Pedro Sánchez – im Netz verbreitet zu haben. Die beiden jungen Männer, beide Jahrgang 2006, sollen auch Informationen über mehrere Journalistinnen und Journalisten veröffentlicht haben.


Montag, 23. Juni 2025

Ferienunterkünfte auf den Kanaren - Vermietervereinigung ruft zum Widerstand auf

Der Streit um die Registrierung von Ferienunterkünsten auf den Kanaren eskalliert
Die Zukunft tausender Ferienwohnungen auf den Kanaren steht auf der Kippe. Grund ist eine neue Vorschrift der spanischen Zentralregierung, die ab dem 1. Juli eine verpflichtende Registrierung aller Ferienunterkünfte im nationalen Register vorschreibt. Ohne Eintragung droht die Entfernung von Buchungsplattformen wie Airbnb oder Booking.com – mit potenziell drastischen Folgen für Eigentümer und die regionale Wirtschaft, wie das Nachrichtenportal Canarian Weekly berichtet. 


Mittwoch, 18. Juni 2025

Flüchtlingskrise Kanaren – UN warnt vor wachsender humanitärer Krise

In kleinen Booten wie diesem wagen sich die Flüchtlinge in Richtung Kanaren
Symbolfoto

 In den ersten fünf Monaten dieses Jahres sind mindestens 1.482 Menschen bei dem Versuch gestorben, über den Atlantik die Kanarischen Inseln zu erreichen. Das geht aus einem aktuellen Bericht der spanischen NGO Caminando Fronteras hervor. Die Zahl macht deutlich: Die Atlantikroute bleibt die tödlichste Migrationsroute nach Spanien – sie allein ist für rund 80 Prozent aller Todesfälle auf dem Seeweg ins Land verantwortlich. Die Organisation dokumentierte zwischen Januar und Mai insgesamt 113 maritime Tragödien mit 1.865 Toten. Besonders erschütternd: Unter den Opfern befanden sich 342 Kinder und 112 Frauen. 

Donnerstag, 12. Juni 2025

Flüchtlinge auf den Kanaren – Frontex meldet 35 % weniger Migranten auf der Atlantikroute

Die Flüchtlingszahlen auf der Atlantikroute zu den Kanaren ist rückläufig
Symbolfoto

Die Zahl der Migranten, die über die gefährliche Atlantikroute auf die Kanarischen Inseln gelangen, ist in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 deutlich gesunken. Laut einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der Europäischen Agentur für Grenz- und Küstenwache (Frontex) verzeichnete man im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Rückgang um 35 Prozent. Diese Einschätzung deckt sich weitgehend mit den Angaben des spanischen Innenministeriums, das einen Rückgang von 35,4 Prozent meldet.


Samstag, 17. Mai 2025

Deutlicher Rückgang irregulärer Migration nach Spanien – Kanaren besonders betroffen

Spanien verzeichnet einen Rückgang bei der irregulären Migration, Kanaren besonders betroffen
Symbolfoto

 Die Zahl der irregulären Migranten, die Spanien in diesem Jahr erreicht haben, ist deutlich gesunken. Nach Angaben des spanischen Innenministeriums kamen vom 1. Januar bis zum 15. Mai 2025 insgesamt 14.917 Migranten über Land oder See ins Land – ein Rückgang von 28,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (20.898 Ankünfte).





Mittwoch, 14. Mai 2025

Kanarische Inseln klagen gegen zentrales Ferienwohnungsregister

Die kanarische Regierung klagt gegen Zentralregister für Ferienwohnungen
 Die Regierung der Kanarischen Inseln hat beim Verwaltungsgericht eine Klage gegen die spanische Zentralregierung eingereicht. Grund ist das neue Königliche Dekret 1312/2024, das ein landesweites Register für Ferienunterkünfte vorschreibt. Die Regionalregierung sieht darin einen Eingriff in ihre verfassungsmäßigen Kompetenzen.

Das umstrittene Dekret wurde am 23. Dezember 2024 verabschiedet und ist seit dem 1. Januar 2025 in Kraft. Die eigentliche Umsetzung ist allerdings erst für den 1. Juli geplant. Ziel des Dekrets ist die Schaffung eines einheitlichen Registers für Ferienunterkünfte sowie einer zentralen digitalen Plattform, die Informationen bündeln und den Datenaustausch zwischen Behörden erleichtern soll.

