Dienstag, 11. Februar 2025

Seltene Sichtung: Schwarzer Teufelsfisch vor Teneriffa entdeckt

Schwarzer Teufelsfisch (Melanocetus johnsonii)
Bildquelle: © Marc Martín/Vida Marina Tenerife
 Vor der Küste Teneriffas wurde kürzlich ein außergewöhnlicher Fund gemacht: Ein Schwarzer Teufelsfisch (Melanocetus johnsonii) wurde in flachen Gewässern gesichtet – ein äußerst seltenes Phänomen. Der Fisch, bekannt für sein Leben in den Tiefen des Ozeans, wurde von der NGO Condrik Teneriffa gefilmt und dokumentiert. Nach Angaben der Organisation, die sich dem Schutz von Haien und Rochen auf den Kanarischen Inseln widmet, handelte es sich um eine weltweit einzigartige Beobachtung. 



Schwarzer Teufelsfisch - Ein Tiefseebewohner

Normalerweise lebt diese Art in Tiefen von 200 bis 2.000 Metern und nutzt einen biolumineszierenden Köder, um Beute anzulocken. Dass ein Exemplar bei Tageslicht und nahe der Wasseroberfläche entdeckt wurde, sorgt bei Experten für Aufsehen.

Die Sichtung erfolgte rund zwei Kilometer vor der Küste. Warum der Fisch sich so weit von seinem natürlichen Lebensraum entfernt hat, ist unklar. Wissenschaftler spekulieren, dass Strömungen, Krankheiten oder die Flucht vor einem Raubtier eine Rolle gespielt haben könnten.

Nach seinem Tod wurde der seltene Fisch dem Museum für Natur und Archäologie (MUNA) in Santa Cruz de Tenerife übergeben, wo er nun für Forschungszwecke untersucht wird. Forscher erhoffen sich neue Erkenntnisse über die Lebensweise dieser geheimnisvollen Tiefseebewohner.

Ein Video der spektakulären Entdeckung wurde von Condrik Teneriffa veröffentlicht und gibt einen seltenen Einblick in das Verhalten des Schwarzen Teufelsfisches. Die Sichtung unterstreicht die Bedeutung weiterer Untersuchungen und den Schutz der empfindlichen Meeresökosysteme.

Keine Kommentare:

Aktuelle News

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea sind Ihre Kanaren News, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa News

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Teneriffa News, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria News

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura News

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub in den Fuerteventura News.

Lanzarote News

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an. In den Lanzarote News gibt es viel zu entdecken.

La Palma News

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft. Erfahren Sie alles Wissenswerte in den La Palma News

La Gomera News

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken. Alles zur Insel in den La Gomera News.

El Hierro News

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht. Aktuelles dazu in den El Hierro News.

La Graciosa News

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe. Lesen Sie die La Graciosa News.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.