Dienstag, 29. Juli 2025

EU hebt 100ml-Regel im Handgepäck schrittweise auf – das ändert sich für Reisende

Die 100 ml Regel im Handgepäck soll abgeschafft werden
 Eine der nervigsten Sicherheitsregeln im Flugverkehr fällt: Die EU schafft die 100ml-Grenze für Flüssigkeiten im Handgepäck langsam ab. Viele Reisende werden diesen Schritt begrüßen, der immer wieder für Ärger und Zeitverzögerung an den Flughäfen sorgt. Was das für Passagiere bedeutet, wann es losgeht – und warum es nicht überall gleichzeitig passiert – erfahren Sie jetzt in unseren Tourismus News.



Montag, 28. Juli 2025

Waldbrand in El Tanque auf Teneriffa: Notfallpläne aktiviert – Über 75 Einsatzkräfte im Kampf gegen die Flammen

Feuer auf Teneriffa ausgebrochen
Quelle: Cabildo de Tenerife
 Auf  Teneriffa ist am Montag, dem 28.07.2025, in der Gemeinde El Tanque ein Waldbrand ausgebrochen. Die Behörden reagierten umgehend: Der Sonderplan für Notfälle und Katastrophenschutz (INFOCA) wurde aktiviert und auf die Alarmstufe 1 hochgestuft. Zudem rief das Cabildo de Tenerife den Insel-Notfallplan (PEIN) aus, um schnellstmöglich alle verfügbaren technischen und personellen Ressourcen mobilisieren zu können. Wie die aktuelle Lage mit Updates ist, jetzt in unseren Teneriffa News. 

Samstag, 26. Juli 2025

Spanien lockt mit 400 Millionen: Kommt das Thirty Meter Telescope auf die Kanaren?

Das Observatorium am Roque de los muchachos auf La Palma
 Die Zukunft des ehrgeizigen Thirty Meter Telescope (TMT) Projekts hängt am seidenen Faden. Geplant war, das mehrere Milliarden US-Dollar teure Riesenteleskop auf dem Mauna Kea in Hawaii zu errichten – doch die USA ziehen sich nun aus der Finanzierung zurück. Stattdessen fließen die Gelder ausschließlich in das konkurrierende Giant Magellan Telescope (GMT), das derzeit in Chile entsteht. Das berichtet das Onlinemagazin Heise.



Freitag, 25. Juli 2025

Corralejo unter den besten Stränden der Welt – laut National Geographic

Der Strand von Corralejo wurde zum Schönsten der Welt gekürt
 Fuerteventura – das stille Juwel der Kanaren: Die Insel begeistert mit endlosen Sandstränden, türkisfarbenem Wasser und einer rauen, fast wüstenartigen Landschaft. Anders als ihre touristisch stärker frequentierten Nachbarn gilt Fuerteventura als Oase der Ruhe – ideal für Naturliebhaber, Wassersportfans und Sonnenanbeter. Besonders die Küstenlinie mit ihren unberührten Stränden zählt zu den spektakulärsten in Europa – was nun auch National Geographic offiziell bestätigt hat.



Internationale Hochschulkooperation: Teneriffa stärkt akademische Brücken nach Afrika

Die Uni La Laguna auf Teneriffa kooperiert international
 Im Rahmen der VII. Ausgabe von Campus África haben die Universitäten La Laguna (Spanien), Kap Verde und Gaston Berger (Senegal) ein neues Kooperationsabkommen unterzeichnet – mit maßgeblicher Unterstützung durch das Cabildo von Teneriffa. Ziel ist es, den kulturellen, akademischen und wissenschaftlichen Austausch langfristig zu stärken.




Messer-Einsatz in Costa Teguise - Psychischer Ausnahmezustand eskaliert

An der Costa Teguise auf Lanzarote musste die Guardia Civil zu einem Einsatz, bei dem auch eine Messer im Spiel war.
 Am Freitag, den 12. Juli 2025, kam es in Costa Teguise (Lanzarote) zu einem größeren Polizeieinsatz, nachdem die Guardia Civil von einer Bürgerin über eine gefährliche Situation im öffentlichen Raum informiert wurde. Laut ihrer Schilderung war eine Person mit einem großen Messer unterwegs – verletzt und stark blutend.

Die Zentrale Einsatzleitstelle (C.O.S.) der Guardia Civil auf Gran Canaria entsandte daraufhin umgehend Streifen aus Costa Teguise und San Bartolomé zum Einsatzort. Dort trafen die Beamten auf eine Frau, die sich später als die Anruferin herausstellte. Auffällig war: Ihre Kleidung und ihr Körper waren großflächig mit Blut verschmiert.