Montag, 24. März 2025

Hausbesetzer auf frischer Tat ertappt

In Arona auf Teneriffa wurden Okupas auf frischer Tat ertappt und festgenommen
Ein schneller Einsatz der Lokalpolizei von Arona und der Guardia Civil hat in am Wochenende zur Festnahme von zwei Männern geführt, die versuchten, ein Wohngebäude illegal zu besetzen. Die Verdächtigen wurden auf frischer Tat ertappt, als sie die Schließzylinder von Wohnungstüren austauschen wollten. Laut Polizeiquellen war ein Alarmhinweis des Gebäudes ausschlaggebend für die rasche Intervention. Die beiden Festgenommenen, die maskiert waren, hatten bereits erhebliche Sachschäden verursacht.


Mittwoch, 12. März 2025

Besetztes Hotel in Callao Salvaje sorgt für Unruhe – Bewohner fordern Maßnahmen

Das geschlossene und von Okupas besetzte Hotel Sport Callao Salvaje auf Teneriffa
Bildquelle: © Tripadvisor
 Die zunehmende Besetzung des ehemaligen Hotels Callao Sport sorgt für wachsende Besorgnis unter den Anwohnern des südlichen Küstenortes. Das seit fünf Jahren geschlossene Hotel wurde von Hausbesetzern übernommen, was zu Lärmbelästigung, Unsicherheitsgefühl und mutmaßlicher Kriminalität in der Umgebung geführt hat.



Donnerstag, 9. Januar 2025

Präsident der Kanarischen Inseln fordert Lösung für unbegleitete minderjährige Migranten

Zu den unbegleiteten minderjährigen ist jetzt der Kongress in Spanien gefragt
Das Kongressgebäude in Madrid
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, hat am Donnerstag die Ergebnisse seines Treffens mit dem Minister für Gebietspolitik und Demokratisches Gedächtnis, Ángel Víctor Torres, als „nützlich“ bewertet, wenn auch nicht so zufriedenstellend, wie er es erhofft hatte. Bei dem Treffen wurde vereinbart, dass die Regierungen der Kanarischen Inseln und Spaniens bis Ende des Monats ein Dokument ausarbeiten werden. Dieses soll eine „außerordentliche“ Verteilung unbegleiteter minderjähriger Migranten auf alle autonomen Gemeinschaften ermöglichen und anschließend der rechtlichen Prüfung durch die Staatsanwaltschaft und den Staatsrat unterzogen werden. 

Flüchtlingskrise auf den Kanaren - Fast 800 Migranten in 24 Stunden

Wieder 10 Flüchtlingsboote auf den Kanaren angekommen.
Symbolfoto
Die Flüchtlingskrise auf den Kanarischen Inseln spitzt sich weiter zu. Innerhalb von 24 Stunden wurden fast 800 Migranten in zehn Booten vor den Küsten von Lanzarote und El Hierro aufgegriffen. Unter ihnen befanden sich zahlreiche Menschen, die auf den gefährlichen Pateras oder Schlauchbooten die gefährliche Atlantikroute überquerten – eine der tödlichsten Fluchtrouten der Welt. Die Szenen erinnern an das dramatische Jahr 2024, als fast 47.000 Migranten die Inselgruppe erreichten. 


Samstag, 4. Januar 2025

Rekordzahlen auf der Atlantikroute: 657 Migranten erreichen die Kanaren in drei Tagen

Die Migration auf die Kanaren wächst
Symbolfoto
Die Atlantikroute, eine der gefährlichsten Migrationswege der Welt, fordert gleich zu Jahresbeginn erneut ihren Tribut. Innerhalb von nur 72 Stunden haben 657 Migranten die Kanarischen Inseln erreicht, während zwei Menschen – darunter ein 15-jähriger Junge – bei der gefährlichen Überfahrt ihr Leben verloren. Die jüngsten Entwicklungen unterstreichen die anhaltende Dramatik dieser humanitären Krise. 




Donnerstag, 19. Dezember 2024

Unglück auf hoher See: Rettungseinsatz vor Marokko

Auf Booten wie diesen machen sich die Flüchtlinge oft auf den Weg zu den Kanaren
Symbolfoto
Ein dramatisches Bootsunglück vor der Küste Marokkos hat mindestens ein Menschenleben gefordert. Spanische und marokkanische Rettungskräfte kämpfen gegen die Zeit, um Überlebende aus dem Atlantik zu bergen. Das berichtet das spanische Nachrichtenportal Canarias7 am heutigen morgen. Offenbar handelt es sich bei den in Seenot geratenen Menschen um Flüchtlinge, die sich auf den Weg gefährlichen zu den Kanaren gemacht haben. 



