23.08.2016 - Es gibt eine wirklich
traurige Nachricht zum Schnorcheln auf den Kanaren, denn wieder wurde
verpasst, einen guten Ansatz weiterzuführen und so etwas für den
ökologischen Tourismus zur Sensibilisierung der Menschheit zu tun:
Die Suppenschildkröten, die vor Jahren in El Puertito ausgesetzt wurden, sind wieder weg.
Der Grund ist schockieren: Die Panzer der Tiere wurde durch die
Propeller von Schiffen geknackt, die dort in immer größerer Zahl
einfielen, um einen Blick auf die Meeresschildkröten zu werfen.
Hinzu kamen Verletzungen durch Angelhaken und achtlos weggeworfenen
Müll. Daher sah sich die zuständige Auffangstation gezwungen, die
Tiere wieder einzusammeln.
El Puertito und der Müll im Meer
Nicht nur die Schildkröten sind weg,
denn noch vor 10 Jahren war die Bucht von El Puertito ein Paradies mit einer Vielzahl
an unterschiedlichen Meeresbewohnern, zu denen auch Seepferdchen,
Engelhaie, Marmorzitterrochen, Gestreifte Adlerrochen, Runde Stechrochen, Schmetterlingsrochen und viele Meeresbewohner gehörten,
die dort heutzutage nicht mehr anzutreffen sind, da die Meeresfauna
am Strand inzwischen sehr geschädigt ist. Der Untergrund ist an
vielen Stellen kahl geworden. Schon beim raus gehen aus dem Wasser
trifft man auf eine Menge Unrat und erschwerend kommt hinzu, dass
viele Schnorchler sich nicht bewusst sind, wie wichtig ein
respektvoller Umgang mit dem Meer ist.
Ich selbst habe gesehen, wie sich ein
Familienvater an einer Schildkröte festhielt, um seinen Kindern zu
imponieren... Andere hielten sich fest, um mit einem Selfiestick
bewaffnet Fotos zu schicken. Die Schildkröten wurden so bedrängt,
dass mit schlecht wurde.
Haltet die Meere sauber!
Gerade alle, die zum Schnorcheln auf
den Kanaren sind, sollten mit gutem Beispiel voran gehen, jeden Müll
mit aus dem Wasser nehmen, den sie finden, und natürlich respektvoll
mit der Natur umgehen. Das heißt: keine Fische anfüttern, keine
Meeresbewohner anfassen (manche könnten sich wehren) und den
Meeresboden unberührt lassen. Ansonsten ergeht es dem Meer wie und
El Puertito, wie Ihr in folgendem Video seht.
UNSER TIPP: Bei der Ausrüstung zum Schnorcheln nutzen wir fast ausschließlich das Angebot von Cressi, da sich deren Equipment bisher als am Zuverlässigsten erwies.
Bestseller für das Schnorcheln
5 Kommentare:
Anonym
hat gesagt…
Wo - verdammt nochmal - kann man auf Teneriffa schnorcheln? Wieso wird diese Frage nicht einmal beantwortet???
Es gibt keine festen Plätze zum Schnorcheln. Maske auf, Flossen an und rein ins Meer. Ob Sandstrand oder felsige Bereiche: Jeder Untergrund hat seine eigenen Bewohner. Unerfahrene sollten allerdings geschützte Buchten und Strände vorziehen, denn die Strömung kann tückisch sein. Bei den Stränden oben stehen ebenfalls Infos, welche Fische und anderen Meeresbewohner wir dort getroffen haben. Es gibt obendrein noch Berichte über El Puertito, Punta de Teno, Mesa del Mar... Aber ausgewiesene Schnorchelgebiete: die gibt es eben nicht.
Also einfach abtauchen und dann über die Kategorien oben schauen, was man gesehen hat.
Ja es ist echt schade, dass derart respektlos mit diesen wundervollen Meeresbewohner umgegangen worden ist, dass die umgesiedelt werden mussten. Es hätte ein wundervoller Ort werden können, um Menschen zu sensibilisieren. Leider hat der Mensch aber wieder gezeigt, wie unsensibel er mit der Natur umgeht.
In eigener Sache: In jedem Bericht auf Canarian Sea stecken neben unserer Leidenschaft natürlich auch viel Zeit und Arbeit, was sowohl für den redaktionellen Teil gilt, als auch für die Aufklärungsarbeit. Beides wird ohne einen großen Medienkonzern, einen Tourismusverband, eine Umweltschutzorganisation oder eine andere Institution umgesetzt, die uns finanziert. Und das ist auch super so!
Auf diesem Weg können wir genau so agieren, wie wir es möchten und mit unseren Berichten unabhängig bleiben. Für unsere Mission der Aufklärung, Sensibilisierung und die Anregung von Diskussionen ist es wichtig, dass wir niemandem verpflichtet sind. Wir wollen die Themen, die wir in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Nachhaltigkeit für interessant und bedeutend halten, auch in Zukunft ohne Verpflichtung ansprechen können.
Als Teil unserer Community können Sie aktiv dabei helfen, die Aufklärung rund um die Gewässer der Kanaren zu verbreiten und somit für die Schönheit und vor allem für die Bedeutung des Meeres zu sensibilisieren. Alle Infos dazu finden Sie hier.
16.04.2020 - Die Gewässer der Kanarischen Inseln sind ein Lebensraum, der einen unglaublich gewaltigen Artenreichtum bereit hält. Dazu ge...
Sponsored by
Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer
Canarian Sea ist Ihr Magazin der Rubrik “Nachrichten Kanaren”, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.
Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:
Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Information rund um die Insel, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.
Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.
Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub.
Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an.
El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht.
La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.
5 Kommentare:
Wo - verdammt nochmal - kann man auf Teneriffa schnorcheln?
Wieso wird diese Frage nicht einmal beantwortet???
Es gibt keine festen Plätze zum Schnorcheln. Maske auf, Flossen an und rein ins Meer. Ob Sandstrand oder felsige Bereiche: Jeder Untergrund hat seine eigenen Bewohner. Unerfahrene sollten allerdings geschützte Buchten und Strände vorziehen, denn die Strömung kann tückisch sein. Bei den Stränden oben stehen ebenfalls Infos, welche Fische und anderen Meeresbewohner wir dort getroffen haben. Es gibt obendrein noch Berichte über El Puertito, Punta de Teno, Mesa del Mar... Aber ausgewiesene Schnorchelgebiete: die gibt es eben nicht.
Also einfach abtauchen und dann über die Kategorien oben schauen, was man gesehen hat.
Jetzt über die Wintermonate werden die Strände auch noch ausgebaut werden. Ein paar neue Strände haben wir diesen Sommer noch abgeschnorchelt.
El pupertito, inzwischen leider ohne tortugas
Ja es ist echt schade, dass derart respektlos mit diesen wundervollen Meeresbewohner umgegangen worden ist, dass die umgesiedelt werden mussten. Es hätte ein wundervoller Ort werden können, um Menschen zu sensibilisieren. Leider hat der Mensch aber wieder gezeigt, wie unsensibel er mit der Natur umgeht.
Kommentar veröffentlichen