Mittwoch, 23. Juli 2025

Goodbye Deutschland: Nina und André kämpfen weiter um ihr neues Leben auf Teneriffa

Die Promenade von El Médano, wo André und Nina von Goddbye Deutschland Fuß fassen wollen
 Von der Surfer-Romantik in den Existenzkampf – Die Auswanderer Nina Unrau und André Sicking gehören zu den emotionalsten Geschichten der VOX-Doku Goodbye Deutschland!. Ihr Umzug nach El Médano mit den Zwillingen Pepe und Bosse auf die Sonneninsel Teneriffa sollte ein Neuanfang sein. Doch was mit Träumen begann, entwickelte sich rasch zu einem Überlebenskampf zwischen Schulden, Jobchaos und Beziehungskrisen. Jetzt wollen sie einen neuen Versuch wagen – mit Tourismus, Schmuckdesign und ganz viel Hoffnung.


Bollullo Beach Restaurant geschlossen: Behörden ordnen Betriebsaussetzung an

Der Bollullo Strand mit dem Restaurant
Das beliebte Bollullo Beach Restaurant an der Nordküste Teneriffas ist seit dem 8. Juli 2025 vorübergehend geschlossen. Die Maßnahme erfolgte auf behördliche Anordnung, wie Betreiber und lokale Medien übereinstimmend berichten. Offizielle Stellen gaben zunächst keine Begründung für die Schließung bekannt.

Das Restaurant liegt oberhalb der Playa del Bollullo, einem abgelegenen Naturstrand nahe La Orotava, und war vor allem bei Wanderern, Strandgästen und Individualreisenden sehr beliebt. Die Schließung kommt mitten in der Sommer-Hauptsaison und sorgt sowohl bei Urlaubern als auch bei Einheimischen für Unverständnis.

Schock vor Fuerteventura: Hai-Angriff auf Surfer sorgt für Aufsehen

Bisswunden des Makohais im Oberschenkel des Surfers
Quelle: Screenshot FuerteventuraTV
 Was als gewöhnlicher Surfausflug begann, endete in einem dramatischen Zwischenfall, der die Wassersportgemeinschaft auf den Kanarischen Inseln erschüttert: Ein Surfer wurde rund zwei Meilen vor der Westküste von einem Makohai angegriffen und verletzt. Der Vorfall ereignete sich nahe des kleinen Fischerdorfs Los Molinos im Westen von Fuerteventura – einem bei Surfern beliebten Spot für Foil- und Downwind-Surfen. Makohaie, besonders der Kurzflossen-Mako  (Isirus oxyrinchus) sind ein keine seltenen Gäste auf den Kanaren.

Montag, 21. Juli 2025

Von La Palma nach Teneriffa - Fred. Olsen Express startet neue Frachtverbindung

Fred. Olson Espress startet von La Palma aus eine neue Frachtverbindung
Eine Personenschnellfähre von Fred. Olson Express
 Fred. Olsen Express hat am Samstag im Hafen von Santa Cruz de La Palma seine neue Logistikroute offiziell vorgestellt. Der Fokus: Gütertransporte zwischen La Palma und Teneriffa – und das gleich dreimal pro Woche.

Der neue Dienst heißt Fred. Olsen Cargo Express und soll vor allem die wirtschaftliche Anbindung La Palmas stärken. Die Route bietet eine schnelle Überfahrtzeit von sechs Stunden und verbindet die Insel künftig nicht nur mit Teneriffa, sondern auch mit Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote – und über die Huelva-Route sogar mit der iberischen Halbinsel.

Donnerstag, 17. Juli 2025

Hitzewelle auf den Kanaren: Rote Warnstufe und extreme Brandgefahr

Hitzewelle auf den Kanaren im Juli 2025
 Die Kanaren erleben derzeit eine der heftigsten Hitzewellen der vergangenen Jahre. Seit Mittwochmorgen gilt auf sämtlichen Inseln die rote Warnstufe, begleitet von einer hohen Waldbrandgefahr. Behörden, Zivilschutz und Wetterdienste warnen eindringlich vor den kommenden Tagen. Bereits am Mittwoch wurden in Teilen Gran Canarias Temperaturen über 40 °C gemessen – Spitzenreiter war Agüimes mit 40,6 °C. Auch in anderen Regionen wie Fuerteventura und Lanzarote wurden über 37 °C erreicht. Die nächtlichen Tiefstwerte bleiben stellenweise über 28 °C – sogenannte Tropennächte, die eine zusätzliche Belastung für den Kreislauf darstellen.

