28.07.2023 - Der Flughafen-Betreiber Aena schlägt vor, die Flüge auf die Kanaren teurer zu machen. Dieser Vorschlag stößt jedoch auf Ablehnung seitens der Tourismus-Verbände der Inseln, da sie einen Wettbewerbsnachteil befürchten.
Aena hatte vorgeschlagen, die Flughafen-Steuern um 4,09 Prozent ab März 2024 zu erhöhen, was von den Arbeitgebern im Tourismussektor mit Sorge betrachtet wird. Sie sind besorgt, dass dies die Wettbewerbsfähigkeit der Kanarischen Inseln beeinträchtigen und die ohnehin steigenden Flugpreise im kommenden Jahr weiter erhöhen könnte.
Hauptmenü
▼
Freitag, 28. Juli 2023
Mittwoch, 26. Juli 2023
Waldbrand auf Gran Canaria - Evakuierung von Pico de las Nieves
26.07.2023 - Am gesttrigen Dienstag, dem25.07.2023 gegen 13:30 Uhr, gab die Inselregierung (Cabildo) von Gran Canaria über Twitter bekannt, dass ein Waldbrand in der Zone Cortijo de Huertas in der Gemeinde Tejeda ausgebrochen ist.
Als Reaktion darauf evakuierte die Guardia Civil von Tejeda und San Mateo das beliebte Ausflugsgebiet um den Pico de las Nieves, den zweithöchsten Berg Gran Canarias. Die Evakuierungsmaßnahmen betrafen nicht nur Erwachsene, sondern auch etwa 100 Kinder, die an zwei Feriencamps in dem stark bewaldeten Gebiet teilnahmen, sowie etwa 20 Personen in Cuevas Blancas.
Aufgrund der Lage wurden einige Zufahrtsstraßen in die Region, wie die GC-15, GC-600 und GC-130, teilweise gesperrt.
Dienstag, 25. Juli 2023
Siam Park Teneriffa zum 9. Mal weltbester Freizeitpark
25.07.2023 - Der Siam Park auf Teneriffa hat erneut den Titel des besten Vergnügungsparks der Welt gewonnen – bereits zum neunten Mal in Folge. Die Auszeichnung wird jährlich von einem Online-Portal verliehen, wie die Teneriffa News berichten.
Es fehlt dem Siam Park auf Teneriffa somit nur noch eine einzige Auszeichnung, um eine perfekte Dekade zu erreichen. Welche Preise der Siam Park bisher gewann, erfahren Sie im heutigen Artikel.
Donnerstag, 20. Juli 2023
Gran Canaria verliert Urlauber - Teneriffa, Lanzarote und Fuerteventura gewinnen welche
20.07.2023 - Gran Canaria, einst bekannt für seine schönen Strände, klares Wasser und urige Bergdörfer, hat in letzter Zeit bei deutschen Touristen an Attraktivität verloren. Im Gegensatz dazu nehmen britische Touristen den Urlaubsort regelrecht für sich ein. Laut "Teneriffa News" kamen allein im März 2023 knapp eine halbe Million Briten auf die sonnige Insel. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, warum das Interesse der Deutschen an Gran Canaria abnimmt, während die Briten vermehrt anreisen.
Dienstag, 18. Juli 2023
Waldbrand auf La Palma - Party als Ursache?
![]() |
Bildquelle © EIRIF |
Montag, 10. Juli 2023
Fiestas del Carmen in Puerto de la Cruz: Die Embarcación Puerto de la Cruz
10.07.2023 - Die Fiestas del Carmen mag zwar keine klassische Sehenswürdigkeit sein, aber sie ist definitiv einen Besuch wert. Jahr für Jahr versammeln sich Mitte Juli zwischen 30.000 und 40.000 Menschen im kleinen Fischereihafen von Puerto de la Cruz, um an dieser außergewöhnlichen Veranstaltung teilzunehmen, die offiziell als "La Embarcación de la Virgen del Carmen" bekannt ist und Teil der Fiestas de Julio ist. Traditionell findet ist diese Feierlichkeit nicht an ein Datum gebunden, sondern findet immer am zweiten Dienstag im Juli statt.
Mittwoch, 5. Juli 2023
Kanaren: Während viele Urlauber kommen, reisen die Einwohner ab
05.07.2023 - Mit einer Steigerung von 20 Prozent bei den Fährpassagieren und etwa 4500 Flügen erobern Urlauber die Kanarischen Inseln, während die Bewohner ihre Sommerferien an anderen Orten verbringen. Trotz der schwierigen finanziellen Lage lassen es sich die Einwohner der Kanarischen Inseln nicht nehmen, ihren Sommerurlaub zu genießen. Bereits am ersten Wochenende des Sommerflugplans wird deutlich, dass sie diesen nicht auslassen wollen.
Montag, 3. Juli 2023
Traurige Bilanz - bereits 32 Menschen auf den Kanaren ertrunken
03.07.2023 - Bereits im ersten Halbjahr sind auf den Kanarischen Inseln 32 Menschen ertrunken, wobei die meisten von ihnen Badegäste waren, die leichtsinnig gehandelt haben.Zwei Personen werden nach wie vor vermisst, darunter ein Fischer und ein Windsurfer, die mittlerweile für tot erklärt wurden. Insgesamt sind bereits 32 Menschen auf den Kanarischen Inseln durch Ertrinken ums Leben gekommen.
Damit liegt die Zahl der Ertrunkenen auf den Kanarischen Inseln im traurigen Durchschnitt.