Schnorchelmasken als Beatmungsgerät

Schnorchelmaske als Beatmungsgerät
© FabFactory
25.03.2020 - Not macht bekanntlich erfinderisch, wie sich auch in der aktuell durch den Coronavirus verursachten Krise zeigt. Wie allgemein bekannt, fehlt es in Italien vielerorts an Beatmungsgeräten, die dringend für die Behandlung der schwer an Covid-19 erkrankten Menschen gebraucht werden. Hilfe kommt dort jetzt aus einer italienischen Denkfabrik, die auf eine sehr gute Idee kam: Vollgesichts-Schnorchelmasken bringen eigentlich fast alles mit, was gebraucht wird. Man muss Sie nur ein wenig umbauen, und schon hat man ein Beatmungsgerät. Wie gleich mehrere Medien berichten, scheint der Plan zu funktionieren. Diese Nachricht sollte nicht nur in Italien, sondern auch in Ländern wie Spanien für Aufsehen im Gesundheitswesen sorgen.

Buchtipp - Keim daheim

Buchtipp: Keim daheim
Hygiene ist sowohl zu Hause, als auch auf Reisen ein immer präsentes und wichtiges Thema. Aber wissen wir alle wirklich, worauf es ankommt? Oder besteht unser Erfahrungsschatz rund um das Thema Hygiene aus dem, was wir aufgeschnappt und bei den Eltern gelernt haben? Wie viele Menschen sind sich bewusst, dass es tatsächlich Bakterien, Pilze und Viren gibt, die sogar gut für unsere Gesundheit sind. Und wer kann abschätzen, welche eine echte Gefahr sind, wenn es sich nicht gerade um die Viren und Bakterien geht, die durch die Medien gehen? Vermutlich wissen sehr viele von uns nicht, worauf es wirklich ankommt. Und genau diesem Punkt widmet sich „Keim daheim“ des Mikrobiologen Professor Dirk Bockmühl. 










Wasserverbesserung und Delfine in Italiens Häfen

Wasserverbesserung und Delfine in Italiens Häfen
23.03.2020 Die Umstände sind natürlich alles Andere als erfreulich, doch der aktuelle Stillstand des normalen Lebens zeigt in Italien etwas, mit dem derartig schnell niemand gerechnet hätte. Es geht um das Wasser in den Häfen Italiens, denn dieses wurde mit einer Geschwindigkeit klarer, die viele Leute in Erstaunen versetzt. Ganz besonders Venedig, die Stadt der vielen Kanäle, ist hier ein gutes Beispiel, dass in den sozialen Netzwerken die Runde macht. Das Wasser wurde dort schnell so klar, dass man bis auf den Grund sehen kann und die Menschen zeigten sich erstaunt, wie viele Fische sich dort wieder tummeln. Werden die Meere jetzt schnell wieder sauber?

Ist der Coronavirus die Rettung für die Umwelt?

Coronavirus gut für Umwelt?
17.03.2020 - Seit Ausbruch der Coronavirus Pandemie, im Rahmen derer die Zahl der an Covid-19 erkrankten Menschen nach wie vor steigt, sind die sozialen Netzwerke voll von besorgten Postings, allerdings nicht nur. Es gibt auch einige Stimmen, die über den Effekt für die Umwelt erfreut sind und sagen, dass die Coronakrise genau das für die Umwelt geschafft hat, was die Bewegung Fridays for Future gerne erreicht hätte. Schließlich sei das runter fahren der Wirtschaft derzeit extrem. Belegt wird das durch Bilder, auf denen die Luftverschmutzung über China aus der Zeit vor Coronakrise und aktuell gezeigt wird. Und das ist natürlich ein gewaltiger Unterschied. Aber ist dieser Effekt tatsächlich die Pause, die unser Planet braucht?

Reiseapotheke online bestellen

Reiseapotheke für den Urlaub kaufen
Reiseapotheke online bestellen Wer sich auf Reisen begibt, sollte immer vorbereitet sein, denn in einem Urlaub kann immer etwas unvorhergesehenes passieren. Eine gut sortierte Reiseapotheke ist dabei ein ganz wichtiges Utensil, dass in jedem Koffer vorhanden sein sollte. Ob nun in Form eines kompletten Erste-Hilfe-Sets oder als kleine Reiseapotheke, bleibt jedem selbst überlassen, aber beides kann im Falle des Falles dafür sorgen, das ein kleines Unheil kein großes wird. Reiseapotheken lassen sich problemlos online bestellen und nicht alles, was man zu Hause kennt, ist auch im Ausland problemlos zu bekommen. 

Kanaren verbieten Einwegkunststoffe

Plastikbecher im Meer
05.03.2020 - Eine gute Nachricht kommt von der Regierung der Kanarischen Inseln, denn diese arbeitet aktuell daran, schrittweise die Nutzung von Einwegkunststoffen zu verbieten. Diese machen aktuell etwa 20 % der Abfälle auf dem Archipel aus und sollen bis 2021 gänzlich verschwunden sein. Dabei sind die Kanaren nicht das erste Gebiet Spaniens, das diesen Weg einschlägt. Die Regierung der Balearen begann damit bereit im Jahr 2019.

Wie die Tageszeitung El Día berichtet, hat der Minister für ökologischen Wandel, Bekämpfung des Klimawandels und territoriale Planung, José Antonio Valbuena, die Strategie für den Ausstieg aus dem Einwegkunststoff auf den Kanaren bereits vorgestellt, der zu einem drastischen Rückgang des schädlichen Abfalls führen soll.

Der Artikel hat Dir gefallen?

In eigener Sache: In jedem Bericht auf Canarian Sea stecken neben unserer Leidenschaft natürlich auch viel Zeit und Arbeit, was sowohl für den redaktionellen Teil gilt, als auch für die Aufklärungsarbeit. Beides wird ohne einen großen Medienkonzern, einen Tourismusverband, eine Umweltschutzorganisation oder eine andere Institution umgesetzt, die uns finanziert. Und das ist auch super so!

Auf diesem Weg können wir genau so agieren, wie wir es möchten und mit unseren Berichten unabhängig bleiben. Für unsere Mission der Aufklärung, Sensibilisierung und die Anregung von Diskussionen ist es wichtig, dass wir niemandem verpflichtet sind. Wir wollen die Themen, die wir in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Nachhaltigkeit für interessant und bedeutend halten, auch in Zukunft ohne Verpflichtung ansprechen können.

Als Teil unserer Community können Sie aktiv dabei helfen, die Aufklärung rund um die Gewässer der Kanaren zu verbreiten und somit für die Schönheit und vor allem für die Bedeutung des Meeres zu sensibilisieren. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Beliebte Posts

All Time Favorits

Sponsored by

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea ist Ihr Magazin der Rubrik “Nachrichten Kanaren”, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa Nachrichten

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Information rund um die Insel, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria Nachrichten

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura Nachrichten

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub.

Lanzarote Nachrichten

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an.

La Palma Nachrichten

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft.

La Gomera Nachrichten

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken.

El Hierro Nachrichten

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht.

La Graciosa Nachrichten

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.