Dienstag, 8. Juli 2025

Wasserqualität Puerto de la Cruz: Ex-Bürgermeister erhebt schwere Vorwürfe

Die schlechten Wasserwerte der Playa Jardín wurden verheimlicht
In Puerto de la Cruz sorgt ein aktueller Bericht des Gemeindesekretärs für politischen Zündstoff: Zwei Stadträte der Asamblea Ciudadana Portuense (ACP), David Hernández und Tito Cabo, sollen dem damaligen Bürgermeister Marco González (PSOE) über Jahre hinweg wichtige Informationen zur Wasserqualität vorenthalten haben – insbesondere zu den Gesundheitsrisiken an der beliebten Playa Jardín.


Montag, 7. Juli 2025

Wetterchaos auf Teneriffa: Nebel und Wind legen Flugverkehr lahm

Der Flughafen Teneriffa Nord
 Ein turbulentes Wochenende auf den Kanarischen Inseln: Am Sonntag mussten gleich 40 Flüge umgeleitet werden – davon allein 35 mit Ziel Teneriffa Nord, die wegen dichter Nebelbildung und schlechter Sicht kurzerhand zum Flughafen Teneriffa Süd oder zu anderen Flughäfen umgeleitet wurden. Zehn Flüge wurden gestrichen, vier weitere konnten wegen gefährlicher Windscherung auch im Süden nicht landen.



Ferienwohnungen auf den Kanaren: PSOE fordert schärfere Regeln

Die Partei PSOE fordert Begrnzung von Ferienwohnungen für Eigentümer
 Die Kanarischen Inseln erleben einen Boom bei Ferienwohnungen – doch auf Kosten der Einheimischen. Die Partei PSOE schlägt jetzt Alarm und hat im Regionalparlament 25 Änderungsanträge zum geplanten Ferienvermietungsgesetz eingereicht. Ziel: Spekulation eindämmen, Wohnen wieder bezahlbar machen. Ein Kernpunkt der Vorschläge: Eigentümer sollen künftig maximal drei Ferienunterkünfte betreiben dürfen. 




Freitag, 4. Juli 2025

Teneriffa: Polizei zerschlägt Taschendiebstahl-Bande – über 80 Festnahmen

Auf Teneriffa wurden 80 Taschendiebe verhaftet

In einer großangelegten Polizeiaktion hat die Guardia Civil ein professionell organisiertes Netzwerk von Taschendieben zerschlagen, das über Monate hinweg Touristen und Einheimische auf Teneriffa bestohlen haben soll. Mehr als 80 Personen wurden im Zuge der Operation festgenommen.

Die Ermittlungen, die unter dem Namen „Operación Danubio“ liefen, begannen bereits im November vergangenen Jahres. Ziel war es, die Kriminalität während der Hochsaison auf den Kanarischen Inseln einzudämmen. Die Behörden sprechen von einem „schweren Schlag gegen das organisierte Verbrechen“.

Donnerstag, 3. Juli 2025

Teneriffa investiert Millionen gegen Meeresverschmutzung

Illegale Abwasserrohren wie diesem wird auf Teneriffa der Kampf angesagt
Das Cabildo von Teneriffa will mit einer historischen Investition die Einleitung von Abwässern ins Meer beenden. Insgesamt sollen über 270 Millionen Euro in die Verbesserung der Abwasserinfrastruktur fließen – darunter 33,6 Millionen Euro aus dem Haushalt des Cabildos selbst. Ziel ist es, gereinigtes Wasser für die Landwirtschaft nutzbar zu machen und die Umwelt langfristig zu entlasten.


Immobilien auf den Kanaren: Rekordpreise

Die Immobilien auf den Kanaren erreichen derzeit Rekordpreise
Auf den Kanarischen Inseln erreicht der Immobilienmarkt einen neuen Höchststand: Im Schnitt kostet eine gebrauchte Wohnung mit 75 Quadratmetern inzwischen 230.100 Euro. Dabei handelt es sich nicht um Neubauten – davon gibt es ohnehin nur wenige im Archipel – sondern um Wohnungen aus zweiter oder gar dritter, vierter oder noch späterer Hand. Diese Zahlen gehen aus einem Bericht der spanischen Tageszeitung El Día hervor, die sich dabei auf aktuelle Daten des Immobilienportals idealista stützt.


Mittwoch, 2. Juli 2025

UD Las Palmas startet Saison gegen den FC Andorra in die Zweitligasaison

Die Termine der zweiten Fußballliga stehen fest. Gran Canaria bereitet sich vor.
Die Vorfreude auf die neue Saison in der LaLiga Hypermotion ist spürbar – am Dienstag wurde der offizielle Spielplan für die Zweitligasaison 2024/25 vorgestellt. Die Real Federación Española de Fútbol präsentierte die Begegnungen im Rahmen einer Live-Übertragung. Für die UD Las Palmas bedeutet das den Startschuss in eine wichtige Saison, in der das Ziel klar definiert ist: Klassenerhalt sichern, dann weitersehen.


