Hauptmenü
▼
Sonntag, 29. Juni 2025
La Palma - Wiederkehr des Lebens in der Fajana
Knapp vier Jahre nach dem Vulkanausbruch des Tajogaite zeigt sich in der Fajana (dem Küstengebiet) von La Palma eine bemerkenswert schnelle Rückkehr des marinen Lebens. Wie in einem aktuellen Bericht der spanischen Tageszeitung El Día heißt, dokumentiert das von der Plataforma Oceánica de Canarias (Plocan) geleitete Projekt DELTA eine intensive biologische Entwicklung in diesem über fünf Hektar großen, durch Lava entstandenen Küstengebiet.
Samstag, 28. Juni 2025
Fuerteventura - Vier Urlauber vor dem Ertrinken gerettet
Dramatische Szenen spielten sich am Freitagnachmittag an der Nordküste Fuerteventuras ab: Vier Urlauber gerieten beim Baden im Atlantik in große Not und mussten von Rettungskräften aus dem Wasser gezogen werden. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte eine Tragödie verhindert werden.
Freitag, 27. Juni 2025
Kanarische Inseln: Hotelpreise sinken leicht – Sommerprognosen bleiben optimistisch
Erstmals in diesem Jahr sind die Hotelpreise auf den Kanarischen Inseln leicht gesunken. Laut den aktuellen Zahlen des Nationalen Statistikinstituts (INE) fiel der durchschnittliche Zimmerpreis (ADR) im Mai 2025 um 2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat und lag bei 116,13 Euro pro Nacht. Auch der Erlös pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) sank um 3 % auf 85,96 Euro.
Dienstag, 24. Juni 2025
Magische San-Juan-Nacht am Strand von Martiánez: Tausende feiern in Puerto de la Cruz
Puerto de la Cruz hat seine traditionsreiche Nacht von San Juan, die kürzeste und zugleich magischste Nacht des Jahres, erstmals an einem neuen Ort gefeiert: dem Strand von Martiánez. Nach umfangreichen Vorbereitungen – darunter die Entfernung des Kieses und die Wiederherstellung des Zugangs zum Meer – wurde der Küstenabschnitt zum neuen Epizentrum der Feierlichkeiten.
Der Grund für den Umzug: Der Playa Jardín, bislang traditioneller Mittelpunkt des Events, war elf Monate wegen Abwasserverschmutzung gesperrt gewesen und wurde erst vor einer Woche wieder geöffnet. Die Stadtverwaltung entschied sich daher, die Umwelt dort zu schonen und die Feier an den Martiánez-Strand zu verlegen.
Montag, 23. Juni 2025
Ferienunterkünfte auf den Kanaren - Vermietervereinigung ruft zum Widerstand auf
Die Zukunft tausender Ferienwohnungen auf den Kanaren steht auf der Kippe. Grund ist eine neue Vorschrift der spanischen Zentralregierung, die ab dem 1. Juli eine verpflichtende Registrierung aller Ferienunterkünfte im nationalen Register vorschreibt. Ohne Eintragung droht die Entfernung von Buchungsplattformen wie Airbnb oder Booking.com – mit potenziell drastischen Folgen für Eigentümer und die regionale Wirtschaft, wie das Nachrichtenportal Canarian Weekly berichtet.
Ferienwohnung oder Ferienhaus auf Teneriffa buchen: Ferienhausagenturen vs. große Buchungsportale
Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, ist ein beliebtes Reiseziel für Urlauber aus ganz Europa. Traumhafte Strände, ganzjährig mildes Klima und eine abwechslungsreiche Naturkulisse zwischen Vulkanlandschaft und grünen Tälern machen die Insel zu einem attraktiven Ort für einen individuellen Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus. Doch bei der Buchung der Unterkunft stellt sich schnell die Frage: Lieber über ein großes Buchungsportal reservieren oder den Service einer spezialisierten Ferienhausagentur mit persönlicher Betreuung nutzen?
