Montag, 18. November 2024

Erdbebenschwärme auf Teneriffa: Analyse aktueller seismischer Aktivität

Neue Erdbebenschwärme auf Teneriffa

 
In den letzten Wochen hat die Kanareninsel Teneriffa erneut eine Serie von Erdbebenschwärmen erlebt, die insbesondere unterhalb des Teide-Vulkans registriert wurden. Laut Berichten des Instituto Geográfico Nacional (IGN) wurden in kurzer Zeit über 500 kleinere Beben gemessen, von denen die meisten keine Schäden verursachten, jedoch die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Behörden auf sich zogen. 





 Hintergründe und Ursachen 


 Die Erdbebenschwärme sind überwiegend vulkanischen Ursprungs und entstehen durch aufsteigendes Magma, das die Erdkruste verformt. Dieser Prozess führt zu Spannungen und kleineren Rissen in den Gesteinsschichten, was die seismische Aktivität auslöst. Die aktuellen Schwärme ereignen sich in einer Tiefe von 10 bis 15 Kilometern, was darauf hinweist, dass das Magma noch weit von der Erdoberfläche entfernt ist. Es gibt derzeit keine Hinweise auf eine bevorstehende Eruption, da typische Vorzeichen wie intensivere Bebenserien und eine Zunahme der Stärke fehle. 

 Forschung und Überwachung 


 Um die vulkanischen Prozesse besser zu verstehen, wurde das Forschungsprojekt "Guanche" ins Leben gerufen. Dabei untersuchen Experten des IGN und des Instituts für Meereswissenschaften (ICM-CSIC) die seismische Aktivität rund um Teneriffa und Gran Canaria. Der Fokus liegt auf der genauen Analyse des Magmaaufstiegs und seiner potenziellen Risiken. Die seismischen Aktivitäten in der Region sind nicht ungewöhnlich; jährlich werden zwischen 400 und 500 kleinere Erdbeben auf den Kanarischen Inseln verzeichnet, die häufig in Schwärmen auftreten. 

 Vergleich zu anderen Kanarischen Inseln 


 Die aktuelle Situation erinnert an frühere seismische Aktivitäten auf den Kanaren, etwa den Ausbruch des Cumbre Vieja auf La Palma im Jahr 2021. Damals gingen dem Ausbruch Tausende von Beben voraus, die an Intensität zunahmen. Wissenschaftler betonen, dass sich solche Szenarien nicht direkt auf Teneriffa übertragen lassen, da die geologischen Bedingungen unterschiedlich sind. Auch frühere Schwärme auf Teneriffa, wie der von 2016, verliefen ohne größere Konsequenzen. 

 Auswirkungen auf die Bevölkerung 


 Die jüngsten Erdbeben hatten bislang keine direkten Auswirkungen auf die Bevölkerung oder Infrastruktur. Die Behörden überwachen die Situation jedoch genau und stehen in engem Kontakt mit Wissenschaftlern, um auf mögliche Veränderungen frühzeitig reagieren zu können. Die Inselregierung hat zudem betont, dass die seismischen Aktivitäten Teil der natürlichen Dynamik des Teide-Vulkans sind und kein Anlass zur Panik besteht. 

 Die Erdbebenschwärme auf Teneriffa sind ein weiteres Beispiel für die geologische Aktivität der Kanarischen Inseln. Sie bieten eine wertvolle Gelegenheit für Wissenschaftler, die vulkanischen Prozesse in der Region zu untersuchen und mögliche Risiken besser einzuschätzen. Gleichzeitig bleibt die Überwachung essenziell, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Keine Kommentare:

Aktuelle News

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea sind Ihre Kanaren News, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa News

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Teneriffa News, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria News

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura News

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub in den Fuerteventura News.

Lanzarote News

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an. In den Lanzarote News gibt es viel zu entdecken.

La Palma News

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft. Erfahren Sie alles Wissenswerte in den La Palma News

La Gomera News

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken. Alles zur Insel in den La Gomera News.

El Hierro News

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht. Aktuelles dazu in den El Hierro News.

La Graciosa News

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe. Lesen Sie die La Graciosa News.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.