CD Tenerife startet mit Auswärtsspiel in die Primera RFEF – Spielplan für die Saison 2025/26 steht fest

Das Stadion des CD Tenerife in Santa Cruz
Der Spielplan für die kommende Saison der Primera RFEF steht: CD Tenerife kennt nun seinen Weg durch die neue Spielzeit, in der der Traditionsverein nach dem Abstieg wieder im semiprofessionellen Bereich des spanischen Fußballs antritt. Zum Auftakt wartet ein Auswärtsspiel beim Aufsteiger CD Guadalajara, während die reguläre Saison mit einer weiteren Reise – diesmal nach Ourense – endet.


Dienstag, 1. Juli 2025

Datenleck: private Informationen von Sánchez und Ministern veröffentlicht

Auf Gran Canaria verhaftete die Polizei Jugendliche
Symbolfoto
 Auf Gran Canaria hat die spanische Nationalpolizei zwei Jugendliche festgenommen, die im Verdacht stehen, persönliche Daten hochrangiger Politiker – darunter Ministerpräsident Pedro Sánchez – im Netz verbreitet zu haben. Die beiden jungen Männer, beide Jahrgang 2006, sollen auch Informationen über mehrere Journalistinnen und Journalisten veröffentlicht haben.


Spanien greift durch: Booking.com entfernt über 4.000 illegale Ferienwohnungen

Madrid – Im Rahmen eines landesweiten Vorstoßes gegen illegale Ferienvermietungen hat Booking.com mehr als 4.000 Inserate von seiner Plattform in Spanien entfernt. Wie das Verbraucherschutzministerium bekanntgab, entsprachen die betroffenen Angebote nicht den gesetzlichen Anforderungen: Sie verfügten entweder über keine gültige Registrierungs- oder Lizenznummer, gaben falsche Angaben an oder ließen offen, ob die Unterkunft von Privatpersonen oder Unternehmen betrieben wurde.

Sonntag, 29. Juni 2025

La Palma - Wiederkehr des Lebens in der Fajana

Die Unterwasserwelt vor La Palma ist sehr artenreich
Knapp vier Jahre nach dem Vulkanausbruch des Tajogaite zeigt sich in der Fajana (dem Küstengebiet) von La Palma eine bemerkenswert schnelle Rückkehr des marinen Lebens. Wie in einem aktuellen Bericht der spanischen Tageszeitung El Día heißt, dokumentiert das von der Plataforma Oceánica de Canarias (Plocan) geleitete Projekt DELTA eine intensive biologische Entwicklung in diesem über fünf Hektar großen, durch Lava entstandenen Küstengebiet.




Samstag, 28. Juni 2025

Fuerteventura - Vier Urlauber vor dem Ertrinken gerettet

Notruf 112 - Vier Urlauber vor dem Ertrinken gerettet
 Dramatische Szenen spielten sich am Freitagnachmittag an der Nordküste Fuerteventuras ab: Vier Urlauber gerieten beim Baden im Atlantik in große Not und mussten von Rettungskräften aus dem Wasser gezogen werden. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte eine Tragödie verhindert werden.






Freitag, 27. Juni 2025

Kanarische Inseln: Hotelpreise sinken leicht – Sommerprognosen bleiben optimistisch

Auf den Kanaren sinken die Hotelpreise
 Erstmals in diesem Jahr sind die Hotelpreise auf den Kanarischen Inseln leicht gesunken. Laut den aktuellen Zahlen des Nationalen Statistikinstituts (INE) fiel der durchschnittliche Zimmerpreis (ADR) im Mai 2025 um 2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat und lag bei 116,13 Euro pro Nacht. Auch der Erlös pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) sank um 3 % auf 85,96 Euro.




Dienstag, 24. Juni 2025

Magische San-Juan-Nacht am Strand von Martiánez: Tausende feiern in Puerto de la Cruz

Noch San Juan
 Puerto de la Cruz hat seine traditionsreiche Nacht von San Juan, die kürzeste und zugleich magischste Nacht des Jahres, erstmals an einem neuen Ort gefeiert: dem Strand von Martiánez. Nach umfangreichen Vorbereitungen – darunter die Entfernung des Kieses und die Wiederherstellung des Zugangs zum Meer – wurde der Küstenabschnitt zum neuen Epizentrum der Feierlichkeiten.

Der Grund für den Umzug: Der Playa Jardín, bislang traditioneller Mittelpunkt des Events, war elf Monate wegen Abwasserverschmutzung gesperrt gewesen und wurde erst vor einer Woche wieder geöffnet. Die Stadtverwaltung entschied sich daher, die Umwelt dort zu schonen und die Feier an den Martiánez-Strand zu verlegen.

