Samstag, 26. März 2016

Gemeiner Krake - Octopus vulgaris

Gemeiner Krake © Kristina Jurgawka
Der Gewöhnliche Krake oder Gemeine Krake (Octopus vulgaris) wird oft auch Oktopus genannt und gehört zur Gattung der Weichtiere und Kopffüßlern. Der Gemeine Krake kann mehr als 80 Zentimeter lang werden und auf seinen Fangarmen befinden sich zwei Reihen Saugnäpfe. Da der Gemeine Krake keine Schale besitzt, befähigt ihn dies zu einer großen Beweglichkeit, welche ihm auch ermöglicht sich in enge Spalten zu quetschen.  Beim Schnorcheln auf den Kanaren kann man diese Krake örtlich häufig antreffen, meist auf felsigem Untergrund und felsig sandigem Meeresgrund, von der Gezeitenzone an bis hin zu einer Tiefe von mehr als 50 Metern.


Lebensweise Gemeiner Krake


Auf dem Speiseplan der Krake befinden sich hauptsächlich Krebstiere und Weichtiere wie Schnecken und Muscheln. Leider finden wir Menschen ihn auch oft auf unserem Speiseplan, in Supermärkten und einheimischen Restaurants ein nicht wegzudenkendes Gericht. Seit Ende der 60er Jahre sinken die Fangmengen, damals wurden im Jahr mehr als 100.000 Tonnen gefangen.

Die Weibchen von der Gemeine Krake produziert zwischen 120.000 und 400.000 Eier, welche in Schnüren in Höhlen und Spalten abgelegt werden. Die Eiablage kann bis zu 30 Tage dauern und während der Brutzeit von 25-65 Tagen je nach Wassertemperatur, nehmen die Weibchen keine Nahrung zu sich. Dies ist der Grund weshalb viele nach dem Schlupf der Paralarven sterben. In freier Wildbahn kann der Gemeine Krake bis zu zwei Jahre alt werden.

Der Gemeine Krake hat ein besonderes Merkmal, denn er wechselt die Farbe und Textur je nach Reizungszustand. Und wie alle Kraken stößt er bei Gefahr oder Bedrohung Tinte aus, um den Angreifer zu irritieren.


Keine Kommentare:

Aktuelle News

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea sind Ihre Kanaren News, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa News

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Teneriffa News, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria News

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura News

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub in den Fuerteventura News.

Lanzarote News

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an. In den Lanzarote News gibt es viel zu entdecken.

La Palma News

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft. Erfahren Sie alles Wissenswerte in den La Palma News

La Gomera News

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken. Alles zur Insel in den La Gomera News.

El Hierro News

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht. Aktuelles dazu in den El Hierro News.

La Graciosa News

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe. Lesen Sie die La Graciosa News.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.