Mittwoch, 18. Juni 2025
Flüchtlingskrise Kanaren – UN warnt vor wachsender humanitärer Krise
![]() |
Symbolfoto |
In den ersten fünf Monaten dieses Jahres sind mindestens 1.482 Menschen bei dem Versuch gestorben, über den Atlantik die Kanarischen Inseln zu erreichen. Das geht aus einem aktuellen Bericht der spanischen NGO Caminando Fronteras hervor. Die Zahl macht deutlich: Die Atlantikroute bleibt die tödlichste Migrationsroute nach Spanien – sie allein ist für rund 80 Prozent aller Todesfälle auf dem Seeweg ins Land verantwortlich. Die Organisation dokumentierte zwischen Januar und Mai insgesamt 113 maritime Tragödien mit 1.865 Toten. Besonders erschütternd: Unter den Opfern befanden sich 342 Kinder und 112 Frauen.
Playa Jardín in Puerto de la Cruz wieder geöffnet
Nach fast einem Jahr Sperrung ist die Playa Jardín im Norden Teneriffas wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Stadtverwaltung bestätigte, dass die Wasserqualität derzeit den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Seit dem 3. Juli des Vorjahres war der beliebte Strand aufgrund von Sicherheits- und Gesundheitsbedenken geschlossen. Messungen hatten damals eine erhöhte Konzentration des Darmbakteriums Escherichia coli im Meerwasser festgestellt. Die Ursache: ein Rohrbruch im Abwassersystem sowie weitere Probleme mit der Entwässerung in unmittelbarer Strandnähe, die zu fäkalen Verunreinigungen führten.
Mako-Hai frisst vor Teneriffa einen Wal (Mit Video)
Ein dramatisches Naturereignis vor der Küste Teneriffas sorgt derzeit für großes Aufsehen im Internet. In einem Video, das auf TikTok tausendfach aufgerufen und kommentiert wurde, ist zu sehen, wie ein Kurzflossen-Mako einen toten Grindwal attackiert und frisst. Die Aufnahmen stammen von einem Bootsfahrer, der sich nahe der Küste aufhielt, als sich die ungewöhnliche Szene ereignete.
In dem Video beißt der Mako-Hai mehrfach in den leblos im Wasser treibenden Wal. Die Szene und die Nähe zur Küste überraschten viele Beobachter. Augenzeugen berichten von einem selten intensiven Naturmoment, der sich so nah an Land kaum je beobachten lässt.
Donnerstag, 12. Juni 2025
Flüchtlinge auf den Kanaren – Frontex meldet 35 % weniger Migranten auf der Atlantikroute
![]() |
Symbolfoto |
Die Zahl der Migranten, die über die gefährliche Atlantikroute auf die Kanarischen Inseln gelangen, ist in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 deutlich gesunken. Laut einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der Europäischen Agentur für Grenz- und Küstenwache (Frontex) verzeichnete man im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Rückgang um 35 Prozent. Diese Einschätzung deckt sich weitgehend mit den Angaben des spanischen Innenministeriums, das einen Rückgang von 35,4 Prozent meldet.
Dienstag, 10. Juni 2025
Teneriffa: Hotelstreiks drohen in der Sommersaison
Hotelangestellte auf Teneriffa und den westlichen Kanarischen Inseln bereiten sich auf eine neue Streikwelle vor. Für jeden Freitag im Juli und August sind wöchentliche Arbeitsniederlegungen geplant, da der Konflikt zwischen den Gewerkschaften und den Hotelbetreibern weiter eskaliert. Die führende Gewerkschaft der Branche, Sindicalistas de Base, kündigte am Montag an, dass sie den Streik offiziell bei einer Sitzung des Gewerkschaftsausschusses am 16. Juni vorschlagen werde. Vorgesehen sind Proteste vor Hotels großer Ketten sowie eine Reihe von Streiktagen, beginnend am Freitag, dem 4. Juli.
Tausende Freiwillige reinigen Teneriffas Küsten zum Welttag der Ozeane
Über tausend Menschen beteiligten sich am Sonntag an einer groß angelegten Küstenreinigung auf ganz Teneriffa. Anlass war der Welttag der Ozeane, der jedes Jahr am 8. Juni weltweit begangen wird. Die Aktion wurde vom Cabildo de Tenerife organisiert und in Zusammenarbeit mit 62 öffentlichen und privaten Einrichtungen in allen 22 Gemeinden der Insel durchgeführt.