Montag, 23. Juni 2025

Ferienunterkünfte auf den Kanaren - Vermietervereinigung ruft zum Widerstand auf

Der Streit um die Registrierung von Ferienunterkünsten auf den Kanaren eskalliert
Die Zukunft tausender Ferienwohnungen auf den Kanaren steht auf der Kippe. Grund ist eine neue Vorschrift der spanischen Zentralregierung, die ab dem 1. Juli eine verpflichtende Registrierung aller Ferienunterkünfte im nationalen Register vorschreibt. Ohne Eintragung droht die Entfernung von Buchungsplattformen wie Airbnb oder Booking.com – mit potenziell drastischen Folgen für Eigentümer und die regionale Wirtschaft, wie das Nachrichtenportal Canarian Weekly berichtet. 


Ferienwohnung oder Ferienhaus auf Teneriffa buchen: Ferienhausagenturen vs. große Buchungsportale

Urlaub auf Teneriffa buchen
 Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, ist ein beliebtes Reiseziel für Urlauber aus ganz Europa. Traumhafte Strände, ganzjährig mildes Klima und eine abwechslungsreiche Naturkulisse zwischen Vulkanlandschaft und grünen Tälern machen die Insel zu einem attraktiven Ort für einen individuellen Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus. Doch bei der Buchung der Unterkunft stellt sich schnell die Frage: Lieber über ein großes Buchungsportal reservieren oder den Service einer spezialisierten Ferienhausagentur mit persönlicher Betreuung nutzen?


Mittwoch, 18. Juni 2025

Flüchtlingskrise Kanaren – UN warnt vor wachsender humanitärer Krise

In kleinen Booten wie diesem wagen sich die Flüchtlinge in Richtung Kanaren
Symbolfoto

 In den ersten fünf Monaten dieses Jahres sind mindestens 1.482 Menschen bei dem Versuch gestorben, über den Atlantik die Kanarischen Inseln zu erreichen. Das geht aus einem aktuellen Bericht der spanischen NGO Caminando Fronteras hervor. Die Zahl macht deutlich: Die Atlantikroute bleibt die tödlichste Migrationsroute nach Spanien – sie allein ist für rund 80 Prozent aller Todesfälle auf dem Seeweg ins Land verantwortlich. Die Organisation dokumentierte zwischen Januar und Mai insgesamt 113 maritime Tragödien mit 1.865 Toten. Besonders erschütternd: Unter den Opfern befanden sich 342 Kinder und 112 Frauen. 

Playa Jardín in Puerto de la Cruz wieder geöffnet

Playa Jardín Puerto de la Cruz
 Nach fast einem Jahr Sperrung ist die Playa Jardín im Norden Teneriffas wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Stadtverwaltung bestätigte, dass die Wasserqualität derzeit den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Seit dem 3. Juli des Vorjahres war der beliebte Strand aufgrund von Sicherheits- und Gesundheitsbedenken geschlossen. Messungen hatten damals eine erhöhte Konzentration des Darmbakteriums Escherichia coli im Meerwasser festgestellt. Die Ursache: ein Rohrbruch im Abwassersystem sowie weitere Probleme mit der Entwässerung in unmittelbarer Strandnähe, die zu fäkalen Verunreinigungen führten.

Mako-Hai frisst vor Teneriffa einen Wal (Mit Video)

Mako-Hai vor Teneriffa
 Ein dramatisches Naturereignis vor der Küste Teneriffas sorgt derzeit für großes Aufsehen im Internet. In einem Video, das auf TikTok tausendfach aufgerufen und kommentiert wurde, ist zu sehen, wie ein Kurzflossen-Mako einen toten Grindwal attackiert und frisst. Die Aufnahmen stammen von einem Bootsfahrer, der sich nahe der Küste aufhielt, als sich die ungewöhnliche Szene ereignete.

In dem Video beißt der Mako-Hai mehrfach in den leblos im Wasser treibenden Wal. Die Szene und die Nähe zur Küste überraschten viele Beobachter. Augenzeugen berichten von einem selten intensiven Naturmoment, der sich so nah an Land kaum je beobachten lässt.


Donnerstag, 12. Juni 2025

Flüchtlinge auf den Kanaren – Frontex meldet 35 % weniger Migranten auf der Atlantikroute

Die Flüchtlingszahlen auf der Atlantikroute zu den Kanaren ist rückläufig
Symbolfoto

Die Zahl der Migranten, die über die gefährliche Atlantikroute auf die Kanarischen Inseln gelangen, ist in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 deutlich gesunken. Laut einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der Europäischen Agentur für Grenz- und Küstenwache (Frontex) verzeichnete man im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Rückgang um 35 Prozent. Diese Einschätzung deckt sich weitgehend mit den Angaben des spanischen Innenministeriums, das einen Rückgang von 35,4 Prozent meldet.


