Samstag, 19. April 2014

Seidenhai – Carcharhinus falciformis

Seidenhai – Carcharhinus  falciformis
Der Seidenhai ist auf den Kanarischen Inseln ein sehr weit verbreiteter Hai, der zur Familie der Grauhaie gehört und eine Größe von 2 Meter bis maximal 3,30 Meter erreicht. Es sind Hochseehaie, die in der Regel im offenen Gewässer leben und die oberen Gewässerschichten bis maximal 500 Meter Tiefe bevorzugen, wobei sich die Jungtiere zum Schutz vor größeren Räubern gerne in Küstennähe aufhalten. Hier sind die Tiefseeriffs ihr Habitat, die sie aber im Alter verlassen und ins offene Gewässer schwimmen, wo die Seidenhaie in Schulen leben.




Seidenhaie auf den Kanarischen Inseln


Gerade die großen Tiefen zwischen den Inseln eignen sich hervorragend für die Jungtiere, die wie gesagt Tiefseeriffs bevorzugen. Auch wenn es hierzu noch keinerlei Forschung gibt, wäre das eine logische Erklärung für das häufige auftreten dieser Art. Seidenhaie sind zusammen mit Blauhaien und Weißspitzen-Hochseehaien die häufigsten Hochseehaie und mögen Gewässer zwischen 23 und 24 Grad Celsius.

Ernährung


Seidenhaie ernähren sich in erster Linie von Fischen, wobei allerdings auch Weichtiere auf ihrem Speiseplan stehen.

Fortpflanzung


Seidenhaie gebären ihre Jungen lebend mit einer Dottersack -Plazenta, über welche die Jungtiere im Mutterleib ernährt werden. Geboren werden 2-14 Jungtiere, die eine Größe von 70 – 85 cm haben und nach der Geburt umgehend mit der Nahrungssuche beginnen können.

Namen:


Deutsch: Seidenhai, Glatthai
Wissenschaftlich: Charchahinus falciformis
Englisch: Silky Shark
Spanisch: Tiburón jaqueton
Französisch: Requin soyeux




Bildquelle: Wikimedia Commons

Keine Kommentare:

Aktuelle News

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea sind Ihre Kanaren News, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa News

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Teneriffa News, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria News

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura News

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub in den Fuerteventura News.

Lanzarote News

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an. In den Lanzarote News gibt es viel zu entdecken.

La Palma News

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft. Erfahren Sie alles Wissenswerte in den La Palma News

La Gomera News

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken. Alles zur Insel in den La Gomera News.

El Hierro News

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht. Aktuelles dazu in den El Hierro News.

La Graciosa News

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe. Lesen Sie die La Graciosa News.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.