Mittwoch, 18. Dezember 2024

Tragödie auf dem Atlantik: Die hohe Zahl der Todesfälle auf der Migrationsroute zu den Kanaren im Jahr 2024

Die Küsten der Kanaren, Ziel einer der gefährlichsten Migrationsrouten der Welt
Die Migrationsroute von Nordafrika zu den Kanarischen Inseln bleibt auch im Jahr 2024 eine der gefährlichsten der Welt. Bis November wurden laut offiziellen Statistiken 934 Todes- oder Vermisstenfälle auf dieser Strecke registriert. Experten gehen jedoch davon aus, dass die Dunkelziffer deutlich höher liegt, da viele Boote unbemerkt untergehen und die Schicksale der Insassen ungeklärt bleiben. Die spanische Hilfsorganisation „Caminando Fronteras“, die sich für die Rechte von Migranten einsetzt, weist darauf hin, dass zwischen 2020 und 2022 bereits mehr als 7.500 Menschen bei dem Versuch, die Kanaren zu erreichen, ihr Leben verloren haben. 

Mittwoch, 20. November 2024

Die politischen Parteien in Spanien: Überblick und Positionen

Der königliche Palast in Madrid
 
Spanien, eine parlamentarische Monarchie, zeichnet sich durch ein vielfältiges politisches Spektrum aus. Die Parteienlandschaft ist von einer Mischung aus nationalen und regionalen Interessen geprägt. Im Folgenden werden die wichtigsten Parteien vorgestellt, ihre Ideologien erläutert und ihre Hauptziele beleuchtet, um ein wenig Licht in die Parteilandschaft in Spanien und auf den Kanaren zu bringen, da dieser Punkt für viel nicht nur bei der Europawahl interessant ist.


Dienstag, 29. Oktober 2024

Kommentar: Wie ist das eigentlich mit dem Zorn auf den Tourismus?

Der Ärger um den Tourismus auf den Kanaren
 Es wird Mal wieder Zeit, dass ich mich persönlich zu Wort melde. Der Grund: Es wird gerne über Demonstrationen, Anfeindungen von Touristen und die böööösen Ferienwohnungen gesprochen, die den Einheimischen die Wohnräume wegnehmen. Aber ist das wirklich so? Geht es den Menschen besser, wenn der Tourismus zurückgeschraubt wird? 

 Ein ganz klares Nein. Was allerdings richtig ist: Es gibt im Zusammenhang mit dem Tourismus viele Probleme. Nur verstehe ich tatsächlich nicht, auf welche Art und Weise an die Themen herangegangen wird. Dabei braucht man in vielen Bereichen kein Wirtschaftsfachmann sein. 

Donnerstag, 17. Oktober 2024

Flüchtlingsboote auf den Kanaren mit asiatischen Migranten

Asiatische Migranten kommen auf die Kanaren
Symbolfoto
 Ein weiteres Boot mit Migranten hat die Insel El Hierro erreicht. Dieses Mal gibt es jedoch eine Besonderheit: Von den 76 Personen an Bord gaben 65 an, aus Pakistan zu stammen. Damit ist es in diesem Jahr bereits das zweite Mal, dass Menschen aus Asien die Kanarischen Inseln über Afrika erreichen, berichten die Teneriffa News. 

 Laut dem Innenministerium sollen diese Ankünfte genauer untersucht werden. Bereits im August waren etwa 50 Menschen aus Pakistan und Syrien auf den Kanaren angekommen – damals schon eine auffällige Ausnahme. 

Mittwoch, 18. September 2024

Kanaren - 500 Flüchtlinge in nur 12 Stunden

Flüchtlinge landen immer wieder auf den Kanaren
Symbolfoto
 Vor den Küsten von Lanzarote, Fuerteventura und El Hierro wurden mehrere Boote entdeckt. Gleichzeitig trafen weitere 15 unbegleitete Minderjährige auf den Kanarischen Inseln ein, die nun der Obhut der Regionalregierung übergeben werden. Die Situation auf den Kanaren bleibt angespannt, da der Migrationsdruck weiter zunimmt. 







Aktuelle News

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea sind Ihre Kanaren News, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa News

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Teneriffa News, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria News

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura News

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub in den Fuerteventura News.

Lanzarote News

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an. In den Lanzarote News gibt es viel zu entdecken.

La Palma News

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft. Erfahren Sie alles Wissenswerte in den La Palma News

La Gomera News

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken. Alles zur Insel in den La Gomera News.

El Hierro News

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht. Aktuelles dazu in den El Hierro News.

La Graciosa News

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe. Lesen Sie die La Graciosa News.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.