Dienstag, 10. Juni 2025

Teneriffa: Hotelstreiks drohen in der Sommersaison

 Hotelangestellte auf Teneriffa und den westlichen Kanarischen Inseln bereiten sich auf eine neue Streikwelle vor. Für jeden Freitag im Juli und August sind wöchentliche Arbeitsniederlegungen geplant, da der Konflikt zwischen den Gewerkschaften und den Hotelbetreibern weiter eskaliert. Die führende Gewerkschaft der Branche, Sindicalistas de Base, kündigte am Montag an, dass sie den Streik offiziell bei einer Sitzung des Gewerkschaftsausschusses am 16. Juni vorschlagen werde. Vorgesehen sind Proteste vor Hotels großer Ketten sowie eine Reihe von Streiktagen, beginnend am Freitag, dem 4. Juli.


Tausende Freiwillige reinigen Teneriffas Küsten zum Welttag der Ozeane

Müll am Strand von El Puertito auf Teneriffa
 Über tausend Menschen beteiligten sich am Sonntag an einer groß angelegten Küstenreinigung auf ganz Teneriffa. Anlass war der Welttag der Ozeane, der jedes Jahr am 8. Juni weltweit begangen wird. Die Aktion wurde vom Cabildo de Tenerife organisiert und in Zusammenarbeit mit 62 öffentlichen und privaten Einrichtungen in allen 22 Gemeinden der Insel durchgeführt.




Dienstag, 20. Mai 2025

Starker Passatwind und wechselhaftes Wetter auf den Kanarischen Inseln

Auf den Kanaren wird am Mittwoch ordentlicher Wind erwartet
Die Staatliche Meteorologische Agentur (AEMET) erwartet für diesen Mittwoch ein auffälliges Wettergeschehen auf den Kanarischen Inseln. Der Nordostpassat wird voraussichtlich zeitweise kräftig wehen, besonders an den südöstlichen und nordwestlichen Hängen der bergigen Inseln. Dort sind lokal sehr starke Böen möglich.

Am Himmel dominieren im Norden der Inseln dichte Wolken, die in den Mittagsstunden auflockern können. In den übrigen Gebieten bleibt es meist leicht bewölkt oder klar...


Heftige Explosion in La Laguna: Eine Person stirbt bei Wohnhausbrand

In La Laguna kam es zu einer Explosion
Screenshot
 Bei einer schweren Explosion in der Nacht zum Montag ist in der Gemeinde San Cristóbal de La Laguna auf Teneriffa eine Person ums Leben gekommen. Der Vorfall ereignete sich gegen 23:00 Uhr in einem Wohnhaus in der Straße Verdugo y Massieu im Stadtteil La Cuesta. Nach ersten Erkenntnissen führte die Explosion zu einem sofortigen Brand in dem Gebäude. Die Ursache des Unglücks ist bislang unklar und Gegenstand laufender Ermittlungen. Die Wucht der Detonation war so stark, dass eine große Menge Rauch und Trümmerteile auf die Straße geschleudert wurden.

Macheten-Angriff auf Fuerteventura

Macheten Angriff auf Fuerteventura
Bild: © Guardia Civil
 Duo greift Touristen wegen Rolex an – Opfer landen im Krankenhaus!

Sonnenschein, Palmen und blutige Gewalt! Was wie ein Traumurlaub begann, endete für zwei Menschen in einem Albtraum: Ein brutaler Raubüberfall erschüttert den beliebten Ferienort, der sich bereits am 16. April ereignete! Der Grund war dabei die Luxusuhr eines Urlauber, auf den die beiden Täter es abgesehen hatten. Was genau geschah, erfahren Sie in diesem Artikel. 

Montag, 19. Mai 2025

Sonniges Frühlingswetter mit kräftigem Wind – So präsentiert sich die Woche auf den Kanaren

Das Wetter auf den Kanaren im Mai 2025
 Nach einer eher unbeständigen Wetterphase mit Regen und frischen Temperaturen zeigt sich der Frühling auf den Kanaren nun von seiner freundlichen Seite. Die Aussichten für die kommenden Tage versprechen viel Sonnenschein, stabile Wetterlagen und steigende Temperaturen. Regen bleibt die Ausnahme, der Wind hingegen sorgt stellenweise für kräftige Böen.



Passagierzahlen auf den Kanaren steigen im April deutlich – Billigflieger im Aufwind

Die Flughäfen der Kanaren verzeichnen im April 2025 einen Rekordmonat
 Die Kanarischen Inseln konnten im April 2025 einen kräftigen Anstieg bei den internationalen Passagierzahlen verzeichnen. Laut aktuellen Daten von Turespaña reisten 1.323.123 Menschen aus dem Ausland auf die Inselgruppe – ein Zuwachs von 11,9 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Zeitraum von Januar bis April 2025 kamen insgesamt 5.805.884 internationale Fluggäste auf die Kanaren, was einer Steigerung von 5,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 entspricht. 



Samstag, 17. Mai 2025

Deutlicher Rückgang irregulärer Migration nach Spanien – Kanaren besonders betroffen

Spanien verzeichnet einen Rückgang bei der irregulären Migration, Kanaren besonders betroffen
Symbolfoto

 Die Zahl der irregulären Migranten, die Spanien in diesem Jahr erreicht haben, ist deutlich gesunken. Nach Angaben des spanischen Innenministeriums kamen vom 1. Januar bis zum 15. Mai 2025 insgesamt 14.917 Migranten über Land oder See ins Land – ein Rückgang von 28,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (20.898 Ankünfte).





Freitag, 16. Mai 2025

Hai sorgt für vorübergehende Schließung der Naturbecken von El Altillo (mit Video)

In El Altillo auf Gran Canaria war dieser junge Hai in einem Naturpool
 Am Donnerstagmorgen gegen 9:10 Uhr wurde in den Naturbecken von El Altillo ein junger Hai gesichtet. Das Tier wurde auf etwa einen Meter Länge geschätzt. Die Sichtung veranlasste die örtlichen Behörden, das Gelände vorsorglich für Badegäste zu sperren. Mehrere anwesende Badegäste verständigten umgehend das Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum (CECOES). Kurz darauf traf die Lokalpolizei am Ort des Geschehens ein und sperrte den Bereich ab, um jeglichen Zugang zu verhindern.

Proteste auf den Kanaren und in Europa gegen das Tourismusmodell

Demonstrationen gegen Tourismusmodell auf den Kanaren
Am kommenden Sonntag werden erneut tausende Menschen auf den Kanarischen Inseln, in sieben spanischen Städten sowie in Berlin zu Protesten erwartet. Die Bewegung „Canarias tiene un límite“ (die Kanaren haben ein Limit) ruft zu Demonstrationen auf, um gegen die sozialen und ökologischen Folgen des Massentourismus zu protestieren. Schon im Vorjahr hatten zehntausende Menschen ihren Unmut auf die Straße getragen – jetzt wollen die Organisatoren politischen Druck aufbauen, der bislang ausgeblieben ist.



Donnerstag, 15. Mai 2025

Gran Canaria verschärft Tourismusregeln

Auch an der Playa Amadores gelten auf Gran Canaria strengere Regeln
 Auf Gran Canaria wächst die Kritik an den Folgen des Massentourismus. Besonders in der Region Agaete greifen die Behörden nun durch: Eine neue Küstenverordnung bringt  mit sich – gerade zur Hauptreisezeit. Ziel der Maßnahmen ist es, Umweltschutz, öffentliche Ordnung und eine bessere Steuerung des Besucheraufkommens sicherzustellen. Die Vorschriften gelten für Strände, Promenaden und andere Küstenbereiche.



Mittwoch, 14. Mai 2025

80-jähriger Mann nach Verkehrsunfall in Tamaraceite mittelschwer verletzt

Auf Gran Canaria wurde ein 80 Jahre alter Mann verletzt.
 Ein 80-jähriger Mann wurde am Mittwochmorgen in Tamaraceite, einem Stadtteil von Las Palmas de Gran Canaria, von einem Auto erfasst und dabei mittelschwer verletzt. Der Vorfall ereignete sich gegen 09:16 Uhr auf der Avenida La Galera im Stadtteil Tamaraceite. Was genau passiert ist und ob der Unfallhergang schon geklärt ist, erfahren Sie hier. 





Kanarische Inseln klagen gegen zentrales Ferienwohnungsregister

Die kanarische Regierung klagt gegen Zentralregister für Ferienwohnungen
 Die Regierung der Kanarischen Inseln hat beim Verwaltungsgericht eine Klage gegen die spanische Zentralregierung eingereicht. Grund ist das neue Königliche Dekret 1312/2024, das ein landesweites Register für Ferienunterkünfte vorschreibt. Die Regionalregierung sieht darin einen Eingriff in ihre verfassungsmäßigen Kompetenzen.

Das umstrittene Dekret wurde am 23. Dezember 2024 verabschiedet und ist seit dem 1. Januar 2025 in Kraft. Die eigentliche Umsetzung ist allerdings erst für den 1. Juli geplant. Ziel des Dekrets ist die Schaffung eines einheitlichen Registers für Ferienunterkünfte sowie einer zentralen digitalen Plattform, die Informationen bündeln und den Datenaustausch zwischen Behörden erleichtern soll.

