Donnerstag, 3. Juli 2025

Teneriffa investiert Millionen gegen Meeresverschmutzung

Illegale Abwasserrohren wie diesem wird auf Teneriffa der Kampf angesagt
Das Cabildo von Teneriffa will mit einer historischen Investition die Einleitung von Abwässern ins Meer beenden. Insgesamt sollen über 270 Millionen Euro in die Verbesserung der Abwasserinfrastruktur fließen – darunter 33,6 Millionen Euro aus dem Haushalt des Cabildos selbst. Ziel ist es, gereinigtes Wasser für die Landwirtschaft nutzbar zu machen und die Umwelt langfristig zu entlasten.



Sechs Schlüsselregionen im Fokus

Das Abkommen mit dem staatlichen Unternehmen Acuaes umfasst sechs zentrale Projekte in verschiedenen Regionen der Insel. Sie sind Teil des Wirtschafts- und Finanzplans des Cabildos sowie der im Mai 2024 ausgerufenen Wasser-Notstandserklärung, die bis Oktober verlängert wurde.

Ziel ist ein nachhaltiger Umbau der Wasserinfrastruktur, insbesondere in Regionen, die seit Jahrzehnten unter unzureichender Abwasserbehandlung leiden.

Neue Kläranlagen im Süden der Insel

Im Süden wurde die Kläranlage Los Letrados in Granadilla de Abona fertiggestellt. Sie soll zukünftig verhindern, dass während der Sommermonate Abwässer an Stränden wie El Médano oder Montaña Pelada ins Meer gelangen. Derzeit steht noch die Anbindung ans Stromnetz aus.

Ebenfalls im Süden wird das System Arona Este–San Miguel künftig sämtliche Abwässer aus touristischen Zentren wie Las Galletas und Guaza aufnehmen. Die Anlage kostet 107 Millionen Euro und bereitet das Wasser zur Wiederverwendung in der Landwirtschaft auf.

Ausbau im Westen und im Ballungsraum

In Guía de Isora im Westen der Insel entsteht eine Infrastruktur, die das Volumen an aufbereitetem Wasser von 4 auf 7 Millionen Kubikmeter jährlich steigern soll.

Parallel wird im Großraum Santa Cruz–La Laguna die Kläranlage Buenos Aires erweitert und erhält eine zusätzliche Entsalzungsanlage mit einer Kapazität von 30.000 Kubikmetern pro Tag. Beide Anlagen zusammen können täglich 60.000 Kubikmeter Wasser liefern – genug, um etwa 24 olympische Schwimmbecken zu füllen.

Fortschritte auch im Norden

Im Valle de La Orotava, das Gemeinden wie Puerto de la Cruz, La Orotava und Los Realejos umfasst, startet im Sommer eine neue Kläranlage mit 100 % tertiärer Reinigung. Das aufbereitete Wasser wird in das Bewässerungssystem La Cruz Santa eingespeist. Die Anlage soll später auf eine Tageskapazität von 20.000 Kubikmetern erweitert werden.

Bereits in Betrieb ist die Kläranlage im Valle de Güímar (Arafo), die Güímar, Candelaria und Arafo versorgt. Hier investierte das Cabildo 14,5 Millionen Euro und unterstützte die Gemeinden beim Ausbau der kommunalen Netze.

Finanzhilfen für Gemeinden

Neben den Großprojekten stellt das Cabildo mehr als 17 Millionen Euro an direkten Zuschüssen für kleinere Gemeinden zur Verfügung. Damit sollen bestehende Abwassersysteme modernisiert, Leckagen reduziert und Hausanschlüsse verbessert werden – insbesondere in strukturschwächeren Regionen wie dem Nordosten (Tacoronte, Tegueste, La Laguna).

In Adeje-Arona, einer touristischen Hochburg, wird bereits seit Jahren 100 % des Abwassers wiederaufbereitet und in der Landwirtschaft verwendet – ein Modell, das künftig Inselweit zum Standard werden soll.

Keine Kommentare:

Aktuelle News

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea ist Ihr Magazin der Rubrik “Nachrichten Kanaren”, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa Nachrichten

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Information rund um die Insel, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria Nachrichten

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura Nachrichten

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub.

Lanzarote Nachrichten

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an.

La Palma Nachrichten

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft.

La Gomera Nachrichten

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken.

El Hierro Nachrichten

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht.

La Graciosa Nachrichten

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.