Mittwoch, 15. April 2015

Ölverschmutzung auf den Kanaren?

Russisches Fischereischiff gesunken
Bildquelle: © Salvamento Marítimo / Twitter
15.04.2015 - Der Unterwasserwelt der Kanaren droht schon wieder eine Verschmutzung durch Öl, verursacht von einem russischen Fischereischiff. Dieses war bereits am Samstag vor Gran Canaria in Brand geraten und konnte trotz des größtmöglichen Einsatzes der örtlichen Feuerwehr nicht gerettet werden. Personenschaden entstand nicht, da die Besatzung rechtzeitig evakuiert werden konnte. Nachdem für das Schiff keine Hoffnung mehr gab, wurde es raus auf das offene Meer gezogen, wo es inzwischen gesunken ist.



Die Treibstofftanks waren voller Schweröl



Das russische Fischereischiff “Oleg Naydenov” war rund 108 Meter lang und wurde vor Gran Canaria auf einen Einsatz vor der mauretanischen Küste vorbereitet. Daher waren die Tanks des 1990 in Stralsund vom Stapel gelaufenen Trawlers mit 1400 Tonnen Treibstoff gefüllt.


Kommt es zur Ölverschmutzung?



Gesunken ist das Schiff etwa 25 Kilometer vor der Küste von Gran Canaria, so dass es auf einer Tiefe von etwa 2,4 Kilometern liegt. Diese Distanz zur Küste ist gerade Mal die Hälfte der Strecke, die das Schiff geschleppt werden sollte. Nun wird natürlich mit einer großflächigen Ölverschmutzung gerechnet, denn nach Angaben der Seerettung wurde an der Stelle des Sinkens bereits ein erster Ölfilm entdeckt. Aktuell scheint sich dieser jedoch aufs offene Meer zu bewegen.


Ob und wie schlimm es wird, hängt sowohl vom Zustand des Wracks, als auch von der Strömung ab. Ein Spezialschiff soll bereits auf dem Weg sein, um Schlimmeres zu verhindern. Allerdings gehe ich davon aus, dass das durch die große Tiefe nicht sehr leicht werden wird.

Keine Kommentare:

Aktuelle News

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea sind Ihre Kanaren News, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa News

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Teneriffa News, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria News

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura News

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub in den Fuerteventura News.

Lanzarote News

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an. In den Lanzarote News gibt es viel zu entdecken.

La Palma News

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft. Erfahren Sie alles Wissenswerte in den La Palma News

La Gomera News

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken. Alles zur Insel in den La Gomera News.

El Hierro News

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht. Aktuelles dazu in den El Hierro News.

La Graciosa News

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe. Lesen Sie die La Graciosa News.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.