![]() |
Quelle: Cabildo de Tenerife |
UPDATE 29.07.2025 - 8.56 Uhr:
Wie Rosa Davila, Präseidentin des Cabildo de Tenerife schreibt, war sie in der Nacht vor Ort und hat sich Bild von der Lage gemacht. Das Feuer ist weiterhin stabilisiert und heute werden Drohnen eingesetzt, um die weitere Strategie zu planen.
🔴 Anoche estuve en #SantiagodelTeide para seguir de cerca la evolución del #incendio declarado en #ElTanque y conocer la situación de las personas evacuadas de forma preventiva en #ValledeArriba.
— Rosa Davila (@rdavmam) July 29, 2025
🔥 El #fuego ha afectado a unas 70 hectáreas, pero desde anoche está #estabilizado pic.twitter.com/Ey11zEAzvU
-----------
UPDATE 29.07.2025 - 8.06 Uhr:
Auch wenn das Feuer El Tanque seit gestern Abend unter Kontrolle ist, erinnert 1-1-2 Canarias daran, dass der Alarmzustand für die westlichen Inseln und Granc Canaria bestehen bleibt und jederzeit Waldbrände ausbrechen können.
Auch die der Voralarm für extreme Hitze bleibt bestehen, aktuell wird mit Temperaturen von 34 - 36 Grad Celsius gerechnet.
-----------
UPDATE 29.07.2025 - 7.09 Uhr:
150 vorsorglich aus Ortsteil Valle de Arriba in Santiago del Teide evakuierte Menschen konnten aufgrund der besseren Prognosen bereits gestern Abend wieder zurück in ihre Häuser, wie das Cabildo mitteilte.
-----------
Actualización ⚠️ #conatoElTanque🔥
— Cabildo de Tenerife (@CabildoTenerife) July 28, 2025
➡️ El Cabildo de Tenerife ha actualizado el 𝗣𝗹𝗮𝗻 𝗘𝘀𝗽𝗲𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗱𝗲 𝗔𝘁𝗲𝗻𝗰𝗶𝗼́𝗻 𝗱𝗲 𝗘𝗺𝗲𝗿𝗴𝗲𝗻𝗰𝗶𝗮𝘀 𝘆 𝗣𝗿𝗼𝘁𝗲𝗰𝗰𝗶𝗼́𝗻 𝗖𝗶𝘃𝗶𝗹 (𝗜𝗡𝗙𝗢𝗖𝗔) por riesgo de incendio forestal, en situación de 𝗘𝗠𝗘𝗥𝗚𝗘𝗡𝗖𝗜𝗔,… pic.twitter.com/6EuN915cAf
Aktuell sind rund 75 Einsatzkräfte mit der Bekämpfung des Feuers beschäftigt, unterstützt von umfangreicher Luft- und Bodentechnik.
Luftunterstützung im Großeinsatz
Zur Brandbekämpfung aus der Luft wurden insgesamt 8 Fluggeräte eingesetzt:
-
2 Hubschrauber des Cabildo de Tenerife
-
2 Hubschrauber des spanischen Ministeriums
-
3 Hubschrauber der kanarischen Regierung (darunter 2 der Sondereinheit EIRIF und 1 Notfallhubschrauber)
-
1 Löschflugzeug vom Typ Air Tractor
Bodentruppen rund um die Uhr im Einsatz
Die Bodeneinheiten bestehen aus:
-
3 Einsatzleitern und 1 Feuerlöschtechniker
-
1 Brivam-Einheit
-
3 VAMTACs, hochmobile taktische Fahrzeuge
-
1 Abschreckungsfahrzeug für Brandbegrenzung
Feuerwehr mit starker Präsenz vor Ort
Auch die Feuerwehr ist mit vereinten Kräften dabei:
-
4 Fahrzeuge des offiziellen Feuerwehrkonsortiums (@BomberosTf) mit 12 Feuerwehrleuten
-
3 Fahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr mit 10 bis 12 Personen
Noch ist unklar, wie das Feuer ausbrach und wie viele Hektar betroffen sind. Die Behörden appellieren an die Bevölkerung, sich von den Einsatzgebieten fernzuhalten und den Anweisungen der Sicherheitskräfte Folge zu leisten.
Wir halten Sie mit weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.
Un helicóptero del #GES @territoriocan_ se ha sumado esta tarde al dispositivo de extinción del conato de incendio en #Tenerife pic.twitter.com/8yUN8WeolV
— 112 Canarias (@112canarias) July 28, 2025
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen