Montag, 23. Juni 2025

Ferienunterkünfte auf den Kanaren - Vermietervereinigung ruft zum Widerstand auf

Der Streit um die Registrierung von Ferienunterkünsten auf den Kanaren eskalliert
Die Zukunft tausender Ferienwohnungen auf den Kanaren steht auf der Kippe. Grund ist eine neue Vorschrift der spanischen Zentralregierung, die ab dem 1. Juli eine verpflichtende Registrierung aller Ferienunterkünfte im nationalen Register vorschreibt. Ohne Eintragung droht die Entfernung von Buchungsplattformen wie Airbnb oder Booking.com – mit potenziell drastischen Folgen für Eigentümer und die regionale Wirtschaft, wie das Nachrichtenportal Canarian Weekly berichtet. 



Laut der Kanarischen Ferienvermieter-Vereinigung ASCAV könnten bis zu 90 Prozent der Ferienunterkünfte betroffen sein. Der Grund: Viele Eigentümer schaffen es nicht, sich rechtzeitig zu registrieren – bürokratische Hürden machen den Prozess laut ASCAV unnötig kompliziert. Die Vereinigung warnt: Sollte ein Großteil der Unterkünfte offline gehen, droht ein wirtschaftlicher Schaden von bis zu 1,3 Milliarden Euro pro Jahr.

Juristische Grauzone sorgt für Unruhe

Die Regelung sorgt nicht nur bei Vermietern für Unmut, sondern auch in der Politik. Mehrere Regionen – darunter Valencia, Andalusien und die Balearen – haben juristische Schritte eingeleitet. ASCAV hat Klage eingereicht und spricht von einem „illegalen Eingriff in regionale Kompetenzen“.

„Die Zentralregierung mischt sich in Angelegenheiten ein, die eindeutig Sache der Regionen sind“, kritisiert laut Canarian Weekly der ASCAV-Geschäftsführer Javier Martín. Besonders problematisch sei, dass die neuen Kriterien willkürlich angewendet würden – teilweise würden sogar städtebauliche Entscheidungen getroffen, für die die Registrierungsbehörde keine Zuständigkeit habe.

Tausende Klagen könnten folgen

Sollten die Inserate am 1. Juli tatsächlich entfernt werden, drohen tausende Einzelklagen von betroffenen Vermietern. ASCAV ruft Eigentümer dazu auf, sich juristisch zu wehren und ihre Rechte durchzusetzen.

Gleichzeitig fordert die Vereinigung ein Umdenken: Statt eines zusätzlichen Registers auf nationaler Ebene solle auf die bestehenden regionalen Verzeichnisse zurückgegriffen werden. „Die Regionen verfügen bereits über funktionierende Strukturen“, so Martín. Eine doppelte Registrierung sei weder effizient noch rechtskonform.

Zunehmender Druck – kaum Zeit zur Lösung

Viele Eigentümer berichten bereits, dass Plattformen wie Airbnb damit beginnen, nur noch gelistete Objekte mit nationaler Registrierung zuzulassen. Der Druck wächst, doch das oberste Gericht hat noch nicht über die Rechtmäßigkeit der Verordnung entschieden.

ASCAV-Präsidentin Doris Borrego fordert laut des Berichts einen Stopp der Umsetzung, bis eine rechtliche Klärung vorliegt: „Ein einheitliches System, das die regionalen Register einbindet und EU-Vorgaben respektiert, wäre der richtige Weg gewesen.“

Mit dem Stichtag am 1. Juli rückt die Frist gefährlich nahe – und tausende Ferienvermieter bangen um ihre wirtschaftliche Existenz.

Fazit: Die Einführung des nationalen Ferienwohnungsregisters wirft viele Fragen auf. Ob Eigentümer, Plattformen oder Regionalregierungen – alle Beteiligten befinden sich in einem rechtlichen Schwebezustand. Sollte keine schnelle Lösung gefunden werden, drohen spürbare Folgen für den Tourismus auf den Kanaren.

Werbung ► Besuchen Sie unsere Partnerseite www.ferienhaeuser-auf-teneriffa.de - Dort finden Sie Ihre private Ferienwohnung oder auch Ihr Ferienhaus auf Teneriffa

Keine Kommentare:

Aktuelle News

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea ist Ihr Magazin der Rubrik “Nachrichten Kanaren”, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa Nachrichten

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Information rund um die Insel, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria Nachrichten

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura Nachrichten

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub.

Lanzarote Nachrichten

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an.

La Palma Nachrichten

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft.

La Gomera Nachrichten

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken.

El Hierro Nachrichten

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht.

La Graciosa Nachrichten

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.