Freitag, 9. Mai 2025

Fünf Kanarische Inseln ab Samstag in Voralarm wegen starker Winde

Das Wochenende auf den Kanaren kann stürmisch werden
 Die kanarische Regierung hat ab Samstag, dem 10. Mai, um 00:00 Uhr eine Vorwarnung wegen starker Winde für die Inseln La Palma, El Hierro, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria ausgerufen. Dies erfolgt auf Grundlage der Wetterprognosen der spanischen Wetterbehörde AEMET sowie anderer Informationsquellen und in Anwendung des speziellen Notfallplans PEFMA für meteorologische Gefahrenlagen. Das berichtet Canarias ahora. 

Donnerstag, 8. Mai 2025

47 Strände auf den Kanaren erhalten 2025 die Blaue Flagge – neun weniger als im Vorjahr

Die Blaue Flagge weht auf den Kanaren 2025 an 47 Stränden
 In diesem Sommer weht die begehrte Blaue Flagge an 47 Stränden und Küstenzonen der Kanarischen Inseln. Das sind neun weniger als 2024, wie die spanische Umweltorganisation ADEAC (Asociación de Educación Ambiental y del Consumidor) mitteilt. Insgesamt neun Strände oder Badebereiche haben 2025 ihre Blaue Flagge verloren – darunter vier auf Teneriffa, vier auf Lanzarote und einer auf Fuerteventura:



Mittwoch, 7. Mai 2025

Ferienwohnungen Kanaren - Neue Regelungen ab 1. Juli 2025

Ab dem 1. Juli treten neue Regelungen für Ferienwohnungen in Kraft
 Ab dem 1. Juli 2025 treten in Spanien – einschließlich der Kanarischen Inseln – neue Vorschriften für die Registrierung von Ferienunterkünften in Kraft. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Konzepts zur Regulierung des Massentourismus und sollen für mehr Transparenz im Bereich der Kurzzeitvermietungen sorgen.




Dienstag, 6. Mai 2025

Toter Wal vor Gran Canaria entdeckt

Dieser tote Wale wurde vor der Küste von Gran Canaria gefunden
Bildquelle: Screenshot
 Am Montagnachmittag wurde nordöstlich von Las Palmas de Gran Canaria der leblose Körper eines großen Wals entdeckt. Das Tier, das laut Pascual Calabuig, Veterinär des Cabildo de Gran Canaria, rund 15 Tonnen wiegen könnte, wurde in den Hafen von Las Palmas geschleppt, um es dort aus dem Wasser zu bergen. Um welche Walart es sich handelt und was nun mit dem Kadaver passiert erfahren Sie in diesem Artikel.




Tourismus auf Teneriffa unter Druck – CEOE warnt vor Buchungseinbruch

Auf Teneriffa gehen die Buchungen zurück
 Die touristische Nachfrage auf Teneriffa ist rückläufig – mit möglichen Folgen für Wirtschaft und Beschäftigung. Der Präsident des Unternehmerverbands CEOE in der Provinz, Pedro Alfonso, schlug am Montag bei der Vorstellung des aktuellen Wirtschaftsberichts für das erste Quartal 2025 Alarm: Die Zahl der Hotelreservierungen sei in den letzten Monaten spürbar zurückgegangen, vor allem mit Blick auf die Sommersaison.




Bedrohung für Artenvielfalt der Kanaren: Kleine Boote in Schutzgebieten

Kleinboote und Jetskis setzen den Meeresschutzgebieten der Kanaren zu
 Die Gewässer der Kanarischen Inseln sind zunehmend von Unterwasserlärm betroffen – und dieser geht nicht, wie oft angenommen, primär von großen Schiffen aus. Vielmehr zeigt das Projekt CanBIO, dass vor allem kleine und mittelgroße Boote in besonders geschützten Meeresgebieten die empfindlichen Ökosysteme stören. Diese Entwicklung wurde durch das erste flächendeckende Netzwerk zur Messung von Unterwasserlärm in Spanien sichtbar gemacht.

Projektkoordinator Javier Almunia erklärte bei der Vorstellung der aktuellen Ergebnisse, dass gerade die hohe Dichte kleiner Boote in Schutzgebieten eine massive Belastung für bedrohte Arten darstelle. Das Forschungsprojekt CanBIO untersucht seit sechs Jahren die Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität der Kanaren und entwickelt Maßnahmen zur Erhaltung bedrohter Arten.

Aktuelle News

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea sind Ihre Kanaren News, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa News

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Teneriffa News, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria News

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura News

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub in den Fuerteventura News.

Lanzarote News

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an. In den Lanzarote News gibt es viel zu entdecken.

La Palma News

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft. Erfahren Sie alles Wissenswerte in den La Palma News

La Gomera News

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken. Alles zur Insel in den La Gomera News.

El Hierro News

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht. Aktuelles dazu in den El Hierro News.

La Graciosa News

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe. Lesen Sie die La Graciosa News.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.