Besser Leben ohne Plastik - Buchvorstellung

Wie kann man auf Plastik verzichten?
Viele Menschen möchten gerne etwas ändern, wenn die Umweltverschmutzung durch Plastik wieder für erschreckende Bilder in den Nachrichten oder sozialen Netzwerken sorgt. Dabei hat natürlich nicht jeder die Gelegenheit sich einer Organisation anzuschließen und im großen Stil zu helfen, aber das muss auch gar nicht sein. Fakt ist jedoch, dass in der heutigen Gesellschaft schnellstmöglich etwas passieren muss, um gegen die Flut von Plastik anzukommen. Und das fängt bereits zu Hause an, denn man kann in den eigenen 4 Wänden und in seinem Alltag wirklich vieles tun, um unnötigen Plastikmüll zu vermeiden. Wie das geht, zeigen die beiden Ratgeber “Leben ohne Plastik” und “Noch besser leben ohne Plastik.”, die für ein Umdenken eine wirkliche gute Hilfe sind und erstaunliche Tipps beinhalten, um weniger Plastikmüll zu fabrizieren.

Besser Leben ohne Plastik, aber wie? 


 Wie das Leben ohne die Nutzung von Plastik gestaltet werden kann, fragten sich Anneliese Bunk und Nadine Schubert bereits vor Jahren, und fingen an auszutesten, wo sich Plastik einsparen lässt. Heraus kam das Buch “Besser Leben ohne Plastik”, das tatsächlich auch auf Recyclingpapier gedruckt wurde. Ebenso wurde auf die Nutzung mineralölhaltiger Farben, Kaschierung und das Einschweißen verzichtet, da diese Linie konsequent durchgezogen wurde. 

 Der Ratgeber zeigt dabei viele Wege auf, was natürlich bereits beim Einkaufen anfängt. gerade dort lauert Plastikmüll an jeder Ecke. Hinzu kommen viele Tipps und Rezepte für Dinge, die ohne Plastik einfach nicht zu bekommen sind, aber wirklich simpel selbst herzustellen sind. Die Ratschläge lassen sich ohne Weiteres umsetzen. Es wird gezeigt, dass jeder mit einfachsten Mitteln handeln kann, was leider zu wenigen Menschen bewusst ist. 


Noch besser leben ohne Plastik 


 Mit dem zweiten Buch “Noch besser Leben ohne Plastik” knüpft die Autorin Nadine Schubert nahtlos an den ersten Teil an und verdeutlicht nicht nur noch Mal, wie schädlich Mikroplastik für Mensch und Umwelt ist und wo es überall drin steckt, sondern gibt noch viele weitere Tipps, bei denen sich Plastikmüll vermeiden lässt. So kann das eigene Leben tatsächlich auf Dauer größtenteils frei von Plastik werden. 

“Noch besser leben ohne Plastik” zeigt zum Beispiel, wie man von der Küche bis hin zum Badezimmer plastikfrei werden kann. Auch gibt es viele Rezepte für Waschmittel, Reinigungsmittel und Pflegemittel, die frei von Schadstoffen sind, wodurch sich die Belastung des Wassers deutlich verringert. Und zu guter Letzt gibt es dann auch viele nützliche Internetseiten und Adressen, bei denen es weitere Hilfe für den Ausstieg aus der Nutzung von Plastik gibt, so dass beide Ratgeber eine wirklich hervorragende Basis sind. 



Der Artikel hat Dir gefallen?

In eigener Sache: In jedem Bericht auf Canarian Sea stecken neben unserer Leidenschaft natürlich auch viel Zeit und Arbeit, was sowohl für den redaktionellen Teil gilt, als auch für die Aufklärungsarbeit. Beides wird ohne einen großen Medienkonzern, einen Tourismusverband, eine Umweltschutzorganisation oder eine andere Institution umgesetzt, die uns finanziert. Und das ist auch super so!

Auf diesem Weg können wir genau so agieren, wie wir es möchten und mit unseren Berichten unabhängig bleiben. Für unsere Mission der Aufklärung, Sensibilisierung und die Anregung von Diskussionen ist es wichtig, dass wir niemandem verpflichtet sind. Wir wollen die Themen, die wir in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Nachhaltigkeit für interessant und bedeutend halten, auch in Zukunft ohne Verpflichtung ansprechen können.

Als Teil unserer Community können Sie aktiv dabei helfen, die Aufklärung rund um die Gewässer der Kanaren zu verbreiten und somit für die Schönheit und vor allem für die Bedeutung des Meeres zu sensibilisieren. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Beliebte Posts

All Time Favorits

Sponsored by

Nachrichten Kanaren - Umwelt, Tourismus und Meer

Canarian Sea ist Ihr Magazin der Rubrik “Nachrichten Kanaren”, wenn Sie in den Bereichen Umwelt, Tourismus und Meer auf dem Laufenden bleiben wollen. In unseren Schwerpunkten finden Sie stets aktuelle News rund um die Kanarischen Inseln. Dabei legen wir unseren Fokus bewusst auf die Bereiche der Umwelt, des Tourismus und auf das Meer, um Ihnen die Schönheit dieses Ökosystem zu zeigen und dafür zu sensibilisieren.

Natürlich können Sie auch gezielt nach den Nachrichten für einzelne Inseln schauen. Diese finden Sie hier:

Teneriffa Nachrichten

Die größte Insel der Kanaren ist eines der wichtigsten Urlaubszentren auf den Kanaren. Aktuelle Information rund um die Insel, die als abwechslungsreichste der Kanarischen Inseln gilt.

Gran Canaria Nachrichten

Auch Gran Canaria hat sehr viele Fans und ist eines der beliebtesten Ziele für Reisende. Lesen Sie spannende Themen und viele Informationen zur drittgrößten Insel der Kanaren.

Fuerteventura Nachrichten

Fuerteventura ist zwar die drittgrößte Insel der Kanaren und vor allem bei Strandurlauber sehr beliebt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Urlaub.

Lanzarote Nachrichten

Lanzarote ist die Feuerinsel der Kanaren. Auch hier sind die Tourismuszentren überschaubar. Die schönen Strände und der Timanfaya Nationalpark locken dennoch viele Urlauber an.

La Palma Nachrichten

La Palma ist als die grüne Insel bekannt. Besonders Wanderer fühlen sich hier wohl und erkunden die beeindruckende Landschaft.

La Gomera Nachrichten

La Gomera ist durch das Valle Gran Rey ein wenig als die “Hippie-Insel” berühmt geworden, hat aber auch andere, sehr schöne Ecken.

El Hierro Nachrichten

El Hierro, das Eisen, hat für den Tourismus kaum eine Bedeutung. Mit dem Mar de las Calmas wartet dort aber eines der wichtigsten Ökosystem, wenn es um das Meer der Kanarischen Inseln geht.

La Graciosa Nachrichten

La Graciosa ist die kleinste Insel der Kanaren. Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt sehr viel Ruhe.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kommentieren Sie unsere Kanaren Nachrichten und lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Diskutieren Sie mit uns und anderen zu den verschiedenen Themen. Dabei ist Freundlichkeit natürlich das oberste Gebot. Anfeindungen, Hassreden und Aussagen, die gegen geltendes Recht verstoßen werden nicht veröffentlicht.