Hauptmenü
▼
Dienstag, 12. August 2025
Badeunfall auf Teneriffa – Ersthelfer retten Urlauber nach Herzstillstand
Am Montagmorgen gegen 10:00 Uhr ging beim Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum der Kanarischen Inseln (CECOES) ein Notruf ein: Ein Mann hatte im Meer einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten, nachdem er eine große Menge Wasser verschluckt hatte. Auf den Kanaren kommt es immer wieder zu solchen Unfällen, da Schwimmer ihrfe Fähigkeiten überschätzen. In diesem Fall gab es ein glückliches Ende.
Erste minderjährige Migranten von Kanaren aufs Festland verlegt – Debatte um Tempo und Organisation
![]() |
Ein Flüchtlingsboot auf dem Meer (Symbolfoto) |
Samstag, 9. August 2025
Rekordhitze auf den Kanaren: Alarmstufe Rot, glühende Nächte und strenge Schutzmaßnahmen
![]() |
Quelle: Apalmet / Aemet |
Bugfahrwerk bricht zusammen – CanaryFly ATR 72 setzt in Gran Canaria auf der Nase auf
Ein Vorfall am Samstagnachmittag, den 3. August 2025, sorgte auf dem Vorfeld des Flughafens Gran Canaria für Aufsehen: Bei einem ATR-72-500-Flugzeug der Regionalfluggesellschaft CanaryFly kollabierte während der Startvorbereitungen das Bugfahrwerk. Die Maschine neigte sich daraufhin nach vorn und kam mit der Nase auf dem Asphalt zum Stillstand.
Mittwoch, 6. August 2025
Kalifornische Kettennatter auf Teneriffa entdeckt: Umweltalarm auf den Kanaren
Auf Teneriffa ist erneut eine Kalifornische Kettennatter (Lampropeltis getula californiae) aufgetaucht – eine der gefährlichsten invasiven Arten für das sensible Ökosystem der Kanarischen Inseln. Die ungiftige, aber äußerst gefräßige Würgeschlange wurde von der Stiftung Neotrópico unter einem Papiercontainer in Santa Cruz entdeckt. Einzelfall oder Anfang eines neuen Problems?