Hauptmenü

Montag, 5. Mai 2025

Regen kehrt zurück: Feuchtes Wochenende auf den Kanaren erwartet

Das Wetter auf den Kanaren bleibt unbeständig
 Der Regen gibt in dieser Woche auf den Kanarischen Inseln erneut den Ton an. Auch wenn die Niederschläge in den ersten Tagen eher moderat ausfallen sollen, zeichnen die Prognosen des europäischen Wettermodells ECMWF für Samstag und Sonntag ein anderes Bild: Eine atlantische Front könnte weite Teile des Archipels mit teils kräftigen Regenfällen überziehen. Noch ist die Vorhersage mit Unsicherheiten behaftet – doch die Wetterlage bleibt spannend.

Schon seit Jahresbeginn zeigt sich 2025 auf den Inseln ungewohnt feucht und kühl – ein Trend, den die aktuelle Wetterentwicklung fortzusetzen scheint. Zwar sind für Montag bis Donnerstag keine außergewöhnlichen Regenmengen zu erwarten, doch Wolken und vereinzelte Schauer prägen weiterhin das Bild.

Täglicher Wetterausblick laut Aemet:

  • Montag: Überwiegend bewölkter Himmel mit mittelhoher bis hoher Bewölkung. Tiefe Wolken beschränken sich vor allem auf die Nordseiten während der Nacht. Die Temperaturen bleiben stabil, der Wind weht aus Nordost, auf den Gipfeln aus West. Auf dem Teide ist ab dem Nachmittag mit kräftigem Wind zu rechnen.

  • Dienstag: Leichte Schauer sind vor allem auf den östlichen Inseln möglich. Am Nachmittag klart es auf, besonders in höher gelegenen Regionen. Lanzarote und Fuerteventura zeigen sich meist freundlich. Der Wind dreht im Tagesverlauf auf West, auf den westlichsten Inseln verstärkt.

  • Mittwoch: Wechselhafte Bewölkung, vor allem an den Ostseiten der Inseln mit höherem Relief kann es am Nachmittag leicht regnen. Auf La Palma ist bereits am Vormittag mit Niederschlag zu rechnen. Lanzarote und Fuerteventura bleiben weitgehend trocken. Der Wind nimmt an Stärke zu, besonders in den Höhenlagen.

  • Donnerstag: Im Tagesverlauf erneut Wolkenbildung, vereinzelte leichte Schauer vor allem an Ost- und Westseiten der gebirgigen Inseln. Temperaturen bleiben konstant. In den Gipfellagen muss mit starken Böen gerechnet werden.

Frontensystem am Wochenende im Anmarsch

Das europäische Wettermodell ECMWF rechnet aktuell mit dem Eintreffen eines atlantischen Frontensystems am Samstag. Mit westlicher Strömung könnten dann vor allem im Inselinneren sowie an den Ostseiten Teneriffas, Gran Canarias und La Palmas intensivere Regenfälle einsetzen. Auch die Westseiten von Lanzarote und Fuerteventura könnten betroffen sein. Am Sonntag wird mit nachlassender Niederschlagsintensität gerechnet.

Ob sich diese Prognose tatsächlich bewahrheitet, bleibt abzuwarten. Doch fest steht: Die Kanarischen Inseln bleiben auch in der neuen Woche wettertechnisch in Bewegung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen